Themen

New Learning Lab

Content Curation bewirkt eine Veränderung der Lernkultur

Stefan Diepolder Karlsruhe/Wiesbaden, April 2025 - Seit der ersten Stunde der internationalen Curation-Bewegung ist Stefan Diepolder ein aktiver Promoter und Mitgestalter dieser Future Skills. Weit über 100 Curation Sessions hat er seither gecoacht. Als Co-Founder des New Learning Lab wird er am Mittwoch, den 7. Mai um 10.45 mit den Besucher:innen des LEARNTEC Kongresses seine Erkenntnisse teilen.

» MEHR

Fraunhofer IAO

Wissenstransfer ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit

Prof. Dr.-Ing. Marc RügerKarlsruhe/Stuttgart, April 2025 – Prof. Dr.-Ing. Marc Rüger ist Direktor Strategisches Business Development und Leiter Business Education und Innovation beim Fraunhofer IAO in Stuttgart. Seine jahrzehnte-lange Tätigkeit am Fraunhofer Institut wird ergänzt durch sein Engagement als Mitglied des Expertenkreises der Initiative Wirtschaft 4.0. Diesen Erfahrungsschatz aus Praxisperspektive teilt Prof. Rüger im LEARNTEC Kongress in seinem Vortrag "Erfahrungen eines Institutsleiters zu On- und Off-Boarding, Wissenstransfer und Generationenmanagement" am Donnerstag, den 8. Mai um 16 Uhr.

» MEHR

Lernen 2025

Kollaborative, flexible und KI-gestützte Strategien für die Praxis

Frankfurt a.M., Februar 2025 - Am 27. Februar um 11 Uhr bieten GoodHabitz und 360Learning gemeinsam eine Online-Session an. Sie soll zeigen, wie man eine Lernstrategie zukunftssicher für 2025 und darüber hinaus gestalten kann. Thema ist eine "flexible und dynamische Lernkultur", die Teams in der sich schnell wandelnden Arbeitswelt an der Spitze hält.

» MEHR

Zukunftsweisende Weiterbildung

"Zsam kemma und besser werdn" am 13. Februar 2025

Kissing, Dezember 2024 - "Zsam kemma und besser werdn" – das gilt ganz besonders, wenn bayerische Tradition auf zukunftsweisende Weiterbildung trifft. Deshalb lädt WEKA Media zum ELUCYDate am 13. Februar 2025 in der Brauwelt Riegele in Augsburg ein. Praxisnahe Einblicke, inspirierende Vorträge und Begegnungen mit HR-Expert:innen, die die Unternehmens-Lernkultur voranbringen sollen, stehen auf dem Programm.

» MEHR

Startups

Der Weg zur fehlertoleranten Lernkultur

Heddesheim, Dezember 2024 - (von Anne M. Schüller) In vielen etablierten Unternehmen findet sich eine angstvolle Fehlerkultur. Dagegen haben viele Jungunternehmen längst verstanden: Nur da, wo nichts passiert, passieren garantiert keine Fehler. Lernen ist ohne Fehler einfach nicht möglich. Sie sind der Preis für den Fortschritt. Denn wer sich nie verirrt, findet auch keine neuen Wege.

» MEHR

Fehler als Tabu

Von der Fehlerkultur zur Lernkultur

Zofingen (CH), Dezember 2024 - Der Umgang mit Fehlern ist – wie auch die Art und Weise Kritik zu äußern – von der Kultur beeinflusst. Im deutschsprachigen Raum ist man dabei ausgesprochen intolerant in Bezug auf Fehler. Das beginnt schon im Schulsystem. Das Vermeiden von Fehlern wird daher in den Vordergrund gestellt. 

» MEHR

Lernstrategien entwickeln

Lerncoaching: Überbewertet oder entscheidend?

Franziska KövenerFrankfurt a.M., Dezember 2024 - (von Franziska Kövener) Solange wir arbeiten, lernen wir auch. Ob es darum geht, sich auf eine Weiterbildung vorzubereiten, eine Abschlussarbeit zu verfassen oder eine Präsentation zu halten – nicht jedem fällt das leicht. Hier kommt Lerncoaching ins Spiel. Es ist ein vielseitiges Werkzeug, das nicht nur für Auszubildende, sondern für alle Mitarbeitenden enorme Vorteile bietet. Durch die Stärkung der Lernkompetenz und des Vertrauens in die eigene Lernfähigkeit werden Mitarbeitende flexibler und können Veränderungen besser bewältigen.

» MEHR

Informationsaustausch

WEKA lädt zum 2. ELUCY-Date am 16. Mai nach Mainz

Kissing, März 2024 - Über kaum ein Thema wird in Unternehmen und bei Mitarbeitenden zurzeit öfters gesprochen, als über die persönliche Weiterentwicklung. Das Event bietet Gelegenheit, sich mit Experten und Fachkolleg:innen von anderen Unternehmen auszutauschen, bewährte Praktiken zu teilen und neue Ansätze zu erkunden, um Soft Skills zu fördern und eLearning-Initiativen effektiv in Unternehmen zu integrieren.

» MEHR