Themen
Betriebsrat
"Stakeholder Management in der betrieblichen Bildung"
Groß Lindow, Juli 2025 - Der Bildungs-Stakeholder "Betriebsrat" nimmt eine zentrale Rolle ein, wenn es um Compliance im Unternehmen geht. Der Betriebsrat verfügt nämlich über ein gesetzlich verankertes Mitbestimmungsrecht bei allen Maßnahmen, die compliance-relevante Aspekte betreffen – etwa Regelungen zum Datenschutz oder zur Leistungs- und Verhaltenskontrolle. Und da mittlerweile nahezu jedes IT-System, jedes Tool oder jede Anwendung – insbesondere solche mit KI-Funktionalitäten – personenbezogene Daten erhebt und verwendet, ist es nachvollziehbar, dass der Betriebsrat in diesen Zeiten stark gefordert ist.
Künstliche Intelligenz: Was wichtiger ist als das KI–Gesetz
Freiburg/Frankfurt a.M., Mai 2024 - Das EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz (AI Act) ist vor allem für Anbieter und Betreiber von KI-Systemen relevant. Ein Großteil der praktischen und rechtlichen Probleme beim Einsatz von KI wird hierdurch jedoch nicht geregelt. Diese müssen nach wie vor zwischen den Parteien ausgehandelt werden.
» MEHRVom Dialog mit dem Betriebsrat und Argumenten für virtuelle Tutoren
Karlsruhe, April 2019 – Am 2. Mai können Personalentwickler und Weiterbilder auf künftige Entwicklungen schauen. Wer sich etwa mit dem digitalen Lernen und Lernsystemen beschäftigt, sollte für die ersten Schritte mit dem Betriebsrat ins Gespräch kommen, damit die Maßnahmen zielführend sind und alle Belange berücksichtigt werden können. time4you bietet zu diesem Thema am 2. Mai um 16 Uhr eine Online-Sprechstunde an.
» MEHRAnregungen zu Datenschutz und Informationssicherheit
Karlsruhe, Februar 2019 - time4you hat in einer Checkliste die wichtigsten Informationen zu Datenschutz und Informationssicherheit zusammengetragen. Die Liste soll als Anregung und Orientierung für eigene Überlegungen dienen.
» MEHR