Themen
berufliche Bildung
"Berufsbildung für eine digitale Arbeitswelt"
Gütersloh, Juni 2019 - Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und stellt die Berufsbildung vor neue Herausforderungen. Wichtig ist es, die Chancen und Risiken in diesem Veränderungsprozess zu erkennen und die Weichen für eine zukunftsfähige berufliche Bildung zu stellen. Hierzu hat die Bertelsmann-Stiftung jetzt eine umfassende Studie vorgelegt.
Nationale Weiterbildungsstrategie beschlossen
Berlin, Juni 2019 - Mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie legen Bund, Länder, Wirtschaft, Gewerkschaften und die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam den Grundstein für eine neue Weiterbildungskultur. Damit gibt es zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland eine nationale Weiterbildungsstrategie.
» MEHReMagazin zur Digitalisierung der beruflichen Bildung
Berlin, April 2019 - Die Cornelsen - eCademy ist jüngst mit einem neuen digitalen Magazin an den Start gegangen. Darin werden Themen rund um die Digitalisierung des Ausbildungsplatzes besprochen wie etwa die "Digitalisierung der Arbeit", die "Teilnovellierung der Metall- und Elektroberufe" oder "neue Zusatzqualifikationen für Metall- und Elektroberufe". Geschäftsführer Dr. Jan Peter aus dem Moore beschreibt Idee und Konzept des eMagazins.
eQualification: Digitaler Wandel in der beruflichen Bildung
Bonn, Februar 2019 - Digitale Medien revolutionieren nicht nur unseren privaten Alltag, sondern längst auch die Arbeitswelt. Viele Berufsbilder der Zukunft können wir aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung heute nur erahnen – berufliche Bildung muss daher im Kontext lebenslangen Lernens gedacht werden. Vor diesem Hintergrund fand die 10. eQualification im World Conference Center Bonn statt, die sich den Entwicklungen der letzten zehn Jahren ebenso wie der Zukunft widmete.
» MEHRLernen mit den Besten - Deutschland Test 2018 von Focus-Money
Stuttgart, März 2018 - Die Integrata Cegos Group konnte sich im Deutschland Test 2018 von Focus-Money erfolgreich in den beiden Kategorien eLearning und Berufliche Bildung unter den drei besten Unternehmen positionieren. Der europaweit führende Weiterbildungsdienstleister mit Sitz in Stuttgart errang auf Basis unabhängiger Kundenbewertungen Spitzenplatzierungen als "Top Anbieter Institut für berufliche Bildung" sowie "Top Anbieter eLearning".
» MEHRThemenreihe Berufliche Ausbildung auf der #ZP16
Köln, September 2016 - Die berufliche Aus und Weiterbildung ist wichtig, um den Fachkräftenachwuchs zu sichern. Doch die Schere zwischen Angebot und Nachfrage geht immer weiter auseinander: Junge Leute entscheiden sich heute eher für ein Studium - Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Und auch das digitale Zeitalter verlangt nach neuen Herangehensweisen und der Vermittlung neuer Kompetenzen.
» MEHROECD-Studie mit positiven Ergebnissen für Deutschland
Berlin, September 2016 - Hohe Beschäftigungsquoten und eine starke Ausrichtung auf die Bedarfe der Digitalisierung stärken den Innovationsstandort Deutschland. Der diesjährige OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2016", der von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der OECD in Berlin vorgestellt wurde, bescheinigt Deutschland ein zukunftsweisendes Bildungssystem.
» MEHR