Themen

Kostenfreie Webinare

ELUCYDATE: So gelingt selbstbestimmtes Lernen

Kissingen, September 2021 - Die WEKA Media Gmbh gibt mit einem Live-Webinar mit Martin Guldner, Fachlicher Leiter ELUCYDATE bei WEKA MEDIA und ausgewiesener Experte im Bereich Soft Skills und Personalentwicklung, am 14. und 19. Oktober 2021 einen kompakten 360° Einblick in die Lernplattform ELUCYDATE.

» MEHR

LEARNTEC xChange

Gehören Social Collaboration und Augmented Reality zum New Normal?

LEARNTEC xChangeKarlsruhe, Juni 2021 - Die LEARNTEC veranstaltet vom 22. bis 24. Juni 2021 eine zweite Ausgabe ihres Online-Formats LEARNTEC xChange. Neben Vorträgen aus den Themenbereichen Schule und Hochschule werden an allen drei Tagen auch Panels zum Corporate Learning angeboten. Ob Zukunftskompetenzen, rechtliche Grundlagen fürs Homeoffice oder Adaptives Lernen – aktuelle Aspekte des digitalen Lernens und Arbeiten in Unternehmen werden von Branchenexperten analysiert und diskutiert.

» MEHR

Erfolgsrezept

Die Kultivierung des intentionalen Lernens

Matthew Smith, Chief Learning Officer bei McKinseyParis/Zürich/Berlin, Juni 2021 - Nicht nur der Arbeitsalltag verändert sich, sondern auch die Fortbildungskultur in Unternehmen. Während Learning & Development-Abteilungen nach neuen Konzepten und Formaten suchen, liegt nach Matthew Smith, CLO bei McKinsey in Paris, das Erfolgsrezept in der Kultivierung des intentionalen Lernens. Was es mit diesem Konzept auf sich hat und wie es sich zielführend umsetzen lässt, erzählt er Michael Wiederstein, Executive Editor bei getAbstract, im Interview.

» MEHR

Info-Webinar

Auf dem Weg zum individuellen eLearning-Angebot

Kissing, April 2021 - Zu individuellen Schulungs- und Unterweisungsthemen gibt es meist keine Standardlösungen am Markt. Immer mehr Unternehmen möchten jedoch Präsenzseminare mit digitalen Lernformaten ergänzen und individuelle Themen nachhaltig und kreativ vermitteln. Dazu bietet WEKA Media im Mai zwei Info-Webinare an.

» MEHR

Workshop

"Fit for future! Innovative Methoden für eine zukunftsfähige Lehre"

Heidelberg, April 2021 - Klimawandel, Biodiversitätsverlust, wachsende globale Disparitäten - jetzige und zukünftige HochschulabsolventInnen müssen auf zahlreiche, drängende Herausforderungen vorbereitet werden. Dies erfordert eine neue Lernkultur sowie kreative Methoden in hochschulischen Lehrveranstaltungen. Wie diese von Hochschullehrenden umgesetzt werden können, ist Gegenstand des Workshops. Er findet am 29. April und 30. April 2021 online statt. Veranstalter ist die Pädagogische Hochschule Heidelberg.

» MEHR

Lernkultur

Virtuelles Blended Learning

München, April 2020 - Online-Lernen gehört seit fast zwei Jahrzehnten zum Lernangebot von Unternehmen. Anfänglich begegneten virtuelle Lernräume einer spezifischen, logistischen Herausforderung, nämlich der Bereitstellung von Inhalten für ein Publikum an verschiedenen Orten. Der moderne Arbeitsplatz hat sich dahingehend entwickelt, dass die betriebliche Weiterbildung eine sich ständig ändernde Kultur berücksichtigen muss. Dies erfordert auch, dass Lernexperten immer zur Stelle sind, um den Lernenden sofort relevante Inhalte zu vermitteln. 

» MEHR

Methoden & Strategien

On. In the Moment of Need – tts auf der LEARNTEC 2020

Heidelberg, Januar 2020 - Auch in diesem Jahr stellt tts auf der Learntec innovative Lösungen für digitales Lernen im beruflichen Alltag vor. Schwerpunkte am tts Stand D20 auf dem Karlsruher Messegelände sind individuelles Upskilling mithilfe der tt performance suite und lösungsorientierte Corporate Learning-Strategien zur betrieblichen Wissensvermittlung, die schnell einen spürbaren Mehrwert schaffen.

» MEHR

Lernkultur

Workhacks für den Wandel bei BASF

Patricia OhnhausKarlsruhe/Berlin, Dezember 2019 - "Wir haben uns auf den Weg gemacht, eine neue Logik in unserem Unternehmen einzuführen. Sie basiert auf Offenheit, Zusammenarbeit und Interaktion. In Netzwerken entstehen innovative Ideen, ein neues Selbstverständnis von Miteinander und neue Märkte. Nicht nur Spezialisten werden künftig die Ideengeber sein. Stattdessen sprießen neue Gedanken aus dem lebendigen Austausch zwischen den Menschen." So beschreibt Patricia Ohnhaus, Personal Development der BASF Services Europe GmbH in Berlin das Thema, über das sie am 30. Januar um 11.30 Uhr auf dem LEARNTEC-Kongress spricht.

» MEHR

Lernkultur

Die häufigsten Hürden auf dem Weg zur "Learning Organization"

Heidelberg, November 2019 - Eine gute Lernkultur gehört zu den wichtigsten Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Warum? Eine "lernende Organisation" zu schaffen heißt, Teamwork, selbstständiges Denken und das Teilen von Know-how zu fördern. Das wiederum steigert die Effizienz, die Produktivität wie auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter und verschafft ihnen die optimalen Voraussetzungen, um sich an den digitalen Wandel anzupassen. Und das sind nur ein paar der vielen Vorteile einer fest verankerten Lernkultur.

» MEHR

Corporate Learning Konferenz

Lernkulturen, Weiterbildungslösungen und Skillsets

München, September 2019 - Am 28. November 2019 findet im Literaturhaus München die Corporate Learning-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien statt. Auf der Veranstaltung präsentieren Innovationstreiber, Praxis-Experten und Wissenschaftler aus Unternehmen und Bildungseinrichtungen zukunftsfähige Strategien und Anwendungsbeispiele rund um das Thema "Learning and Development".

» MEHR