Themen
Handlungskompetenz
Nicht nur für KMU: Microlearning ist alltagstauglich
Dieburg, Juli 2021 - Dr.-Ing. habil. Christoph Rensing ist Projektleiter Smart Learning beim httc e.v.. Er beschreibt bei "Kommunikation Mittelstand 4.0" detailliert die Vorzüge von Microlearning. Er definiert Microlearning als eine Methode, in der sich Lernende in eigener Verantwortung in kurzen Lernsequenzen Handlungskompetenzen aneignen oder einzelne Konzepte kennenlernen. Die Lernsequenzen dauern dabei typischerweise fünf bis maximal zehn Minuten. Sie können somit sehr gut in berufliche oder Alltagsaktivitäten integriert werden.
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.