Themen


Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

» Newsletter

Ausgabe 05/21, 01. Februar 2021, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710

Kuratierungstechnologien

Qurator 2021 - Conference on Digital Curation Technologies

Berlin, Februar 2021 - Xinnovations e. V. stellt eine ganze Woche unter das Zeichen digitaler Innovationen, künstlicher Intelligenz und zukunftsweisenden Kuratierungslösungen. Vom 8. bis 12. Februrar 2021 - virtuell - ist ein umfangreiches Programm von Gesprächsrunden und Online-Sessions geplant. » MEHR

Kostenlose Webinare

LEARNTEC xChange vom 02. bis 04. Februar 2021

LEARNTEC xChangeKarlsruhe, Februar 2021 - Vom 02. bis 04. Februar 2021 bietet die LEARNTEC – Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf – kostenlose Webinare rund um die Digitalisierung der Lern- und Arbeitswelt an. Drei Tage lang stehen vormittags wie auch nachmittags Themen wie User Experience, Workplace Learning, Smart Learning und Future Skills sowie die Digitalisierung der Hochschule und Schulen im Fokus der Online-Expertenvorträge. » MEHR

Lernen nach Corona

Learning Technologies Digital Experience

Berlin, Februar 2021 - Vom 15. bis 26. Februar findet die "Learning Technologies Digital Experience" (LTDX) statt. Das zweiwöchige Online-Event mit mehr als 100 virtuellen Sessions auf Deutsch, Englisch und Französisch, beschäftigt sich intensiv mit zentralen Fragen zur Unterstützung des Lernens in der Welt nach der Corona-Pandemie. LTDX wird von Learning Technologies UK, Learning Technologies France und Learning Technologies Germany in Zusammenarbeit mit Zukunft Personal angeboten. Die deutschsprachigen Sessions sind auf den Zeitraum 16. bis 19. Februar 2021 terminiert. » MEHR

Anzeige

Experience Week – Modernes Lernen live erleben!

experience weekDa es in Zeiten von Lockdown und Kontaktbeschränkungen schon zu viele digitale „Präsentationsschlachten“ gibt, erwartet Sie dieses Jahr ein ganz besonderes, neuartiges Format: Kurz, praxisnah, erlebbar – die Know How! Experience Week!
Erleben Sie vom 8. bis 12. Februar 2021 kurze, ansprechende Tooldemos und schnuppern Sie in erfolgreiche Kundenprojekte hinein, von denen einige unserer Kunden selbst berichten. Holen Sie Inspirationen für Ihr nächstes Projekt!
Mehr Infos!

Konzepte entwickeln

Erfolgreiche eLearning-Kurse leicht gemacht

Wien, Februar 2021 - Lerninhalte online zur Verfügung zu stellen, hat allein durch die Corona-Pandemie noch einmal an Wichtigkeit gewonnen. Aber in vielen Fällen möchte man nicht einfach nur vorhandene Unterlagen digitalisieren, sondern die Möglichkeiten des Digital Learning ausnutzen und Trainings mit Mehrwert erstellen. Drei Dinge sollten - nach Dafürhalten von LearnChamp - unbedingt beachtet werden. » MEHR

Experienced Tour

SZENARIS auf der Shift Learning.Space 2021

Bremen, Februar 2021 - Vom 02. bis 03. Februar findet die Shift Learning.Space 2021 statt. Bei der Shift Learning.Space handelt es sich um eine virtuelle Experienced Tour, die spannende Einblicke in das Thema immersive Medien / Virtual Reality (VR) / Augmented Reality (AR) in Arbeits- und Lernprozessen gewährt. » MEHR

Sendinblue

Kostenlose eMail-Marketing-Seminare in deutscher Sprache

Berlin, Februar 2021 – Europas führende Plattform für eMail-Marketing, Sendinblue, hat zu Beginn des neuen Jahres seine Academy in deutscher Sprache gelauncht. Zum Auftakt lernen Interessierte im ersten Kurs, wie eine erfolgreiche eMail-Marketing-Strategie aufgestellt wird, um die Kundenbeziehungen zu stärken. Das kostenlose Seminar richtet sich an AnfängerInnen und Fortgeschrittene. In Zukunft möchte Sendinblue in weiteren Kursen Wissen rund um digitales Marketing vermitteln. » MEHR

Anzeige

Webinar:
Innovatives Micro-Learning macht Vonovia-Mitarbeiter
"Fit für Führung"

Jetzt kostenlos anmelden zum reflact Innovation Talk am 3.2.2021 um 14 Uhr rund um das preisgekrönte Micro-Learning Projekt: Erfahren Sie, wie ein komplexer Lernprozess dekomponiert und visuell hochwertig umgesetzt werden kann. Das ist nur ein Highlight unserer Power-Inspiration-Woche für Ihren L&D Erfolg 2021. Mehr erfahren

Aus- und Weiterbildung

Zweite Lernstatt des Transfernetzwerks vierpunkteins

Krefeld, Februar 2021 - Den Wissens- und Technologietransfer in der beruflichen Aus- und Weiterbildung stärken – darauf zielt das Transfernetzwerk vierpunkteins ab. Am 22. und 23. Februar 2021 richtet das Netzwerk die Lernstatt II "Willkommen in den Zwanzigern – gewinnen und scheitern mit digitaler Bildung" aus. Besuchern soll sie die Gelegenheit geben, sich mit Fachleuten aus Praxis und Wissenschaft auszutauschen. » MEHR

delina

Wer hat das zukunftsfähigste Bildungsprojekt 2021?

Karlsruhe, Februar 2021 - Der Innovationspreis für digitale Bildung delina wird auch 2021 wieder auf der LEARNTEC (22. bis 24. Juni) ̶ Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung ̶ in den vier Kategorien "frühkindliche Bildung und Schule", "Hochschule", "Aus- und Weiterbildung" und "Gesellschaft und lebenslanges Lernen", und verliehen. Die nominierten Projekte reichen von berufsorientierenden MINT-Angeboten über die Vermittlung interkultureller Kompetenzen bis hin zu virtuellen Team-Trainingssimulatoren und Augmented-Reality-Apps. » MEHR

iMOVE

Geschäftschancen in der Aus- und Weiterbildung in Sambia

Bonn, Februar 2021 - Die Marktentwicklung sowie Rahmenbedingungen und Geschäftschancen im Bereich Aus- und Weiterbildung stehen im Mittelpunkt der virtuellen Sambia-Veranstaltung am 25. Februar 2021. iMOVE ist Fachpartner.​ » MEHR

Anzeige

Unternehmensstruktur & Organisationskultur

"Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0" am 10. Februar 2021

Markus StelzmannBonn, Februar 2021 - Die 18. Online-Veranstaltung der Reihe "Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0" am 10. Februar 2021 um 16 Uhr findet mit Markus Stelzmann von der TELE Haase Ges.m.b.H., Wien statt. In diesem Dialog 4.0 berichten die Autoren des Buches "Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0" über ihre Erfahrungen aus der aktuell sehr bewegenden Zeit. » MEHR

Praxis-Erfahrungen

Roundtable "Case Study - Corporate Language Training"

Berlin, Februar 2021 - Wie lässt sich in Zeiten der Pandemie ein firmenspezifisches Sprachentraining umsetzen? Heike Streubel (Gegenbauer) und Philip Gienandt (LinguaTV) stellen im Rahmen der LEARNTEC xChange eine erfolgreiche Lösung für das betriebliche Sprachentraining vor und berichten von ihren Praxis-Erfahrungen bei Konzeption und Umsetzung. » MEHR

Anzeige

Hochschullehre

Call for Papers für DELFI & HDI 2021

Tübingen, Februar 2021 - Die 19. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2021) wird gemeinsam mit der Tagung Hochschuldidaktik Informatik (HDI) am Campus der Fachhochschule Dortmund zwischen dem 13. und 16. September 2021 veranstaltet. Beiträge können sowohl für die DELFI 2021 als auch für die HDI 2021 eingereicht werden. » MEHR

Digitale Lehre

"Verband macht Schule" bietet Webinarreihe für Pädagogen

Berlin, Februar 2021 - Das Thema Distanzunterricht wird Schüler und Lehrer auch in den Februar hinein begleiten. Denn Deutschlands Schulen bleiben größtenteils geschlossen. Mit einer gemeinsamen Webinarreihe laden der Bundesverband der Fernstudienanbieter und die SRH Fernhochschule – The Mobile University Pädagogen von Grund- und weiterführenden Schulen als auch Dozenten der Erwachsenenbildung zu kurzen Online-Sessions im Februar ein, um digitale Lehre inhaltlich zu einem Erfolg für alle Beteiligten zu machen. » MEHR

Anzeige

Workshops

Futurium entwickelt digitale Lernformen für Schulen

Berlin, Februar 2021 - Gemeinsam mit den Jungen Tüftlern und dem Education Innovation Lab hat das Futurium zeitgemäße Workshop-Angebote für Schulklassen entwickelt. Jetzt gibt es diese Angebote auch in digitaler Form. SchülerInnen der Klasse 4 bis 13 können selbst aktiv werden. Die Workshops widmen sich Themen wie "Technologien für eine nachhaltige Welt", "Zukunftsmusik" oder "Stadt der Zukunft" und fordern die Teilnehmenden heraus, eigene Lösungsansätze zu entwickeln. » MEHR

Redaktionshinweis

Impressum
CHECK.point eLearning wird herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827 Berlin
info@checkpoint-elearning.de

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.

Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

» Newsletter

Ausgabe 64/20, 30. November 2020, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710

Best Practice

Kostenfreies Webinar "Trainings und Seminare online anbieten"

Bielefeld, November 2020 - Anbieter von Weiterbildungen wie etwas Business Akademien stehen in Zeiten der Corona-Pandemie vor der Frage, wie sich auch online mit Trainings und Seminaren Geld verdienen lässt. Welche Schritte sind notwendig, um eine ganze Akademie zu digitalisieren? Creos Lernideen beantwortet diese Fragen am Freitag, den 11. Dezember 2020, von 10.30 bis 11.30 Uhr im Webinar. » MEHR

Im Dialog

"Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0" am 2. Dezember

Stephan GrabmeierBonn, November 2020 - Die 15. Online-Veranstaltung der Reihe "Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0" am 02. Dezember 2020 um 16 Uhr findet mit Stephan Grabmeier vom Zukunftsinstitut statt. In diesem Dialog 4.0 berichten die Autoren des Buches "Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0" über ihre Erfahrungen aus der aktuell sehr bewegenden Zeit. » MEHR

Case studies

ELearning Days online von der imc AG

Saarbrücken, November 2020 - Die imc AG veranstaltet in Kooperation mit dem August-Wilhelm Scheer Institut und der Fachzeitschrift IM+io am 8. und 9. Dezember eLearning Days online. An zwei virtuellen Event-Tagen soll sich dabei alles um das Thema digitales Lernen, sowohl im Bildungsbereich als auch im Unternehmensumfeld drehen. » MEHR

Anzeige

Virtual Leadership – wie Führung auf Distanz gelingt

Durch Corona hat die Digitalisierung noch einmal ganz anders Fahrt aufgenommen. Viele Menschen arbeiten schon lange im Homeoffice und werden dort vielleicht auch bleiben. In diesem Webinar schauen wir mit Ihnen als Führungskraft auf wesentliche Unterschiede und Herausforderungen zwischen virtueller Führung und Führung vor Ort. Es wird Zeit zum Teilen von Erfahrungen geben.  
Am 08. Dezember 2020, von 16 bis 18 Uhr.
Noch mehr Infos und zur Anmeldung

Kostenfrei

Masterclasses für die Praxis der digitalen Weiterbildung

Berlin, November 2020 - Im Rahmen der upskill Konferenz für Digitale Weiterbildung werden über 20 Online Masterclasses für die digitale Weiterbildung angeboten. Die Masterclasses widmen sich mit hohem Praxisbezug jeweils einem Thema aus dem Bereich Corporate Learning oder Train the Trainer. » MEHR

Lern- und Trainingsprozesse

VR/AR (XR) upskilling-Wochen

Werdum, November 2020 - Lernen mit immersiven Medien - also 360-Grad-Videos/Fotos, Virtual Reality (VR) oder Augmented Reality (AR) wird immer interessanter. Dabei ist es längst nicht mehr nur ein Trendthema. Hierzu bietet das Institute for Immersive Learning bis zum 26.02.2020 verschiedene upskilling-Angebote als Online Workshop‘s, Online Zertifizierungen und Online Masterclass. » MEHR

Kompetenzprofil

Mind the Gap – Skill Gaps erfolgreich schließen

Kissing, November 2020 - Längst vorbei sind die Zeiten, als Mitarbeiterqualifizierungen nach dem klassischen Gießkannen-Prinzip durchgeführt wurden. Moderne Personalentwicklungen und L&D-Abteilungen erarbeiten heute Kompetenzprofile und ermitteln beispielsweise mittels Skill Gap Analysen, wo noch relevantes Entwicklungspotenzial für die Mitarbeiter besteht. Ein Webinar zum Thema bietet ELUCYDATE am 10. Dezember 2020 um 11 Uhr an. » MEHR

Anzeige

DIGITAL X

Digital Champions Award für vier beste Digitalisierer 2020

Bonn, November 2020 - Der Digital Champions Award zeichnet digitale Vorzeigeprojekte und Lösungen aus. Start-Ups und traditionsreiche Unternehmen aus ganz Deutschland haben sich 2020 für diesen Award beworben. Prämiert wurden Unternehmen, die digitale Lösungen in ihrem Geschäft besonders konsequent oder innovativ einsetzen. Unternehmen, die ihre Produkte mit Hilfe der Digitalisierung verbessert oder neue Geschäftsmodelle entwickelt haben. » MEHR

Neue Perspektiven

Adobe-Videoserie "We love New Work"

Dublin, November 2020 - Was verbirgt sich hinter Begriffen wie "Modern Work" oder "Agilität", und welche Bausteine eigenen sich für das eigene Unternehmen? In der neuen Videoserie "We love New Work" erkunden die New Work Consultants Anna und Lena moderne Arbeitsformen. Mit wechselnden Gästen aus mehreren Unternehmen geben sie praxisnahe Einblicke und eröffnen neue Perspektiven auf den Arbeitsalltag.  » MEHR

Forum für digitale Souveränität

Neuer Vorstand der Open Source Business Alliance

Stuttgart/Berlin, November 2020 ‒ Die Mitglieder der Open Source Business Alliance konnten auf ihrer jährlichen Mitgliederversammlung auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr 2019/2020 zurückblicken. Obwohl das Event erstmals Online stattfand, war die Veranstaltung wie in den früheren Jahren von spannenden Beiträgen, großen Mehrheiten in den Abstimmungen und Diskussionen geprägt. Für den neu gewählten Vorstand stehen große Aufgaben bevor. » MEHR

Redaktionshinweis

Impressum
CHECK.point eLearning wird herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827 Berlin
info@checkpoint-elearning.de

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.

Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

» Newsletter

Ausgabe 52/20, 26. Oktober 2020, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710

Live Webinar

auxilias - nutzerzentrierte Lernumgebung auf Basis von ILIAS 6

Berlin, Oktober 2020 - ELearning-Anwender sind verschieden. Fortgeschrittene Nutzer lieben komplexe Lernumgebungen. Andere bevorzugen eine einfache und klar gestaltete Kursumgebung. Interessierte erfahren im Webinar der Kröpelin Projekt GmbH, wie ILIAS 6 und die Erweiterung "auxilias" den Lernenden in der betrieblichen Weiterbildung entgegenkommen. » MEHR

Upload-Powerwoche

Tägliche Webinare rund um die digitale Aus- und Weiterbildung

Aachen/Berlin, Oktober 2020 - Am 16. November startet die Webinar-Powerwoche von inside und Cornelsen eCademy rund um die digitale Aus- und Weiterbildung. Dazu finden vom 16. bis 20. November täglich kostenlose Webinare zu aktuellen Themen der betrieblichen Aus- und Weiterbildung statt. Fachexperten und Akteure aus der Bildungsbranche kommen zu Wort, berichten über ihre Erfahrungen, stellen Lernlösungen und Praxisbeispiele vor, geben Impulse und anwendungsorientierte Tipps zur Didaktik. » MEHR

Lern- und Trainingsprozesse

VR/AR (XR) upskilling-Wochen

Werdum, Oktober 2020 - Lernen mit immersiven Medien - also 360-Grad-Videos/Fotos, Virtual Reality (VR) oder Augmented Reality (AR) wird immer interessanter. Dabei ist es längst nicht mehr nur ein Trendthema. Hierzu bietet das Institute for Immersive Learning vom 16.11.2020 bis zum 26.02.2020 verschiedene upskilling-Angebote als Online Workshop‘s, Online Zertifizierungen und Online Masterclass. » MEHR

Anzeige

Hybrides Wintersemester 2020/21

Zweite LEARNTEC Themenwoche zur digitalen Hochschule

LEARNTEC ThemenwocheKarlsruhe, Oktober 2020 - Die Pandemie hat die Lern- und Arbeitswelt digital verändert. Insbesondere Hochschulen standen vor vielen Herausforderungen und mussten ihren Lehrbetrieb innerhalb weniger Tage mit digitalen und hybriden Formaten neu aufstellen. Ob der Einsatz technologiegestützter Tools, digitale Lehrprüfungen oder eine gestiegene Nachfrage nach Stimm- und Sprechtraining für Dozentinnen und Dozenten – Welche Erkenntnisse können aus dem vergangenen Sommersemester gezogen werden und wie wird sich die digitale Lehre langfristig verändern? Diese Themen greift die LEARNTEC Themenwoche zur digitalen Hochschule vom 9. bis 12. November 2020 auf. » MEHR

Online-Event

Discovery Day: Learning Ecosystem Vol. 2

Stuttgart, Oktober 2020 - Am 18. November 2020 von 9 bis 11 Uhr bietet die Know How! AG einen Discovery Day zum Thema "Learning Ecosystem Volume 2" an. Er soll zeigen, wie schnell man in das Thema Learning Ecosystem einsteigen und rasch messbare Erfolge erzielen kann, um so von den Möglichkeiten des digitalen Zeitalters zu profitieren. » MEHR

Online-Dialog

"Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0"

Dr. Norbert Koppenhagen, SAPBonn, Oktober 2020 - Die 13. Online-Veranstaltung der Reihe "Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0" findet am 4. November 2020 um 16 Uhr statt. Diesmal im Gespräch ist Dr. Norbert Koppenhagen, SAP. Die Veranstaltung wird ausgerichtet von der Synergie VertriebsDienstleistung, in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland, dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales, der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) sowie der COMPUTERWOCHE. » MEHR

Anzeige

Virtuellen Praxis-Seminar zu "New Normal" am 11. November

Alle sprechen vom "New Normal“, aber was bedeutet das für HR-Abteilungen und L&D-Teams? In unserem virtuellen Praxis-Seminar am 11. November erläutern Experten der Fosway Group und Personnel Today Studienergebnisse, Fakten sowie Hintergründe und diskutieren in einer Panel-Runde mit HR-Spezialisten erfolgreicher Firmen praxisnahe Strategien und hilfreiche Ansätze.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Disruptive Strategien

12. Global Peter Drucker Forum – fully virtual!

Wien, Oktober 2020 - Wie sieht modernes Management in der Krise aus? Welche Eigenschaften benötigt ein Leader, um in schwierigen Zeiten Teil der Lösung und nicht des Problems zu sein? Darüber diskutiert das Drucker-Forum im virtuellen Raum mit der Möglichkeit zur interaktiven Partizipation vom 28. bis 30. Oktober 2020. » MEHR

Sicherheitskonzept

Zum Programm der L&Dpro Hybrid Expo

Mannheim, Oktober 2020 - Die zweite Ausgabe des L&Dpro Expofestivals findet wie geplant am 11. November 2020 im MVG Museum in München und als Online Expo statt. Der Veranstalter veröffentlicht das vollständige Veranstaltungsprogramm sowie das Sicherheitskonzept für das Event vor Ort. » MEHR

openHPI-Kurs

So machen Wissens-Graphen Web-Recherchen effizienter

Potsdam, Oktober 2020 - Um effizienteres Auffinden und Verknüpfen von Informationen im Internet dreht sich ein neuer kostenloser Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 27. Oktober startet. Der Titel des sechswöchigen Massive Open Online Course (MOOC) in englischer Sprache lautet "Knowledge Graphs".  » MEHR

Anzeige

Qualität

"DIE-Forum Weiterbildung" & dialog digitalisierung #04

Bonn, Oktober 2020. Das "DIE-Forum Weiterbildung 2020" legt die Fragen nach Qualität und Professionalität als Messlatte an die Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Die Veranstalter laden am 1. Dezember ein, das Thema zu diskutieren, das nicht nur im Bildungsbereich während der Corona-Pandemie einen gewaltigen Schub erhalten hat. » MEHR

Redaktionshinweis

Impressum
CHECK.point eLearning wird herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827 Berlin
info@checkpoint-elearning.de

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.

Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

» Newsletter

Ausgabe 45/20, 28. September 2020, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710

HPI-Fachtagung

Wie hat Corona die digitale Weiterbildung beeinflusst?

Potsdam, September 2020 - Welche Lektionen Anbieter und Nachfrager digitaler Weiterbildung während der Coronavirus-Pandemie bisher gelernt haben, ist Thema einer Fachtagung des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), die am 14. Oktober beginnt. Das "openHPI-Forum" findet erstmals virtuell statt - als zwei Wochen dauernder kostenloser Onlinekurs, der für alle Interessierten offen ist.  » MEHR

Themenwoche "digitale Schule"

Hybrider Unterricht, Digitalpakt und Coding

Themenwoche Digitale SchuleKarlsruhe, September 2020 - Das Coronavirus stellt viele Wirtschaftszweige vor neue Herausforderungen. Die Dringlichkeit der Digitalisierung der Arbeit- und Lernwelt hat sich abermals verdeutlicht, Schulen sind durch hybriden Unterricht herausgefordert. Um die Branche in diesen herausfordernden Zeiten zu unterstützen, startet die LEARNTEC eine Reihe von Themenwochen, in denen führende Branchenanbieter, Bildungs- und Digitalexperten zu aktuellen Themen informieren und diskutieren. den Auftakt macht eine Themenwoche zur digitalen Schule, vom 5. bis 9. Oktober 2020 virtuell stattfindet. » MEHR

Webinar

iSpring-Autorentoolkit für die Teamarbeit stellt sich vor

Alexandria, VA (USA), September 2020 - iSpring wird in Kürze die deutsche Version von iSpring Suite Max, dem ultraschnellen eLearning-Autoren-Toolkit, herausbringen. Es unterstützt auf jedem Schritt des Weges, von der Kurserstellung bis zum Feinschliff des Projekts mit Teammitgliedern. Ein exklusives Einführungs-Webinar ist für Donnerstag, den 15. Oktober um 11 Uhr vorgesehen. » MEHR

Anzeige

bvob Barcamp zur Zukunft der Digitalen Bildung am 30.10.2020

Der bvob, das Expertennetzwerk für Online-Bildung, lädt zum Barcamp ein. Praktiker*innen aus den Bereichen Weiterbildung, Training, Personalentwicklung, eLearning, Lernmanagement und Kompetenzentwicklung tauschen sich zur Zukunft der digitalen Bildung aus.

Die Veranstaltung wird von einer Virtuellen Messe begleitet. Jetzt anmelden!

Kostenfreies Webinar

"ELearning Lösungen für Marketing und Vertrieb" am 08. Oktober

Bielefeld, September 2020 - Messen, Produktschulungen oder Verkaufstrainings – Präsenzveranstaltungen mit vielen Teilnehmenden werden aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin reihenweise abgesagt oder auf unbekannte Zeit verschoben. Eine Herausforderung für alle, die in diesen Zeiten ihre Dienstleistungen und Produkte der eigenen Zielgruppe näher bringen möchten. Creos bietet hierzu am am 08. Oktober 2020 ein kostenfreies Webinar an. » MEHR

UPLOAD!

Webinar-Reihe rund um die digitale Aus- und Weiterbildung

Aachen, September 2020 - "UPLOAD!" die gemeinsame Webinar-Reihe von inside und Cornelsen eCademy rund um die digitale Aus- und Weiterbildung geht weiter – und zwar am 1. Oktober mit einem aktuellen Thema: "Virtuelle Teams und Konflikte - so einfach und effizient erstellen Sie Ihre individuelle Lerneinheit dazu". Lisa Eisele, Pädagogin eLearning bei inside, zeigt wie Rapid Learning in der Praxis funktioniert und erstellt gemeinsam mit den Webinar-Teilnehmern in 30 Minuten ein digitales Lernmedium zu diesem Thema. » MEHR

C-Krise

TrainCamp2020 - Barcamp für Weiterbildungsprofis

Bonn, September 2020 - Das #TrainCamp2020 wird am Freitag, den 27. November 2020 stattfinden, und in diesem Jahr seine digitale Premiere feiern. Statt in Köln zusammenzukommen, treffen sich Trainer, Beraterinnen, Coachs und Co. für den kollegialen Austausch am Bildschirm. Bis zum 15. Oktober 2020 gilt der Frühbucherpreis. » MEHR

Anzeige

Fachtagung für digitales Lehren und Lernen
(ehemals VIWIS-Forum)

Digitale Transformation und Empowerment: Mit Schwung zu neuen Ufern! Unter dem Motto lädt die VIWIS GmbH am 18. November 2020 zur Online-Konferenz ein.
Die digitale Transformation verselbstständigt sich gerade –digitales Arbeiten, Lehren und Lernen sind Normalität. Oder etwa nicht – wir fragen nach.
Sehen Sie sich das abwechslungsreiche Tagesprogramm an.

Webinar

Personalentwicklung: Digitalisierung trifft Kompetenz

Kissing, September 2020 - Nicht nur die fortschreitende Digitalisierung, sondern auch – oder vielleicht gerade – die veränderten Rahmenbedingungen durch Corona machen klar: Wir brauchen neue Arbeits- und Denkweisen und damit auch veränderte Skills bei Mitarbeitern und Führungskräften. Dr. Jochen Robes, Learning-Experte und Betreiber des Weiterbildungsblogs zeigt im Webinar von ELUCYDATE am 29. Oktober 2020, welche Kompetenzen künftig gefragt sind. » MEHR

Intensiv-Seminar

Online- und Live-Events erfolgreich vermarkten

Iris LohmannGarmisch-Patenkirchen, September 2020 - Marketing-on-Tour bietet ein Präsenzseminar zum Thema "Online- und Live-Events erfolgreich vermarkten - Reichweite und Ticket-Verkäufe nachhaltig steigern" am 13. Oktober 2020 in Wien sowie am 20. Oktober 2020 in München an. Falls das Seminar aufgrund von Conrona nicht als Workshop stattfinden kann, wird ein Online-Format angeboten. » MEHR

Onlinevoting

Der "Tutor des Jahres 2021" wird gesucht

Hamburg, September 2020 - In einem großen Onlinevoting suchen der Fachverband Forum DistancE-Learning und das Bewertungsportal FernstudiumCheck.de gemeinsam den "Tutor des Jahres 2021". 66 Tutoren stellen sich der Wahl und zählen durch ihre Nominierung schon heute zu den beliebtesten Tutoren Deutschlands. » MEHR

studiumdigitale

University:Future Festival am 7. Oktober 2020

Frankfurt a.M., September 2020 - Im Rahmen des University:Future Festivals vom 6. bis 8. Oktober betreibt studiumdigitale einen virtuellen Ausstellungstand. Dort wird  "Scounting, Maturing und Service (SMS)-Prozess im eLearning" in einem Showcase vorgestellt. Der Showcase ist während aller Festival-Tage geöffnet und über die Veranstaltungsplattform aufrufbar. » MEHR

Redaktionshinweis

Impressum
CHECK.point eLearning wird herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827 Berlin
info@checkpoint-elearning.de

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.

Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

» Newsletter

Ausgabe 41/20, 31. August 2020, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710

Per Zoom

CampusSource-Tagung 2020

Hagen, August 2020 - Der Förderverein CampusSource e.V. lädt Interessierte zur Teilnahme an der CampusSource Tagung 2020 ein. Der Nachholtermin der im März wegen der Corona-Pandemie abgesagten Tagung findet im Online-Format Zoom statt. Themen sind u.a. das Onlinezugangsgesetz, Analyse von Datenströmen in Lernumgebungen, Analyse von IT-Ticketdaten, Vernetzung von Learning Management-Systemen untereinander und zu Campus Management-Systemen und die digitale Abgabe von Abschlussarbeiten. » MEHR

Microsoft Teams Event

Know How! Discovery Day Microsoft 365 Vol. 3

Discovery Day Microsoft 365 Vol. 3 Leinfelden- Echterdingen, September 2020 - Nach den beiden Microsoft 365 Discovery Days mit dem Thema "Adoption & Change Management" findet am 23.September von 9 Uhr bis 11 Uhr die dritte Ausgabe des kostenlosen Know How! Discovery Day Microsoft 365 statt. Dabei dreht sich alles um die Frage, wie eine erfolgreiche Einführung und Etablierung von Microsoft 365 gelingen kann. » MEHR

Webinar

Blended Learning - der perfekte Mix

Düsseldorf, August 2020 - Blended Learning verbindet die Möglichkeiten des digitalen Lernens mit den Vorzügen von menschlicher Interaktion zwischen Lernenden und Trainern. Gofluent bietet zu diesem Thema am 4. September von 13 bis 14 Uhr ein kostenloses Webinar an, das die Möglichkeiten des Blended Learning im Sprachtraining beleuchten wird. » MEHR

Anzeige

Know How vom Marktführer:
Standard E-Learning für Ihr Microsoft 365-Projekt!

Decken Sie den Lernbedarf Ihrer Mitarbeiter/innen zu Microsoft 365 ganzheitlich! Mit den Angeboten der Know How! AG profitieren Sie von vielfältigem Standard-Content: Trailer zur Sensibilisierung, Web Based Trainings zur Qualifizierung und über 1200 Nuggets für nachhaltigen Performance Support. Alles natürlich mehrsprachig und immer up to date!

Jetzt Ihr E-Learning-Paket von qualifizierten Experten zusammenstellen lassen …

 

Eintages-MOOC

19. eLearning-Tag der FH JOANNEUM – online

Wien, August 2020 - 2020 ist alles anders: Der traditionelle eLearning Tag der FH JOANNEUM, der seit 18 Jahren vor Ort stattgefunden hat, um der Online-Community einmal jährlich ein Face-to-Face Zusammenkommen zu ermöglichen, wird am 23. September 2020 erstmals online, als "Eintages-MOOC" abgehalten. » MEHR

Webinar am 30.09.2020

Seminare erfolgreich in digitale Trainings verwandeln

München, August 2020 - Die letzten Monate haben einmal mehr gezeigt, dass eLearning vor allem durch seine Flexibilität punkten kann. Orts- und zeitunabhängiges Lernen ist derzeit Präsenzschulungen weit voraus. Kein Wunder also, dass viele Unternehmen nun händeringend ihre Seminare in digitale Trainings verwandeln wollen. Wie das schnell, effektiv und nachhaltig – und auch in kleinen Schritten – gelingt, darum geht es in dem Webinar "Von der Präsenz ins Digitale" von youknow, das am Mittwoch, den 30. September um 11 Uhr stattfindet. » MEHR

Personalmesse München

Messe für Recruiting, Personalmanagement und Weiterbildung

München, August 2020 - Am 21. und 22. Oktober öffnet die Personalmesse München als Präsenzmesse ihre Tore. 40 Top-Referenten präsentieren die aktuellsten Themen rund um die Personalauswahl, Mitarbeiterführung, Personalentwicklung sowie das betriebliche Gesundheitsmanagement.  » MEHR

Anzeige

Erfahrungsaustausch

Anwenderkonferenz "Convergence" erstmals digital

Düsseldorf, August 2020 - Seit rund zehn Jahren setzt Cornerstone mit dem Format der Convergence einen der Standards in der HR- und Talent Management Branche: Im Rahmen dieses größten Anwenderkongresses der Welt treffen sich Anwender und Cornerstone Spezialisten regelmäßig zum Austausch über Erfahrungen und Entwicklungen in der Welt der digitalen HR. Bislang fand das Treffen immer in den USA und London statt, im Jahr Corona findet die Veranstaltung nun erstmals digital statt. Am 16. und 17. September ist es soweit: Cornerstone OnDemand veranstaltet zum ersten Mal eine digitale Ausgabe der Conververgence. » MEHR

L&Dpro Online Konferenz

Vier Themenschwerpunkte in vier Konferenztagen

Mannheim, August 2020 - Vom 21. bis 24. September findet die zweite Ausgabe der L&Dpro Online Konferenz für betriebliche Weiterbildung statt. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Fachbesucher, das Programm behandelt vier Themenschwerpunkte des Learning & Development. » MEHR

Online-Events

Spielerisch lernen mit Augmented Reality, Bots und Co.

Karlsruhe, August 2020 - Nicht nur in der Spieleentwicklung und der Werbung ist Augmented Reality schon längst angekommen, auch in der Weiterbildung gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten der "erweiterten Realität". Auch Lernbots haben das Zeug, eLearning auf ein neues Level zu heben. time4you bietet zu diesen und weiteren Themen im September 2020 eine Reihe von Online-Events an. » MEHR

Anzeige

HPI

MOOC zu Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen

Potsdam, August 2020 - In die Welt künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens einführen will ein kostenloser Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 8. September startet. Das vierwöchige Gratisangebot für jugendliche und erwachsene Interessenten ohne technische Vorkenntnisse trägt den Titel "Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger". » MEHR

Aktiver Austausch

DMEXCO @HOME

DMEXCO @HOMEKöln, August 2020 - Dieses Jahr sollen Business und Bühne digital Hand in Hand gehen: Die DMEXCO will sich am 23. und 24. September zu einem virtuellen Feuerwerk mit Top-SpeakerInnen aus der internationalen Businesswelt verwandeln. Konzentriertes Networking soll eine neu entwickelte Event-Plattform ermöglichen. » MEHR

Branchenevent

HR Online Expo vom 15. bis 17. September 2020

Salzburg/Mannheim, August 2020 -  HR-Premiere für Deutschland und die DACH-Region: B2B Insider und HRM Research Institute veranstalten im September 2020 gemeinsam die HR Online Expo, auf der sich HR-Dienstleister, Personalverantwortliche und Branchenexperten an drei Tagen direkt austauschen. Die Entscheidung, die HR Online Expo auf einen Septembertermin zu legen, entstand nach intensiven Gesprächen mit Unternehmen und Organisationen aus der Personal-Branche. Da in 2020 verschiedene Messetermine direkt vor Ort verschoben oder abgesagt werden mussten, haben Unternehmen nun die Optionen dieses neue Format der HR Online Expo zu nutzen. » MEHR

Redaktionshinweis

Impressum
CHECK.point eLearning wird herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827 Berlin
info@checkpoint-elearning.de

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.

Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

» Newsletter

Ausgabe 37/20, 27. Juli 2020, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710

Magazin wissensmanagement

Informationen mit KI verknüpfen

Neusäß, Juli 2020 - In diesem Webinar zeigt der Referent am 31. Juli 2020 von 10 bis 11 Uhr, wie künstliche Intelligenz genutzt werden kann, um Dateien, Dokumente und andere Informationen automatisch miteinander zu verknüpfen. So gelangen die Teilnehmenden beispielsweise auf Knopfdruck zu einem Projektbericht, sehen, zu welchem Kunden er gehört, welche anderen Projekte der Kunde hat und welche Verträge zu diesem Projekt gehören – noch bevor das Dokument geöffnet wurde. » MEHR

Online-Veranstaltung

Im Gespräch über Werte, Arbeit, Führung 4.0

Dr. Hans Jörg StotzBonn, Juli 2020 - Die sechste Online-Veranstaltung der Reihe "Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0" findet am 29. Juli 2020 um 16 Uhr statt. Ein anregendes Gespräch mit Dr. Hans Jörg Stotz von Festo Didactic steht auf dem Programm.
  » MEHR

Live-Webinar

Selbstläufer eLearning? Nicht ohne Strategie & Motivation

Kissing, Juli 2020 - Lernen will gelernt sein, auch beim eLearning! Auch vor dem Hintergrund der vielfältigen digitalen Möglichkeiten ist Lernen alles andere als ein Selbstläufer. Key Account Manager von WEKA Digitales Lernen, Martin Guldner, steht im kostenfreien Live-Webinar dazu am 20. August um 11 Uhr Rede und Antwort. » MEHR

Anzeige

Kooperation

Neuer Kurs: "Deep Learning mit MATLAB"

Aachen/München, Juli 2020 – MathWorks eröffnet, dass ab sofort ein ausführlicher "Deep Learning mit MATLAB"-Kurs verfügbar ist, der in Zusammenarbeit mit dem Deep Learning Institute von NVIDIA entwickelt wurde. Der zweitägige Kurs wird für den Rest des Jahres 2020 als Online-Kurs unter der Leitung eines Dozenten oder als On-Demand-Kurs zum Selbststudium angeboten.  » MEHR

Intensiv-Seminar

Online- und Live-Events erfolgreich vermarkten

Iris LohmannGarmisch-Patenkirchen, Juli 2020 - Marketing-on-Tour bietet ein Präsenzseminar zum Thema "Online- und Live-Events erfolgreich vermarkten - Reichweite und Ticket-Verkäufe nachhaltig steigern" am 13. Oktober 2020 in Wien sowie am 20. Oktober 2020 in München an. Falls das Seminar aufgrund von Conrona nicht aks Workshop stattfinden kann, wird ein Online-Format angeboten. » MEHR

Online-Info-Tag

Weiterbildung als "Karriere-Sprungbrett" aus der Krise

Regenstauf, Juli 2020 - Zahlreiche staatliche Förderprogramme - vom ab 1. August nochmals verbesserten Aufstiegs-BAföG bis zum Meisterbonus - eröffnen Arbeitnehmern neue Chancen, die nächste Stufe auf der Karriereleiter sogar mit finanziellem Rückenwind zu erklimmen. Gerade aktuell gilt Weiterbildung als "Sprungbrett" aus der Krise. Über aktuelle Fördermöglichkeiten und neue Weiterbildungs-Angebote am Campus vor den Toren Regensburgs und an rund 50 Standorten bundesweit informieren die Eckert Schulen am Samstag, 1. August 2020 um 10 Uhr in einem bundesweiten Online-Info-Tag. » MEHR

Anzeige

Bitkom

Smart Country Convention als Special Edition am Start

Berlin, Juli 2020 - Eine digitale Verwaltung und die Entwicklung smarter Städte in Deutschland – die Themen der Smart Country Convention sind aktueller denn je. Die Veranstaltung wird für die dritte Auflage am 27. und 28. Oktober 2020 in den digitalen Raum ziehen und virtuell stattfinden. Damit reagieren der Digitalverband Bitkom und die Messe Berlin auf den Wunsch der Branche.  » MEHR

iMOVE

Chancen für Unternehmen der Aus- und Weiterbildung in Oman

Bonn, Juli 2020 - Eine digitale Informationsveranstaltung am 29. September 2020 bietet branchenspezifische Daten und Fakten zu Oman, Informationen zu den lokalen Rahmenbedingungen sowie Erfahrungsberichte vor Ort tätiger deutscher Unternehmen. iMOVE ist Fachpartner der Veranstaltung.​ » MEHR

didacta 2021

Heiß ersehnter Austausch in bewegten Zeiten

didacta 2021Stuttgart, Juli 2020 - Die Corona-Pandemie drückt dem Jahr 2020 und darüber hinaus ihren Stempel auf. Gerade der Bildungsbereich steht dabei immer wieder im Fokus, wie der sehr unterschiedlich durchgeführte Fernunterricht und die Herausforderung, alle Schülerinnen und Schüler dabei "mitzunehmen" gezeigt haben. Auch die Arbeitswelt ist massiv betroffen und hat teilweise im Bereich der Nutzung neuer Tools und Methoden eine rasante Lernkurve hingelegt.  » MEHR

Redaktionshinweis

Impressum
CHECK.point eLearning wird herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827 Berlin
info@checkpoint-elearning.de

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.

Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

» Newsletter

Ausgabe 33/20, 29. Juni 2020, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710

Webinar

Office 365 als Learning-Plattform

Erolzheim, Juni 2020 – Obwohl das Paket Office 365 als Standard Software gilt, lassen sich damit auch Online-Schulungen und eLearning-Materialien erstellen. Die Office 365 Akademie bietet hierzu am 30. Juni 2020 um 14 Uhr ein Webinar unter dem Titel "Office 365 als Learning-Plattform" an. » MEHR

WEKA-Webinar

Möglichkeiten und Grenzen von Blended Learning

WEKA Digitales Lernen - WebinarKissing, Juni 2020 - Digitales Lernen ist Realität – und das ist gut so. Aufwand und Kosten lassen sich minimieren und die Lernenden können frei und flexibel über den Zeitpunkt ihrer Weiterbildung entscheiden. Das Webinar von WEKA Digitales Lernen dazu am 9. Juli 2020 um 11 Uhr trägt den Titel: "Unendliche Weiten? - Möglichkeiten und Grenzen von Blended Learning". » MEHR

Employee Experience

Virtuelle HR Week statt Zukunft Personal Europe 2020

Köln/Mannheim, Juni 2020 - Seit mehr als 20 Jahren vernetzt die Zukunft Personal Europe als Messe für die neue Arbeitswelt die HR Community, um den Wandel voranzutreiben. Vom 12. bis 16. Oktober 2020 findet Europas führendes ExpoEvent rund um die Welt der Arbeit nun erstmals virtuell statt. An fünf Tagen diskutiert die internationale HR-Branche täglich über die neusten Trends der Arbeitswelt. Im Fokus steht dabei die Frage: Kann HR Disruption? – Wie Krisen die Arbeitswelt beeinflussen. » MEHR

Anzeige

Künftig mit virtuellen Anteilen

Verschoben: (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr

Hamburg, Juni 2020 - Der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr mit dem Thema "Digitale (Aus)­Bildung: Wird Intelligenz tatsächlich 'künstlich'?" wird auf September 2021 verschoben und um neue, virtuelle Inhalte und Angebote erweitert. Damit nutzen die Veranstalter die Chance, innovative Formate zu entwickeln und aktuelle Erfahrungen des virtuellen Lernens, Lehrens und Arbeitens inhaltlich und programmatisch aufzugreifen. » MEHR

Save the Date

19. Internationale ILIAS-Konferenz

Dortmund, Juni 2020 - Die 19. Internationale ILIAS-Konferenz wird ausgerichtet von der Fachhochschule Dortmund in Zusammenarbeit mit dem Projekt optes und dem ILIAS open source e-Learning e.V.. Sie findet am 10. und 11. September in Dortmund statt. » MEHR

Call for Papers

Next Generation Learning Management System

Das Konzept des Learning Management Systems (LMSs) existiert nahezu unverändert seit Ende der 90er Jahre. Während sich verschiedene Systeme in der Umsetzung von Grundfunktionen, ihrer Lizensierung und der Bereitstellung von Spezialfunktionen ("special sauce") unterscheiden, wirken sie ab einer gewissen Flughöhe austauschbar. Mit diesem Thema setzt sich ein CampusSource Online-Workshop am 19. und 20. August 2020 auseinander. » MEHR

Anzeige

Fachmesse

Personalmesse München findet im Oktober 2020 statt

München, Juni 2020 - Die Personalmesse München kann wie angekündigt am 21. und 22. Oktober 2020 stattfinden! Die Bayerische Staatsregierung hat die generelle Durchführung von Fachmessen in Bayern ab dem 1. September 2020 bestätigt. Das spezielle Hygiene- und Gesundheitsschutzkonzept für die Personalmesse wird noch festgelegt. » MEHR

Bewerbungsstart

Innovationspreis für digitale Bildung delina 2021

delina 2021Karlsruhe, Juni 2020 - Der Innovationspreis für digitale Bildung delina geht in die nächste Runde: Auf der LEARNTEC, Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung vom 2. bis 4. Februar 2021, werden wieder Projekte ausgezeichnet, die zukunftsweisende Technologien mit dem Lernalltag vereinen. "Digitale Technologien sind aus unserer Lernumgebung mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, kreativen und zukunftsorientierten Projekten eine Plattform zu geben. Mit dem delina möchten wir auf der LEARNTEC innovativen Bildungskonzepten eine Bühne bieten und sie vor einem interessierten Fachpublikum entsprechend würdigen", sagt René Naumann, Projektleiter der LEARNTEC. » MEHR

Perspectives 2020

Digitales Lernen wird zum Katalysator

Düsseldorf/Boston, Juni 2020 Die Art und Weise, wie Menschen sich vernetzen, lernen und entwickeln, hat sich rapide verändert. Um den sich wandelnden Bedürfnissen von Führungskräften und Lernenden auf der ganzen Welt gerecht zu werden, sollen digitale Angebote von Skillsoft jeden Einzelnen befähigen, sich beruflich sowie persönlich weiterzuentwickeln. » MEHR

Redaktionshinweis

Impressum
CHECK.point eLearning wird herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827 Berlin
info@checkpoint-elearning.de

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.

Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

» Newsletter

Ausgabe 29/20, 25. Mai 2020, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710

IHK

"Mit Ideen durch die und aus der Krise"

Bonn, Mai 2020 - Die nächste Ideenbörse on tour ist natürlich digital und widmet sich dem Thema "Mit Ideen durch die und aus der Krise". Die Veranstaltung, ausgerichtet von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und der Synergie VertriebsDienstleistung GmbH, findet am Dienstag, den 26. Mai um 18 Uhr statt.
  » MEHR

Fachkonferenz

Top-Keynotes auf der L&Dpro Online-Konferenz

L&DPro Online-KonferenzMannheim, Mai 2020 - Der Gastgeber der L&Dpro bietet vom 15. bis 18. Juni ausgewiesenen Fachbesuchern ein virtuelles Format zur Überbrückung der Zeit bis zum Expofestival am 11. November. Die erste Ausgabe der L&Dpro Online-Konferenz richtet sich an alle Verantwortlichen für Learning & Development, Weiterbildung, Personal sowie an Akademieleiter, Geschäftsführer und Bereichsleiter.  » MEHR

Letzte Chance

Call for Papers für die LEARNTEC 2021 verlängert

Karlsruhe, Mai 2020 - Aufgrund zahlreicher Nachfragen und der aktuellen Situation verlängert die Messe Karlsruhe den Call for Papers für die LEARNTEC 2021 bis 7. Juni 2020.  » MEHR

Anzeige

Webinar

Mind the Gap – Skill Gaps erfolgreich schließen

Kissing, Mai 2020 - Längst vorbei sind die Zeiten, als Mitarbeiterqualifizierungen nach dem klassischen Gießkannen-Prinzip durchgeführt wurden. Moderne Personalentwicklungen und L&D-Abteilungen erarbeiten heute Kompetenzprofile und ermitteln bspw. mittels Skill Gap Analysen, wo noch relevantes Entwicklungspotenzial für die Mitarbeiter besteht. Zu diesem Thema bietet ELUCYDATE am 4. Juni 2020 um 11 Uhr ein Webinar an. » MEHR

Neue Termine

Webinar-Reihe "UPLOAD!" von inside & Cornelsen eCademy

Aachen, Mai 2020 - "UPLOAD!" die gemeinsame Webinar-Reihe von inside und Cornelsen eCademy rund um die digitale Aus- und Weiterbildung geht weiter. Fast 1.000 Teilnehmer haben in den vergangenen Wochen bereits das kostenlose Webinar-Angebot der beiden Bildungsanbieter genutzt. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Reihe auch in den kommenden Monaten fortgesetzt. inside und eCademy möchten damit Unternehmen in der aktuellen Situation dabei unterstützen, digitale Aus- und Weiterbildungsangebote einzuführen oder weiter zu etablieren.  Dazu werden ihnen nützliche Infos zum digitalen Lernen und Arbeiten vermittelt. » MEHR

VIWIS-Webinar

Lernen in der Digitalen Transformation

München, Mai 2020 - Die VIWIS GmbH bietet Ihnen gemeinsam mit der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) am 4. Juni 2020 um 10 Uhr ein Webinar zum Thema "Die richtige Mischung macht's: Lernen in der Digitalen Transformation" an.   » MEHR

Anzeige

Nächster Termin Juni:
Certified European E-Learning-Manager (CELM)

Nächster Lehrgangstermin Start Juni, Ggf. komplett online
E-Learning-Projektmanagement von der Pike auf – für Experten und Einsteiger. Der zertifizierte Lehrgang (Diploma of Basic Studies der Steinbeis+Akademie/ Steinbeis-Hochschule) wird als Blended Learning durchgeführt. 16.06.-15.09.2020, Präsenztag 18. Juni Frankfurt/M.
Infos bei Sünne Eichler: http://www.c-el-m.de

Bewerbung bis 29. Mai 2020

25. Comenius-EduMedia-Wettbewerb 2020 erweitert

Berlin, Mai 2020 - Die Einreichungsfrist zum 25. Comenius-EduMedia-Wettbewerb 2020 wurde bis zum 29. Mai 2020 erweitert. Die Veranstalter haben sich entschlossen, den Comenius-Wettbewerb auch in diesem Jahr durchzuführen, u.a. weil ihres Erachtens das Lernen mit digitalen Medien im Comenius-Jubiläumsjahr 2020 einen Quantensprung machen wird.   » MEHR

Per Event-App

Virtual XR Expo 2020

Fellbach, Mai 2020 - Die vierte Auflage der XR Expo wird aufgrund des Coronavirus in die digitale Welt verschoben und findet wie geplant von 25. bis 26. Juni 2020 statt. Mithilfe einer interaktiven Event-App, die in den kommenden Tagen bereitgestellt wird, können Aussteller, Sponsoren und Besucher an der XR Expo virtuell teilnehmen. » MEHR

HPI

MOOC hilft bei verteilter Arbeit an gemeinsamen Projekt-Dateien

Potsdam, Mai 2020 - Wie verteilte Projektteams ihre Arbeit an zahlreichen gemeinsamen Dateien unter Kontrolle bekommen können, lehrt ein kostenloser Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 3. Juni auf seiner IT-Lernplattform openHPI startet. Er trägt den Titel "Let's Git - Versionsverwaltung und OpenSource".  » MEHR

Anzeige

iMOVE

Geschäftsanbahnung als virtuelles Format

Bonn, Mai 2020 - Vom 24. bis 28. August 2020 bietet iMOVE eine virtuelle Geschäftsanbahnung Vietnam für deutsche Unternehmen im Bereich Aus- und Weiterbildung an. Ein Vorbereitungsworkshop hierzu wird am 17. August stattfinden. Anmeldungen sind bis 15. Juni 2020 möglich. » MEHR

Gesundheitsmanagement

Sonderpreise im Rahmen des Corporate Health Award 2020

Hamburg/Bonn, Mai 2020 - Besonders in diesen Tagen nehmen die Gesundheitsförderung und Prävention eine wichtige Rolle ein. Das Management dieser Prozesse fordert die Gesundheitspolitik. Der Sonderpreis für herausragendes Gesundheitsmanagement der Hochschulen und Universitäten gehört zum festen Bestandteil des Corporate Health Awards. 2020 wird der Sonderpreis "Gesunde Hochschule" in zwei Kategorien verliehen. » MEHR

Kongress-Formate

IFA wird 2020 als "Special Edition" in neuer Form stattfinden

Berlin, Mai 2020 - Während die diesjährige Gamescom eine rein virtuelle Veranstaltung sein wird, geht die IFA andere Wege. Vom 3. bis 5. September soll die IFA 2020 als dreitägige reine Fachveranstaltung mit einer engen Begrenzung der Teilnehmerzahl stattfinden.
  » MEHR

Redaktionshinweis

Impressum
CHECK.point eLearning wird herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827 Berlin
info@checkpoint-elearning.de

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.

Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

» Newsletter

Ausgabe 24/20, 27. April 2020, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710

Exzellenz gefragt

LEARNTEC 2021: Call for Papers - jetzt teilnehmen!

Karlsruhe, April 2020 - Expertise ist gefragt und so wollen die Organisatoren den Experten der Branche mit einem Call for Papers die Möglichkeit geben, ihre Ideen zu Themen und Referenten für den LEARNTEC Kongress und das Fachprogramm (Schule, Hochschule und AR/VR) auf der Messe einzubringen. Einsendeschluss ist der 24. Mai 2020. » MEHR

UPLOAD!

Webinar-Reihe rund um die digitale Aus- und Weiterbildung

UPLOADAachen, April 2020 - "UPLOAD!" ist als gemeinsame Webinar-Reihe von inside und Cornelsen eCademy rund um die digitale Aus- und Weiterbildung gestartet. Mit ihrem umfangreichen und kostenlosen Webinar-Angebot wollen beide Bildungsanbieter Unternehmen in der aktuellen Situation unterstützen und ihnen nützliche Infos zum digitalen Lernen und Arbeiten vermitteln. » MEHR

Grundwissen

Künstliche Intelligenz entdecken und verstehen

Bonn, April 2020 - Am 28. April 2020 lädt die Synergie GmbH von 16.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr online zur Veranstaltung "Künstliche Intelligenz entdecken und verstehen" ein. Denn ob vollautomatische Einparkassistenten, moderne Übersetzungsprogramme, Chatbots im Kundendialog von Unternehmen oder Bild- und Objekterkennung: Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits Einzug in den Alltag vieler Menschen gehalten, obwohl ihnen das häufig nicht bewusst ist. » MEHR

Anzeige

User Generated Content in der Weiterbildungsstrategie

User Generated Content für die Weiterbildung im Unternehmen? Vieles spricht dafür! Mitarbeiter gestalten das Lernen im Unternehmen selbst mit und stellen ihr Wissen anderen Kollegen leicht verständlich zur Verfügung.

Welche Vorteile bietet User Generated Content Ihrer Organisation? Und wie können Sie damit effizient starten? Wir geben wertvolle Tipps und praxisnahe Insights.

Jetzt anmelden!

Förderrichtlinien

BMBF: Innovationswettbewerb INVITE gestartet

Berlin, April 2020 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat jetzt die Förderrichtlinie zum Innovationswettbewerb INVITE (Digitale Plattform Berufliche Weiterbildung) veröffentlicht. Der Wettbewerb adressiert drei Entwicklungsfelder und ein Metavorhaben: Vernetzung von Weiterbildungsplattformen, Entwicklung und Erprobung plattformbezogener Innovationen, Entwicklung und Erprobung von KI-unterstützen Lehr-Lernangeboten und entwicklungsorientierte Begleitforschung zu Standards eines innovativen digitalen Weiterbildungsraumes.  » MEHR

Online Konferenzen

Das L&Dpro Expofestival wird auf den 11. November verschoben

L&DPro 2019Mannheim, April 2020 - Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf alle geplanten Veranstaltungen der nächsten Monate. Der Veranstalter des L&Dpro Expofestivals verschiebt die zweite Ausgabe des Präsenztermins auf den 11. November 2020. Das Projektteam reagiert kurzfristig mit einer virtuellen Ausgabe der Veranstaltung für Learning und Development Professionals, der L&Dpro Online Konferenz vom 16. bis 19. Juni. » MEHR

Aktuelle Webinare

Digitale Workshops des Multimedia Kontor Hamburg

Hamburg, April 2020 - Das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) setzt seine Workshops und Schulungen aktuell digital in Form von Webinaren um. Für die Präsenzschulungen bietet das MMKH neue Termine für die Zeit nach Ende der Corona-bedingten Auflagen an. Nach Ostern hat eine dreiteilige Webinar-Reihe zum Thema Filmproduktion Premiere. Neben dem umfangreichen Angebot im Bereich Medienproduktion stehen auch Datenschutz-Schulungen als Webinare auf dem Programm. » MEHR

Anzeige

HPI

Zusätzliche Gratiskurse für wachsenden Bedarf an eLearning

Potsdam, April 2020 - Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat sein Angebot an kostenlosen Onlinekursen zu Digitalisierungs-Themen sprunghaft ausgebaut: Um den während der Coronavirus-Pandemie stark steigenden Weiterbildungsbedarf zu decken, schuf das HPI jetzt die Möglichkeit, acht weitere Gratiskurse zu belegen und mit einem Zeugnis abzuschließen. Das Material ist auf der Lernplattform openHPI zu finden, mit der das Institut seit 2012 Europas Pionier im Bereich flexiblen digitalen Lernens ist. » MEHR

Corona

didacta in Stuttgart auf März 2021 verschoben

didacta Stuttgart 2017Stuttgart, April 2020 - Gemeinsam mit der Didacta GmbH und in Rücksprache mit Ausstellern und engen Partnern hat die Messe Stuttgart sich dazu entschieden, die didacta – die Bildungsmesse auf den 23. bis 27. März 2021 zu verschieben. "Die Gesundheit von Ausstellern, Besuchern, Partnern und Mitarbeitenden der Messe steht für uns an oberster Stelle", sagt Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, angesichts der steigenden Verbreitung des neuartigen Corona-Virus. » MEHR

PlagScan

Diskussion: Akademische Integrität in digitaler Bildung

Köln, April 2020 – PlagScan zieht eine positive Bilanz aus der Teilnahme an der jährlichen Konferenz des europäischen Netzwerks für Akademische Integrität (ENAI). Als Gold-Sponsor der ersten vollständig digital durchgeführten Online-Konferenz "Plagiarism Across Europe and Beyond" besprach PlagScan mit Mitgliedern der weltweiten Forschergemeinschaft die Bewahrung der akademischen Integrität im Zuge der plötzlichen Digitalisierung der Bildung.  » MEHR

Redaktionshinweis

Impressum
CHECK.point eLearning wird herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827 Berlin
info@checkpoint-elearning.de

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.

Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

» Newsletter

Ausgabe 18/20, 30. März 2020, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710

Webinar

Hilfsangebote für Dozenten und Akademien

Berlin, März 2020 - Die Kröpelin Projekt GmbH, ILIAS Premium Service-Provider in Berlin, bietet jetzt für Trainer und Akademien in Corona-Not eine schnelle Lösung auf Basis von ILIAS Open Source an. Über das Angebot wird das Unternehmen am Donnerstag, den 2. April 2020 um 11.30 Uhr in einem Webinar informieren. » MEHR

Kommentar

Wird unsere Präsenzkultur untergehen?

Thea Payome, ChefredakteurinBerlin, März 2020 - (von Thea Payome) In Zeiten von Corona machen die Veranstalter mit "Sieben-Meilen-Stiefeln" häufig ungeübte Schritte: Video-Konferenzen werden zum täglichen Brot, ganze Kongresse finden online statt. Für kleinere Zielgruppen sind Webinar und Podcast das Mittel der Stunde. Werden wir am Ende dieser Krise ein grundlegend verändertes Meeting-Verhalten sehen? Geht der Boom der Präsenzveranstaltungen, den die eLearning-Branche in den letzten Jahres erlebt hat, mit Corona unwiderbringbar zu Ende? » MEHR

Newsletter-Service

Zukunft Personal - Frühjahrstermine auf 2021 verschoben

Mannheim, März 2020 - Distanz ist aktuell die neue Nähe. Alle haben es mitbekommen: Das Corona-Virus stellt unsere Welt gehörig auf den Kopf. Die Gesundheit der Besucher, und dieder Aussteller, Partner und Mitarbeiter hat für die spring Messe höchste Priorität. Daher werden die Frühjahrsmessen "Zukunft Personal Nord" sowie "Zukunft Personal Süd" und die "Corporate Health Convention" auf das nächste Frühjahr verschoben.   » MEHR

inside

Webinare rund um die digitale betriebliche Weiterbildung

Aachen, März 2020 - Die Pandemie hat das öffentliche Leben und auch die Bildung stark eingeschränkt. Präsenztrainings, Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen und Bildungsmessen werden abgesagt. Diese Situation wird sich auf absehbare Zeit nicht ändern und sie wird sich drastisch auf Unternehmen und die Wirtschaft auswirken. Für alle, die schnell ins digitale Lernen einsteigen, ihr eLearning-Angebot erweitern oder selbst digitale Lerninhalte erstellen möchten, startet inside ab dem 31. März eine kostenlose Webinarreihe rund um die digitale betriebliche Weiterbildung.  » MEHR

Webinar

Arbeitsrecht in der Corona Krise

München, März 2020 - Die aktuelle Corona-Krise stellt den Arbeitsmarkt, Arbeitgeber ebenso wie Arbeitnehmer, vor massive Herausforderungen. Dabei gilt es, nicht nur persönlich und sozial, sondern auch arbeitsrechtlich kompetent zu agieren. Ein Webinar der Akademie der Deutschen Medien soll am 31.03.2020 von 10 bis 11.30 Uhr Aufschluss geben. » MEHR

Anzeige

time4you

Webinar: "Training goes digital..."

Karlsruhe, März 2020 - "Mehr wissen - mehr verstehen" unter dieses Motto stellt time4you seine Webinare im April 2020. In der Reihe KI Praxis erhalten Interessierte am 2. April einen Einblick in die Werkstatt von Bot-Autoren. Das Webinar "Training goes digital - So gestalten Sie überzeugende Online-Trainings" am 21. April gibt einen Überblick über die wichtigsten Formate des digitalen Trainings. Und die neue Reihe HR Digital startet mit einem Webinar darüber, wie moderne Trainingsverwaltung mit (teil-) automatisierten Planungshilfen für Entlastung in der Weiterbildungsabteilung sorgt.  » MEHR

"Digital für alle"

Digitaltag bringt Menschen virtuell zusammen

Digitaltag 2020Berlin, März 2020 - Der Digitaltag wird am 19. Juni 2020 im digitalen Raum stattfinden und die Veranstaltungen werden ins Internet verlegt. Damit reagiert die Initiative "Digital für alle" auf die aktuellen Entwicklungen um die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens. "Digitale Teilhabe ist in diesen Tagen wichtiger denn je. Gerade in der Corona-Krise können digitale Technologien einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, Menschen zusammenzubringen – und daran sollen ausnahmslos alle teilhaben können", sagt Digitaltag-Projektleiterin Anna-Lena Hosenfeld. » MEHR

Premiere 2021

Die TWENTY2X findet 2020 nicht statt

Hannover, März 2020 -  In diesem Jahr wird es keine Premiere der TWENTY2X , B2B-Veranstaltung für IT-Entscheider kleiner und mittlerer Unternehmen aus der DACH-Region, geben. Umfassende Reise- und Einreisebeschränkungen, Kontaktverbote und Ausgangssperren machen die Planung und Umsetzung der TWENTY2X für Veranstalter, Aussteller und Besucher unmöglich. Zudem lässt sich nicht vorhersagen, wie lange diese Maßnahmen andauern, da sich die Experten einig sind, dass die Ausbreitung des Coronavirus auch in den Sommermonaten das beherrschende Thema bleiben wird. » MEHR

In Hamburg

Job-, Aus- und Weiterbildungsmesse virtuell

Job-Messe virtuellHamburg, März 2020 - Am Dienstag, 31. März, ist es soweit: Hamburgs größte Job-, Aus- und Weiterbildungsmesse findet erstmals virtuell statt. Schüler, Studenten, wechselwillige Fachkräfte, Wiedereinsteiger, Weiterbildungsinteressierte und Arbeitsuchende haben die Möglichkeit, direkt von Zuhause aus mit rund 100 Unternehmen aus allen Branchen sowie Bildungsträgern und Behörden in Kontakt zu treten. » MEHR

DigitalPakt-Service

Conrad bringt ein Stück didacta ins Wohnzimmer

Hirschau, März 2020 - Am 24. März wäre es soweit gewesen und die didacta 2020 hätte ihre Pforten auf der Messe Stuttgart geöffnet. "Bildung begegnen", so hätte das Messemotto gelautet. Die aktuelle Situation macht das jedoch verständlicherweise unmöglich. Das Conrad Education Team hat sich deshalb für einen ungewöhnlichen Weg entschieden: "Wenn schon aktuell niemand zur didacta gehen kann, dann wollen wir wenigstens ein Stück didacta zu den Menschen bringen – einfach, schnell und umfassend", so Tanja Gschwend, Head of Education Marketing bei Conrad Electronic.  » MEHR

Digital und interaktiv

Skillsoft und SumTotal laden zur "Perspectives 2020"

Düsseldorf/Boston, März 2020 – Skillsoft und SumTotal werden ihre jährliche "Perspectives"-Konferenz rund um die Themen Corporate Learning, Weiterbildung, Mitarbeiterentwicklung und HR in diesem Jahr erstmals vollständig digital durchführen. Bisher wurde die Veranstaltung jedes Jahr in einer anderen Region abgehalten. Die Perspectives 2020 ist je nach Zeitzone ab 12. bzw. 13. Mai 24-Stunden lang als virtuelle Live-Erfahrung für Teilnehmer aus aller Welt geplant, die sich beliebig zuschalten können. » MEHR

Redaktionshinweis

Impressum
CHECK.point eLearning wird herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827 Berlin
info@checkpoint-elearning.de

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.