Der #excitingEDU Lehrerkongress 2017
Stuttgart/Berlin, September 2017 - Vom DigitalPakt#D bis zu Augmented Reality: Die Digitalisierung der Bildung schreitet mit großen Schritten voran. Neuesten Umfragen zufolge fordern mehr als Zwei-Drittel der Deutschen höhere Ausgaben für den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen. Doch wie lässt sich die Digitale Bildung konkret gestalten und erfolgreich umsetzen? Diese Fragen werden beim Lehrerkongress am 24. und 25. November 2017 im Zeiss-Großplanetarium in Berlin diskutiert.
Bereits zum dritten Mal lädt Klett-MIND in Zusammenarbeit mit Full Moon kids Lehrkräfte, Schulleitungen und Bildungsträger ein, sich über die Chancen und Möglichkeiten digitaler Bildungsszenarien auszutauschen und sich über neue Entwicklungen und Strategien zu informieren.
Am 24. und 25. November ist die Veranstaltung erneut im Zeiss-Großplanetarium in Berlin zu Gast und bietet ein umfangreiches Programm aus Workshops, Diskussionen, Vorträgen und Impuls-Talks. Dabei kommen Experten aus unterschiedlichen Bereichen zu Wort, unter anderem aus Lehre und Technologie. Sie geben Einblicke in Unterrichtskonzepte, digitale Lernformate und Praxiserfahrungen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Der Kongress wird von einer Bildungsmesse begleitet, auf der Produkte und Dienstleistungen rund um digitales Lernen und Lehren präsentiert werden.
Der spannendste Termin 2020 für L&D Professionals: Die zweite Ausgabe der L&Dpro lockt am 28. Mai 2020 ins MVG Museum nach München. Das interaktive Setup mit BarCamp, Live Training Area und MeetUps lädt dazu ein, sich über die neuesten L&D-Lösungen auszutauschen. www.LnD-pro.de