Qualifizierungsreihe Digitale Medien in Bildungsprozessen
Frankfurt a.M., Mai 2023 - Die Qualifizierungsreihe von studiumdigitale ist in vollem Gange. Einige Workshops starten in den nächsten Wochen und haben noch Platz für interessierte Teilnehmer:innen. In diesen Workshops geht es um gut organisiertes Arbeiten in der digitalen Welt sowie um die Produktion und den Einsatz digitaler Lernmedien.
Information Overload: Informationskompetenz im Lichte digitalisierter Wissensbestände und KI (Referent:innen: Fenja Bade, David Lohner (KIT) I Start derasynchronen Selbstlernphase: 17.05.2023)
Tools zur Erstellung digitaler Lerninhalte (Referent:innen: Angela Rizzo, Michael Eichhorn I Start der asynchronen Selbstlernphase: 11.05.2023)
Erklärvideos in der Legetechnik (Referent:in: Birte Svea Philippi I Start der asynchronen Selbstlernphase: 17.05.2023)
Erklärvideos mit digitalen Tools erstellen (Referent:in: Birte Svea Philippi I Start der asynchronen Selbstlernphase: :31.05.2023)
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!