1. EdTech Research Forum an der Uni Duisburg-Essen
Duisburg-Essen, August 2019 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung das Metavorhaben "Digitalisierung in der Bildung" unter Leitung des Learning Lab der Universität Duisburg-Essen in Kooperation mit mehreren Leibniz-Instituten – dem DIPF, dem DIE und dem IWM. Ziel ist es, Bildungsforschung und Bildungspraxis noch enger zu verzahnen. Daher findet an der Universität Duisburg-Essen am 4. und 5. September das erste EdTech Research Forum der neuen jährlichen Tagungsreihe statt.
Über 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Bildungsforschung widmen sich der Frage, wie die Forschung gleichermaßen zur Lösung von Problemen der Bildungspraxis wie auch zur Theoriebildung in der Wissenschaft beitragen kann. In Vorträgen, Projektforen und Workshops werden Ansätze einer auf Gestaltung ausgerichteten Bildungsforschung diskutiert und die methodische Anlage entsprechender Projekte mit dem Ziel vorgestellt, die Schnittstelle von Bildungsforschung und Bildungspraxis zu thematisieren und die Frage zu klären, wie diese zu einem wechselseitigen Nutzen entwickelt werden kann.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!