VHS-Mitarbeitende erhalten Zugang zu KI-Tools von fobizz
Hamburg, Mai 2025 – Mit dem Abschluss einer Rahmenvereinbarung zwischen fobizz und dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) erhalten Mitarbeitende aller Volkshochschulen in Deutschland einen datenschutzkonformen Zugang zu KI-Werkzeugen und entsprechenden KI-Fortbildungsangeboten. Dadurch wird die digitale Transformation in der Erwachsenenbildung nachhaltig gefördert.
KI-gestützte Tools und digitale Fortbildung: Unterstützung für Mitarbeitende und Lehrende
In enger Abstimmung mit dem DVV wurde ein auf die Struktur der Volkshochschulen zugeschnittenes Lizenzmodell entwickelt, das den Volkshochschulen Zugang zu einer Vielzahl von datenschutzkonformen KI-Anwendungen sowie Selbstlernkursen zu Künstlicher Intelligenz bietet. Dazu gehört beispielsweise das fobizz KI-Promptlabor, das den Einstieg in die Arbeit mit KI erleichtert, indem es vorformulierte Prompts für verschiedene Anwendungsfälle bereitstellt. Auch Multimedia-Tools zur Erstellung interaktiver Kursmaterialien sind Teil des Angebots.
Darüber hinaus haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, individuelle KI-Chatbots zu entwickeln, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind, wie die Beantwortung von Fragen des Lernenden oder die Unterstützung bei administrativen Aufgaben. Durch gezielte Fortbildungen werden die Mitarbeitenden im verantwortungsbewussten Umgang mit diesen Technologien geschult, um eine effektive und sichere Nutzung sicherzustellen.
Christina Bellmann, Digitalisierungsreferentin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes, betont: "Mit dem neuen Angebot von fobizz erhalten Volkshochschulen einen unkomplizierten Zugang zu datenschutzkonformen KI-Tools. Damit lassen sich Unterrichtsgestaltung, Kursorganisation und Verwaltung gezielt digital und mit KI unterstützen."
Fortschrittliche Digitalisierung in der Erwachsenenbildung
Die Kooperation zwischen fobizz und dem DVV stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Digitalisierung der Erwachsenenbildung dar. Der Zugang zu modernen KI-Tools und gezielten Fortbildungsangeboten ermöglicht es den Volkshochschulen, ihre Verwaltungsprozesse und Lehrmethoden zu optimieren und den Lernenden zeitgemäße Bildungsangebote zu bieten. Diese Initiative stärkt die Kompetenzen der Mitarbeitenden und positioniert die Volkshochschulen als innovative Bildungseinrichtungen.