Themen
Schule
Den Weg ebnen für Verständigung im Lernalltag
Keizersgracht, Juli 2024 – Forscher gehen davon aus, dass in Deutschland rund 100 Sprachen in den Schulen gesprochen werden. Für etwa 30 Prozent der Kinder ist Deutsch mindestens die Zweitsprache. Die "Cornelsen Schulleitungsstudie 2023" kommt außerdem zu dem Ergebnis, dass Sprachbarrieren einer der Faktoren sind, die "die Startvoraussetzungen für Schüler:innen maßgeblich beeinflussen". Das zeigt: Sprachbarrieren können eine echte Herausforderung im Schulalltag von Lernenden, Eltern und Lehrkräften sein.
» MEHREdurino verkündet Kooperation mit über 1.000 Bildungseinrichtungen
Berlin, Juli 2024 - Trotz der zunehmenden Bedeutung digitaler Bildung in der frühkindlichen Erziehung bleibt die Umsetzung des Digitalpakts Kita in Deutschland unvollständig. Edurino, ein führendes EdTech-Unternehmen aus München, setzt sich seit 2021 für digitales Lernen ein und verkündet heute die Zusammenarbeit mit über 1000 Bildungseinrichtungen, darunter u. a. Kitas, Bibliotheken, Förder - und Grundschulen.
» MEHRBIBB-Portal für berufliche Orientierung mit spielerischen Tools
Bonn, Juli 2024 - Das neue Portal "zynd" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) versteht sich sowohl als Angebot für Jugendliche als auch und vor allem für pädagogische Fachkräfte, deren Anliegen es ist, junge Menschen im Prozess der beruflichen Orientierung erfolgreich zu unterstützen. Im Zentrum stehen die "Playlets" - spielerische Tools zum Selbstlernen, die sich zwischen Games und klassischen Lernangeboten verorten lassen.
Wie Schülerinnen und Schüler auf KI vorbereitet werden
Hamburg, Juni 2024 - Für heutige Schülerinnen und Schüler ist die Welt der Künstlichen Intelligenz nicht nur eine Zukunftsvision, sondern bereits Realität. Die KI übersetzt Texte in Sekundenschnelle, kann Pro- und Contra-Argumente für Erörterungen liefern oder diese sogar komplett schreiben - und zwar in vielen verschiedenen Sprachen. Lernende stellen sich die berechtigte Frage: Wozu noch büffeln und auswendig lernen, wenn Vieles auch einfach die KI übernehmen kann? Welche Kompetenzen sind im Zeitalter von KI gefragt und wie bereitet die Schule junge Menschen auf diese Zukunft vor?
» MEHRvr4kids präsentiert: Erstes Inklusionsprojekt für das Oktoberfest
München, Juni 24 – Das weltweit bekannte Oktoberfest in München erfährt eine Erweiterung durch "vr4kids", eine einzigartige Initiative im Bereich Virtual Reality für Kinder und Jugendliche. "vr4kids" stellt das "vr4kids-Oktoberfest" vor – das erste Inklusionsprojekt seiner Art für das Oktoberfest.
» MEHRNeues Klausuren-Download-System für NRW in der Entwicklung
Düsseldorf, Juni 2024 - Die Firma Liongate AG aus München soll das neue Download-System für Klausuren wie das Abitur in NRW entwickeln. Laut NRW-Schulministerium wurde die europaweite Ausschreibung abgeschlossen: "Erste pilothafte Einsätze des neuen Systems mit einigen Schulen können möglicherweise schon im Laufe des Jahres 2025 erfolgen." Wann die Software für alle Schulen zum Einsatz kommt, kann das Ministerium noch nicht sagen.
» MEHRUnterrichtsmaterialien: MINT-Bildungsprojekt zu Wald und Klima
Gülzow-Prüzen, Juni 2024 - Das Institut für Biologiedidaktik hat gemeinsam mit dem Geographischen Institut der Universität zu Köln im Rahmen des Projektes "unserWaldKlima" neue Unterrichtsmaterialien zur Rolle der Wälder im Klimawandel und für den Klimaschutz entwickelt. Diese praxisnahen Umweltbildungsformate sollen Lehrenden und Lernenden nicht nur die Folgen des Klimawandels verdeutlichen, sondern auch zeigen, wie erfolgreiche Gegenmaßnahmen umgesetzt werden können.
» MEHRKorrigieren mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz
Osnabrück/Bramsche, Juni 2024 - Eine Software die Handschriften erkennt und innerhalb weniger Sekunden einen Korrekturvorschlag liefert, den die Lehrkraft nur noch überprüft muss? Gibt's das? Im Zeitalter der KI hat es zengrade möglich gemacht: einscannen, hochladen, überprüfen, - fertig. Die Lehrkraft nimmt nur noch eine Zweitkorrektur vor. Die Software ist überall einsetzbar, wo Schüler:innen Texte verfassen.
» MEHReSquirrel kombiniert Gamification, Blended und Mobile Learning
Wien, August 2024 - eSquirrel kombiniert auf seiner Plattform Gamification, Blended und Mobile Learning mit einer begleitenden Quiz-App. Mit umfangreichen Features wie Lernanalysen ist eSquirrel eine DSGVO-konforme Unterstützung für Lehrer:innen und Trainer:innen in Schulen und Institutionen sowie in Unternehmen. Mit eSquirrel ist es möglich Lernmaterialien für Schüler:innen passend zu Lehrbüchern, sowie für Mitarbeiter:innen passend zu Onboarding- und Weiterbildungsunterlagen anzubieten. Verfügbar auf Smartphones, Tablets und im Internet – auch offline.
» MEHRLautlesetutor erhält Innovationspreis für Digitale Bildung
Stuttgart/Karlsruhe, Juni 2024 – Die KI-basierte Leseförderplattform Lautlesetutor (LaLeTu), eine gemeinsame Entwicklung des Ernst Klett Verlags und dem Startup Digi Sapiens, wurde auf der LEARNTEC mit dem Innovationspreis delina für digitale Bildung ausgezeichnet. Der Preis würdigt zukunftsweisende Bildungsprojekte und -lösungen, die effektives Lernen fördern.