Themen

studiumdigitale

MultimediaWerkstatt: Chemische Experimente in VR

Frankfurt a.M., April 2025 - In der heutigen digitalen Welt stehen unzählige Möglichkeiten offen, die Art und Weise, wie wir lernen, zu revolutionieren. Wer bereit ist, die Naturwissenschaften auf spannende Weise neu zu entdecken, ist eingeladen, am VR-Workshop von studiumdigitale am 13. Mai von 14.30 bis 16.30 Uhr teilzunehmen. Das Eintauchen in eine vollständig immersive 3D-Lernumgebung und das Erlebnis Chemie aus einer anderen Perspektive inklusive.

» MEHR

Tester gesucht!

Online-Self-Assessment (OSA) "Kompetenzen für die digitale Lehre"

Frankfurt a.M., März 2025 - Dieses neue Online-Self-Assessment von studiumdigitale ermöglicht es, die eigenen digitalen Fähigkeiten einzuschätzen und zu erfahren, in welchen Bereichen noch Entwicklungspotenzial besteht. Basierend auf den Ergebnissen erhalten die Anwender:innen maßgeschneiderte Empfehlungen für Weiterbildungsangebote, die genau auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind. Im Rahmen einer ersten Pilotierung sind alle Interessierten eingeladen, das OSA zu erproben und die eigenen digitalen Kompetenzen einzuschätzen.

» MEHR

Save the Date

studiumdigitale: eLearning Netzwerktag am 04.11.2024

Frankfurt a.M., September 2024 - Zur Diskussion stehen am 11. November 2024 von 9.30 bis 18 Uhr im Casino-Gebäude auf dem Campus Westend, die aktuellen Chancen und Herausforderungen des digitalen Lehrens und Lernens beim eLearning Netzwerktag der Goethe-Universität.

» MEHR

Workshop

Veranstaltungsbegleitendes Lernen mit s.o.l.i.d-Webapps

Frankfurt a.M., März 2024 - Die virtuelle MultimediaWerkstatt lädt am Dienstag, 16.April 2024, von 15.30 bis 17.30 Uhr zu einem Workshop über "Veranstaltungsbegleitendes Lernen mit s.o.l.i.d-Webapps am Beispiel PLANTY2Learn" ein. s.o.l.i.d. steht dabei für systematisches Objektlernen und Identifizieren. Es ist ein "App-Baukasten" für ein Lernszenario, dass relativ häufig vorkommt.

» MEHR

MultimediaWerkstatt

FoLA digital: Ein Tool zur Erstellung von Learning Designs

Frankfurt a.M., Februar 2024 - Die MultimediaWerkstatt stellt am 20. Februar 2024 von 15.30 bis 17.30 Uhr FoLA | digital: Feedback oriented Learning Designs and Analytics – ein innovatives Tool, das die Brücke zwischen fortschrittlichen Learning Designs und datengesteuerten Analysen schlägt, vor. Diese Veranstaltung ist für Lehrende konzipiert, die ihre Lehrveranstaltung kollaborativ planen und mit Lehr-/Lerninnovationen anreichern möchten, um die eigene Lehre im späteren Verlauf durch Learning und Teaching Analytics Schritt für Schritt zu verbessern.

» MEHR

studiumdigitale

Qualifizierungsreihe Digitale Medien in Bildungsprozessen

Frankfurt a.M., Mai 2023 - Die Qualifizierungsreihe von studiumdigitale ist in vollem Gange. Einige Workshops starten in den nächsten Wochen und haben noch Platz für interessierte Teilnehmer:innen. In diesen Workshops geht es um gut organisiertes Arbeiten in der digitalen Welt sowie um die Produktion und den Einsatz digitaler Lernmedien.

» MEHR

studiumdigitale

Neues Programm von "Digitale Medien in Bildungsprozessen"

Frankfurt a.M., März 2023 - Studiumdigitale kündigt das aktuelle Programm der eLearning-Qualifizierungsreihe "Digitale Medien in Bildungsprozessen" Frühling/Sommer 2023 an der Goethe-Universität Frankfurt an. In diesem Semester erwarten Interessierte einige neue Workshop-Angebote, die insbesondere die Felder "Künstliche Intelligenz in der Lehre" und "Evaluation und Wirkungsanalysen" umfassen.

» MEHR

studiumdigitale

Offene virtuelle MultimediaWerkstatt am 18. Januar

Frankfurt a.M., Januar 2022 - Mit Hilfe von Comics oder auch Graphic Novels lassen sich auch komplexe Inhalte verständlich, emotional und ansprechen zu erklären. - Dies macht das Medium interessant für die Wissenschaftskommunikation, wo es zunehmend Verbreitung findet. In der aktuellen MultimediaWerkstatt schauen die Teilnehmer:innen dieses Thema am 18. Januar 2022 von 15.30 bis 17.30 Uhr genauer an.

» MEHR

studiumdigitale

Virtuelle MultimediaWerkstatt: Digitale Labore

Frankfurt a.M., Juli 2021 - Als während der Corona-Pandemie die Hochschulen geschlossen waren, dienten digitale Labore zur Verknüpfung von Theorie und Praxis. Aber nicht erst seit dieser Sondersituation können Online-Experimente durchgeführt werden. In der Online-Werkstatt "Digitale Labore" am 20. Juli um 15.30 Uhr werden die beiden Perspektiven Didaktik und Technik miteinander verknüpft.

» MEHR

studiumdigitale

University:Future Festival am 7. Oktober 2020

Frankfurt a.M., September 2020 - Im Rahmen des University:Future Festivals vom 6. bis 8. Oktober betreibt studiumdigitale einen virtuellen Ausstellungstand. Dort wird  "Scounting, Maturing und Service (SMS)-Prozess im eLearning" in einem Showcase vorgestellt. Der Showcase ist während aller Festival-Tage geöffnet und über die Veranstaltungsplattform aufrufbar.

» MEHR