Themen
Datenanalyse
Informelles Lernen in Zeitalter der Digitalisierung
Saarbrücken, November 2016 - Smarte Geräte wie moderne Telefone, Uhren, aber auch Autos, Heizungssysteme, Maschinen oder Industrieanlagen werden in Zukunft zusammen mit IT-Systemen permanent vielfältige Daten wie etwa Nutzungs-, Steuerungs- und Verbrauchsdaten produzieren und untereinander austauschen. Diese "Digitale Transformation" wird dazu führen, dass sich die Wertschöpfungsketten in allen Industrien fortlaufend an modifizierte Daten anpassen. Für Unternehmen wird die Fähigkeit zur effektiven Datenanalyse und flexiblen Anpassung an veränderte Situationen zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Dementsprechend werden sich auch die Anforderungen an die Mitarbeiter permanent ändern.
Mit Daten Werte schaffen - Report 2016
Berlin, August 2016 - Für den Report "Mit Daten Werte schaffen" hat KPMG zusammen mit Bitkom Research rund 700 Führungskräfte aus zwölf Branchen befragt. Die Unternehmenslenker sind überzeugt, dass Datenanalysen weiter an Bedeutung gewinnen werden. Bereits fast zwei von drei Unternehmen gelingt es, damit einen konkreten Nutzen zu erzielen. Dazu gehört zum Beispiel Geschäftsrisiken zu reduzieren oder Produkte, Dienstleistungen und Marketing individueller auf den Kunden zuschneiden.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!