Themen
Veranstaltungen
Extended Reality für das digitale Gesundheitswesen
St. Pölten, September 2024 - Unter dem Motto "eXtending Realities in Healthcare" findet am 13. September die Fachtagung build.well.being 2024 an der FH St. Pölten statt. Das Digital- Healthcare-Event vernetzt Gesundheitswissenschaftler:innen mit Techniker:innen, Forschung mit innovativen Ideen von Studierenden und Healthcare-Unternehmen mit Startups und Fachexpert:innen.
» MEHRmybreev's Lernkino - am 28. November 2024 in Düsseldorf
Viersen, September 2024 - Nach seiner Sommer-Station im August in Berlin begibt sich das mybreev-Lernkino - nach einem Zwischenstop in Singapur - am 28. November 2024 nach Düsseldorf. Auch dort demonstriert das Lernkino wie digitales Lernen auf der großen Leinwand funktionieren kann.
» MEHRExklusiver Einblick: So punktet Stuttgart im Upskilling
Karlsruhe, September 2024 - Modernes Upskilling in der Stadtverwaltung - wie passt das zusammen? Dass das richtig gut geht, zeigt die Landeshauptstadt Stuttgart mit ihrem neuen Digitalen Campus. Kim Stollsteimer ist für die Plattform verantwortlich und stellt sie exklusiv in einem time4you-Webinar am 10. Oktober vor.
» MEHRDigitale Erklärfilme mit dem Online-Tool "Simpleshow"
Frankfurt a.M., September 2024 - Die nächste (virtuelle) MultimediaWerkstatt der Goethe-Universität Frankfurt beschäftigt sich am 17. September 2024 von 15.30 bis 17.30 Uhr mit der Erstellung von digitalen Erklärfilmen mit dem Online-Tool "Simpleshow". Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende, die digitale Erklärfilme in ihre Lehre einbinden möchten – egal, ob sie komplexe Inhalte studierendenfreundlich aufbereiten wollen oder Studierende bei der Erstellung von Erklärfilmen zu Seminarthemen anleiten möchten.
» MEHRDie richtige Lernumgebung finden: Einblicke und Tipps
Zürich, September 2024 - Am 24. September um 13.15 Uhr bietet Somedia Learning ein Webinar zum Thema "Die richtige Lernumgebung finden: Einblicke und Tipps" an. Es will Fragen der Weiterbildungs- und Unternehmenskultur beantworten.
» MEHR(E-)Learning Excellence Fachtagung mit Transformationsthemen
Lüneburg, September 2024 - Eine Transformationswelle folgt der nächsten. Die digitale Transformation ist noch in vollem Gange - je nach Unternehmen schon weitgehend abgeschlossen oder gerade erst begonnen -, da kommt mit "Generativer KI" bereits die nächste Transformationsaufgabe auf die Unternehmen zu. Dies wird ein Thema der (E-)Learning Excellence Fachtagung von Congenius am 13.11.2024 in Hamburg sein.
» MEHR"IU-Beyond: The Dialogue" zum Thema nachhaltige Transformation
Erfurt, September 2024 - In einer Welt, die vor großen ökologischen Herausforderungen steht, spielen moderne Technologien eine Schlüsselrolle bei der nachhaltigen Transformation. Doch wie genau können KI und Datenanalyse die Ressourcennutzung optimieren und nachhaltige Geschäftsmodelle fördern? Im Rahmen der virtuellen Eventreihe "IU Beyond: The Dialogue" dreht sich am 10. September 2024 um 11 Uhr alles um das Thema: Technology meets Sustainability.
» MEHRUp2Date-Service – Abo für gesetzliche Pflichtschulungen
München, September 2024 - Die VIWIS GmbH lädt am 12. September 2024 um 10 Uhr zu einem Online-Seminar zum Thema "Up2Date-Service – Abo für gesetzliche Pflichtschulungen" ein. Interessierte erfahren dabei, wie sie ihre Pflichtschulungen für Mitarbeiter:innen automatisch auf dem neuesten Stand halten und dabei Zeit und Kosten sparen können.
» MEHRWissenstransfer zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis
Osnabrück, September 2024 - Was ist qualitativ hochwertiger Unterricht? Wie kann Chancengleichheit im Bildungssystem erlangt werden und wie hat sich das Bildungssystem in den vergangenen Jahren, auf welche Weise und mit welchen Resultaten verändert? Unter der Überschrift "Wissenstransfer zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis und Lehrer:innenbildung" tagt die Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) vom 10. bis zum 12. September an der Universität Osnabrück.
» MEHR"Hybrid Worlds" - Plattform für den interdisziplinären Austausch
Karlsruhe, August 2024 - Die Art und Weise, wie wir mit Computern und digitalen Technologien umgehen, prägt nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch den Alltag. Die Herausforderungen und Chancen dieser Entwicklung stehen im Mittelpunkt bei der "Mensch und Computer (MuC)", Europas größter Konferenzserie im Themenbereich Mensch-Computer-Interaktion, die vom 01. bis 04. September 2024 erstmals am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) stattfindet.
» MEHR