GameDays am 3. und 4. Juni an der TU Darmstadt
Darmstadt, Mai 2016 - Am Freitag, den 3. Juni diskutieren Wissenschaftler, Entwickler und Anwender in einem "Science meets Business Workshop" aktuelle Trends im Bereich Serious Games. Themenschwerpunkte sind Serious Games Technologien zur Erstellung, Steuerung und Bestimmung der Effekte von Serious Games in den Bereichen Mobilität, Bürgerbeteiligung und Gesundheit.
Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem GAME Bundesverband der deutschen Spieleentwickler und der Fachgruppe Entertainment Computing der Gesellschaft für Informatik statt.
Am Samstag, den 4. Juni (Publikumstag) findet wieder eine Serious Games (Team) Challenge statt, bei der Jung und Alt - einzeln oder in kleinen Gruppen - im Rahmen einer Rallye an drei Stationen (Fachgebiet Multimedia Kommunikation an der TU Darmstadt, Centralstation und auf dem Marktplatz) zahlreiche Spiele ausprobieren können. Zudem besteht die Möglichkeit in zwei Workshops selbst als Spieleentwickler zu fungieren und in kurzer Zeit ein eigenes, kleines Spiel zu entwickeln.
Die Teilnahme an beiden Tagen ist kostenfrei. Um Anmeldung für die Veranstaltung (speziell für die Workshops; begrenztes Kontingent) wird gebeten.
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.