Themen
Schule
Novakid erwirbt Lingumi zur Entwicklung von KI-Nachhilfe für Kinder
Berlin / San Francisco, Oktober 2024 - Novakid, die Online-Schule, die die Lernweise der englischen Sprache für Kinder im Alter von vier bis 17 Jahren neu definiert, hat die in Großbritannien ansässige EFL-App Lingumi aufgekauft. Die Partnerschaft soll Hunderttausende von Nutzern zu Novakid bringen und seine Mission vorantreiben, jungen Lernenden qualitativ hochwertige Englischbildung zugänglich zu machen.
» MEHRAlibaba Cloud entwickelt Bilderbuch-Tool für autistische Kinder
Frankfurt a.M., Oktober 2024 - Man stelle sich vor, ein Elternteil tippt eine kurze Geschichte in eine App, und innerhalb weniger Sekunden verwandelt sich diese in ein farbenfrohes, ansprechendes Bilderbuch – speziell für ein Kind auf dem Autismus-Spektrum. Alibaba Cloud bietet seit Juni 2024 ein solches Tool an, das bereits mehr als 120.000 Nutzern verwenden. Das Tool, integriert in Alibabas Tongyi-App, erstellt mit einem einzigen Satz eine personalisierte Geschichte. Diese wird in ein interaktives Bilderbuch mit Illustrationen und Audio-Narration umgewandelt.
» MEHRKlassenzimmer trifft KI: Schüler:innen überzeugen mit Zukunftsideen
Hamburg, Oktober 2024 – Über 130 kreative Einreichungen von Schüler:innen begeisterten beim Ideenwettbewerb “Unsere Zukunft mit KI” die Jury und zeigten das enorme Potenzial junger Köpfe im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Der von fobizz initiierte Wettbewerb zielte darauf ab, Schüler:innen zu motivieren, sich aktiv mit der Rolle von KI in ihrem Leben und ihrer Zukunft auseinanderzusetzen.
Ernst Klett Verlag und schulKI.de kooperieren
Stuttgart/Leipzig, September 2024 – Wenige Themen treiben die Bildungslandschaft aktuell so stark um wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI). Eine neue Kooperation zwischen schulKI.de und dem Ernst Klett Verlag unterstützt Schulen nun bei der Grundlagenvermittlung. Anfang Oktober erscheint bei Klett ein begleitendes Arbeitsheft.
» MEHRKI-Unterrichtsplanung quer durch alle Schulformen trotz technischer Hürden
Stuttgart, September 2024 - Über 80 Prozent der Lehrkräfte berichten laut Umfrage von zunehmender Belastung und stehen vor der Herausforderung, ihren Unterricht immer wieder neu und aktuell zu gestalten. Schulbücher sind häufig nicht so aktuell wie die Unterrichtsthemen, die heute im Klassenzimmer relevant sind. Wenn Lehrkräfte mit steigenden Anforderungen konfrontiert sind, kann die unterstützende Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) eine große Arbeitserleichterung bieten. Doch wie wird das Potenzial von KI bereits im Schulalltag genutzt? Die KI-Bildungsplattform "to teach" liefert tiefere Einblicke.
» MEHRVergleichstest von Lernsoftware mit Lehrbuch-Unterricht
Germering, September 2024 - Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe testeten im Schuljahr 2023/24 am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium in Neufahrn bei München ganzheitliche Lernsoftware im Vergleich mit herkömmlichem Lehrbuch-gestütztem Unterricht. Mit dem Resultat, dass bei nahezu gleichen Leistungsergebnissen die Lehrkraft bei der Lernsoftware-Gruppe deutlich weniger Vorbereitungsaufwand hatte. Darüber hinaus erarbeiten Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe in einem Projekt-Seminar Konzepte zur Weiterentwicklung der Software.
» MEHRHPI schlägt "Digitalschulen" in Deutschland vor
Potsdam, August 2024 - Um im Bereich der digitalen Bildung in Deutschland entscheidende Fortschritte zu erzielen, schlägt das Hasso-Plattner-Institut in einem Positionspapier die Einführung von "Digitalschulen" vor. Diese außerschulischen Einrichtungen sollen komplementär zum regulären Bildungsangebot ähnlich wie Musik- und Kunstschulen arbeiten und digitale Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern in Deutschland fördern.
fischertechnik stellt Education-Konzept vor
Waldachtal, August 2024 - Zu Beginn des neuen Schuljahres verstärkt fischertechnik sein Team für den Schulmarkt. Die Experten arbeiten an neuen Konzepten, mit denen denkbar einfach Future Skills erworben werden können. Die Schul-Sets von fischertechnik werden bereits weltweit eingesetzt.
» MEHRDozentenausbildung für motivierte Lehrkräfte
Deutsch Evern, August 2024 - Stefan Burggraf von Frieling ist Gründer und Geschäftsführer des Calleo Instituts, das bundesweit professionelle Fortbildungen für Lehrkräfte anbietet. Mit seinem Angebot unterstützt er Schulen dabei, die Unterrichtsqualität durch den Einsatz digitaler Medien und praxisnaher Konzepte nachhaltig zu verbessern. Zudem berät Calleo schulische Führungskräfte und Kultusministerien in den Bereichen Digitalisierung, Lernpsychologie, Lehrergesundheit und Schulentwicklung.
» MEHR"Das Portal Leando gibt der Ausbildungslandschaft wichtige Impulse"
Bonn, Juli 2024 - Am 1. August beginnt offiziell das neue Ausbildungsjahr 2024/2025. Aus diesem Anlass hebt der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser, das Leistungsspektrum des Portals "Leando" hervor und erklärt: "Zur Förderung des Ausbildungs- und Prüfungspersonals hat das BIBB mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im vergangenen Jahr das Portal Leando entwickelt. Mit den Aktionslinien 'Informieren - Vernetzen - Qualifizieren' steht dem Ausbildungs- und Prüfungspersonal ein Portal zur Verfügung, in dem alle Angebote für die unterschiedlichen Lernorte des dualen Systems - Betrieb, Berufsschule und überbetriebliche Bildungszentren - effizient, lernortübergreifend sowie praxisorientiert aufbereitet sind."