Themen

Barrierefreies eLearning

Wie das BFSG den digitalen Wissenstransfer verändert

München, Mai 2025 - Ab Juni 2025 macht das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefreie digitale Lernmaterialien für viele Unternehmen zur Pflicht. youknow zeigt, wie das KI-Autorentool "knowtion" L&D-Teams dabei unterstützt, diese Anforderung ohne Mehraufwand zu erfüllen. Das Tool erstellt auf Knopfdruck didaktisch wertvolle und vollständig BFSG-konforme eLearnings. So können Unternehmen die gesetzliche Vorgabe in einen strategischen Vorteil verwandeln.

» MEHR

24. ILIAS-Konferenz 2025

Die ILIAS-eLearning-Community kommt nach Berlin

Berlin, Mai 2025 - Zum ersten Mal kommt die weltweite ILIAS-Community zur Jahreskonferenz nach Berlin. Rund 300 Teilnehmende werden am 5. und 6. Juni 2025 in der Villa Elisabeth in Berlin Mitte erwartet. Die Konferenz steht unter dem Motto: "Future Skills mit ILIAS LMS – lernen, vernetzen, gestalten".

» MEHR

LEARNTEC 2025

Technologie als Antwort auf Herausforderungen der Bildungsbranche

Karlsruhe, Mai 2025 - Die LEARNTEC versammelt vom 6. bis zum 8. Mai das Who’s Who digitaler Bildung in Karlsruhe. Die Lösungen, die die Expertinnen und Experten im Kongress sowie Ausstellende aus aller Welt in drei Hallen präsentieren, beantworten dabei die drängendsten Bildungsfragen: Wie können Aus- und Weiterbildung zeitgemäß gestaltet werden? Wie kann das Lernen in Schule und Hochschule und Beruf ohne Aufwand auf die Bedürfnisse des individuell Lernenden angepasst werden? Wie schaffe ich digitale Barrierefreiheit? Und wie kann ich insbesondere Schulen in die digitale Zukunft führen, auch wenn der DigitalPakt 2.0 noch nicht angelaufen ist? In drei Hallen und auf zwölf Bühnen und Areas werden alle Facetten digitaler Bildungslösungen vorgestellt.

» MEHR

Call for Papers

Beiträge für den Workshop "on eLearning" an der HTWK Leipzig gesucht

Leipzig, April 2025 - Der Workshop, der für 16. September 2025 geplant ist, bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen im Bereich des digitalen Lernen und Lehrens im Hochschulkontext. Es werden Beiträge in Form von Postern, Demos, Workshops und Vorträgen akzeptiert. Die Beiträge können sich mit allen Aspekten des digitalen Lernen und Lehrens befassen.

» MEHR

LEARNTEC Kongress

Wie Robotik, Neurowissenschaften und Gaming das Lernen beeinflussen

Karlsruhe,  Februar 2025 - Vernetzt, nachhaltig, lebenslang und individuell: längst sind digitale Lösungen Teil der modernen Bildung. Der LEARNTEC Kongress im Rahmen der gleichnamigen Bildungsmesse vom 6. bis zum 8. Mai 2025 in Karlsruhe thematisiert in Diskussionen, Vorträgen und Workshops die neuesten Entwicklungen in Sachen digitaler Bildung. Neben den rasanten Fortschritten im Bereich Künstlicher Intelligenz stehen Ableitungen aus Robotik und Neurowissenschaften und spielerische Lernlösungen auf der Agenda.

» MEHR

Inklusion

Barrierefreie Features in Teams nutzen

Heidelberg, Februar 2025 - Microsoft Teams bietet weit mehr als Standard-Tools für digitale Zusammenarbeit. Funktionen wie die Gebärdensprachenansicht, Liveuntertitel und visuelle Unterstützung fördern Inklusion und machen Teams für alle zugänglich. Ein tts-Fachartikel beschreibt, wie Meetings, Präsentationen und Chats noch barrierefreier gestaltet werden können – für eine Zusammenarbeit, die wirklich alle einbindet. 

» MEHR

Digitale Zugänglichkeit

Online-Sprachtraining trotz Sehbehinderung

Berlin, Februar 2025 - Welche Standards muss eine eLearning-Plattform erfüllen, damit auch Menschen mit einer Sehbehinderung sie effektiv nutzen können? Das Beispiel einer Lernerin zeigt typische Hürden und praktische Lösungen für ein barrierefreies eLearning.

» MEHR

Inklusive Lernangebote

Barrierefreie Weiterbildung: Neue gesetzliche Anforderungen

Friedrichsdorf/Graz, Februar 2025 –  Die gesetzlichen Anforderungen an digitale Barrierefreiheit werden weiter ausgeweitet. Während bislang vor allem öffentliche Institutionen zur Einhaltung der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) verpflichtet waren, werden mit dem neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ab dem 28. Juni 2025 auch privatwirtschaftliche Unternehmen in die Pflicht genommen. Insbesondere Anbieter digitaler Produkte und Dienstleistungen müssen sicherstellen, dass ihre Inhalte barrierefrei gestaltet sind.

» MEHR

Kein Hexenwerk

Die Umsetzung von Barrierefreiheit auf der ILIAS-Lernplattform

Berlin, Februar 2025 – Die meisten Organisationen und Unternehmen müssen bis zum 28. Juni 2025 bei ihren elektronischen Produkten und Dienstleistungen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz umsetzen. Verstöße können mit hohen Strafen geahndet werden. Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) und die Kröpelin Projekt GmbH, Service-Provider der Lernplattform ILIAS zeigen in einem Webinar am 28. Februar von 10 bis 10.45 Uhr, wie man Lernplattformen barrierefrei gestaltet.

» MEHR

Informationen für alle

Barrierefreiheit mit den Tools von Moodle

Dag KlimasBerlin, Februar 2025 - "Ob als Moodle-Influencer, Guide oder Moodle-Nerd: Dag Klimas bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung mit und die bemerkenswerte Fähigkeit, sein Wissen so zu teilen, dass jeder davon profitieren kann", So beschreibt Stephan Rinke, Direktor der Volkshochschule Essen, Dag Klimas, der sich selbst vor allem als Moodle-Guide sieht. CHECK.point eLearning hatte die Gelegenheit, ihn zum Thema Barrierefreiheit zu befragen.

» MEHR