Themen
Bildungsbotschafter
Eric Gauthier ist Bildungsbotschafter der didacta 2023
Stuttgart, Januar 2023 - Seit 2007 verleiht der Didacta Verband e.V. die Auszeichnung "Bildungsbotschafter" an Persönlichkeiten und Institutionen, die sich in besonderer und nachhaltiger Weise für die Bildung verdient gemacht haben. In diesem Jahr hat sich die Jury für Eric Gauthier entschieden, den künstlerischen Leiter von Gauthier Dance/Dance Company Theaterhaus Stuttgart. Mit seiner Initiative MOVES FOR FUTURE bringt er Kindern und Jugendlichen den Tanz näher. Tanz als wichtiges Ausdrucksmedium zu verstehen und einzusetzen, ist für den Verband ein Beispiel für ein gelungenes Miteinander.
Sandra Maischberger ist die didacta-Bildungsbotschafterin 2020
Stuttgart, Januar 2020 - Sandra Maischberger ist eine der bekanntesten Fernsehjournalistinnen des Landes. Heute bereut sie, das Bildungsangebot ihrer Schule zu wenig genutzt zu haben. Als Gründerin des Vereins "Vincentino" für benachteiligte Kinder und Jugendliche wird die Moderatorin auf der didacta – die Bildungsmesse 2020 als Bildungsbotschafterin ausgezeichnet.
Robert Bosch Stiftung als Bildungsbotschafter geehrt
Stuttgart, Februar 2017 - Seit 2007 zeichnet der Didacta Verband engagierte Menschen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oder Organisationen aus, die sich in besonderem Maße für Bildung, Kinder und Jugendliche einsetzen. Auf der diesjährigen didacta in Stuttgart wurde diese Ehrung am Mittwoch der Robert Bosch Stiftung zuteil, die sich seit vielen Jahren nachhaltig im Bildungsbereich engagiert. Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis, Präsident des Didacta Verbandes, begründete die Wahl: "In Deutschland neigen wir zu Strukturdebatten über die Bildung, haben bislang aber nur selten über deren Qualität gestritten. Die Robert Bosch Stiftung sensibilisiert uns, auf das zu achten, was innerhalb der Strukturen geschieht, und hat dadurch wesentlich zur Qualitätsdebatte beigetragen."
Wissensvermittlung im Netz: Videos brauchen "eine gute Dramaturgie"
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!