Themen
Hypermind
Wie Künstliche Intelligenz das Lernen unterstützt
Kaiserslautern, Oktober 2017 - Nicht der Lehrer, sondern das Schulbuch selbst erkennt demnächst die Schwächen der Schüler. Das zumindest erhoffen sich Wissenschaftler vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern. Im Rahmen des Projekts "Hypermind" entwickeln sie ein intelligentes Schulbuch für Tablets und Desktop-Rechner. Zum Einsatz kommt dabei eine Technik, die Blickrichtungen der Leser erkennt und analysieren soll. So wird etwa schnell klar, ob die Schüler Lerninhalte verstanden haben. Die Technik hilft dabei, sie individuell zu fördern.
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.