Themen

Professionalisierung

"L&D gewinnt unternehmensintern immer mehr an Bedeutung"

Wolfram SpoenleinBerlin, Dezember 2017 - In der Community als Learning Expert bekannt, hat Wolfram Spoenlein 20 Jahre Erfahrung in der eLearning-Branche gesammelt und viele Trends, Hypes und Schwankungen des Marktes miterlebt. Als Global Project Manager von NetG und Skillsoft, dann als Consultant Director und später für Motorola als Learning Solution Architect und Global Account Manager kennt er die Branche national und international wie kaum ein anderer. CHECK.point eLearning sprach mit dem heute Selbständigen über seine Einschätzung der wichtigsten aktuellen Trends im Corporate eLearning.

» MEHR

Future Working Place

Informelles Lernen in Zeitalter der Digitalisierung

Helko LehmannSaarbrücken, November 2016 - Smarte Geräte wie moderne Telefone, Uhren, aber auch Autos, Heizungssysteme, Maschinen oder Industrieanlagen werden in Zukunft zusammen mit IT-Systemen permanent vielfältige Daten wie etwa Nutzungs-, Steuerungs- und Verbrauchsdaten produzieren und untereinander austauschen. Diese "Digitale Transformation" wird dazu führen, dass sich die Wertschöpfungsketten in allen Industrien fortlaufend an modifizierte Daten anpassen. Für Unternehmen wird die Fähigkeit zur effektiven Datenanalyse und flexiblen Anpassung an veränderte Situationen zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Dementsprechend werden sich auch die Anforderungen an die Mitarbeiter permanent ändern. 

» MEHR

KPMG

Mit Daten Werte schaffen - Report 2016

Berlin, August 2016 - Für den Report "Mit Daten Werte schaffen" hat KPMG zusammen mit Bitkom Research rund 700 Führungskräfte aus zwölf Branchen befragt. Die Unternehmenslenker sind überzeugt, dass Datenanalysen weiter an Bedeutung gewinnen werden. Bereits fast zwei von drei Unternehmen gelingt es, damit einen konkreten Nutzen zu erzielen. Dazu gehört zum Beispiel Geschäftsrisiken zu reduzieren oder Produkte, Dienstleistungen und Marketing individueller auf den Kunden zuschneiden.

» MEHR