(E-)Learning Excellence Fachtagung von Congenius
Lüneburg, September 2023 - Wie vermitteln die besten Unternehmen ihrer Branche relevantes Wissen nachhaltig an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie an ihre Kunden? Tiefe Einblicke aus erster Hand gibt es auf der diesjährigen Congenius Fachtagung am 15.11.2023 im Hotel Hafen Hamburg. Viessmann, Miele und Continental lassen Interessierte teilhaben an ihren Best und Worst Practises der letzten und an ihren Planungen für die kommenden Jahre.
Ethische Fragen zur KI-Nutzung in Gesellschaft und Bildung
Aachen, September 2023 - ChatGPT hat abrupt die Presse und vor allem die sozialen Medien beherrscht und einen neuen Hype der Künstlichen Intelligenz (KI) ausgelöst. Viele KI-Dienste - z.B. für die Generierung von Texten oder Bildern - können jetzt entdeckt und getestet werden, nachdem sie schnell für die Allgemeinheit veröffentlicht wurden. In der Konsequenz sind diese neuen KI-Angebote stark nachgefragt und diskutiert. Andererseits werden auch die möglichen Gefahren und Risiken von KI debattiert, insbesondere in kritischen Sektoren wie Medizin und Bildung.
Lernkino 2.0: Digital Learning auf großer Leinwand
Viersen, Juni 2023 - Das mybreev-Lernkino geht in die Fortsetzung: Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr in Düsseldorf will das Unternehmen dieses Jahr am 27.06. in Stuttgart und am 28.06. in München zeigen, wie digitales Lernen auf der großen Leinwand funktionieren kann. Das Motto: "Wie können digitale Lernformate so packend produziert werden, dass sie es auf die große Leinwand schaffen können?"
imc Learning Day am 22. Juni in Freiburg
Saarbrücken, Mai 2023 - Die Arbeitswelt ist im Wandel und mit ihr auch das Corporate Learning. Unternehmen müssen sich daher zukünftig mehr mit den Chancen und Herausforderungen neuer Trends und Technologien für das Lernen von Morgen beschäftigen. Daher lädt die imc AG in einer neuen exklusiven Veranstaltungsreihe zum "Learning Day" ein. Am 22. Juni findet die erste Edition am imc Standort Freiburg statt, in der sich alles um "New Learning" drehen wird.
» MEHR"Dreh’s um. Sieh’s neu. Reisen zu inspirierenden Orten."
Karlsruhe, Februar 2023 - Nach 14 Jahren ist die Laufzeit des BMBF finanzierten Förderprogramms "Digitale Medien in der Beruflichen Bildung" nun beendet. Um jedoch auch über das Laufzeitende hinaus zur Vernetzung und Weiterentwicklung der vielseitigen Ideen und Methoden beizutragen, die im Rahmen der Projekte entstanden sind, hat das DLR eine Workshop-Reihe konzipiert, bei der es ganz um den Transfer dieser Ergebnisse und Erfahrungen geht. Unter dem Motto "Dreh’s um. Sieh’s neu. Reisen zu inspirierenden Orten." sind Projektmacherinnen und -macher dazu eingeladen, voneinander zu lernen. Auftakttermin am 23. März 2023 von 10 bis17 Uhr mit einem Workshop im Zentrum für Kunst- und Medientechnologie (ZKM), Karlsruhe.
Netzwerktag der eLearning-Allianz der Universität Duisburg-Essen
Duisburg/Essen, Februar 2023 - Zum siebten Mal lädt die eLearning-Allianz der Universität Duisburg-Essen (UDE) zur Teilnahme am eLearning-Netzwerktag ein. Die Tagung am 23. März von 9 bis 15 Uhr in Essen (Zeche Zollverein) steht allen interessierten Hochschulangehörigen offen. Der Titel lautet in diesem Jahr: "Innovative Tools: Augmented Reality".
» MEHRModerne digitale Medien in der beruflichen Bildung
Dresden, Februar 2023 - Am 28. März 2023 von 9.30 bis 15.15 Uhr findet im Pullmann Hotel in Dresden das Exzellenzforum zur lernhaltigen Einbindung digitaler und immersiver Medien in die praktische berufliche Ausbildung statt. Das Forum bietet exklusive Einblicke für Ausbilder*innen in die Anwendung von Bildungstechnologien wie Augmented Reality, intelligente Sensoren (IoT) und 3D-Druck.
ELearning Frühstück zum Thema LMS am 15.03.2023
München, Februar 2023 - Fischer, Knoblauch & Co (FKC) lädt zu einem Networking-Frühstück im The Charles Hotel München am 15. März 2023 ein. Interessierte können hier Teil eines angeregten Diskurses zum Thema Learning Management System (LMS) werden.
» MEHRNachhaltigkeitsmarkt Bonn Rhein-Sieg
Bonn, Februar 2023 - Gemeinsam mit der IHK Bonn Rhein-Sieg lädt die Synergie Zukunft GmbH am 24. April 2023 von 15 bis 19 Uhr im Digital Hub am Hauptbahnhof in Bonn zum 1. Nachhaltigkeitsmarkt Bonn Rhein-Sieg ein. Mit Impulsgebenden aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Initiativen zur Nachhaltigkeit soll die nachhaltige Transformation in der Region Bonn Rhein-Sieg vorangetrieben werden. Nachhaltige Unternehmen und Gründer:innen werden sich sowohl in Impulsbeiträgen und Dialogen als auch in einer kleinen Ausstellung präsentieren.
Live-Kick-off einer Kooperation in Düsseldorf
Düsseldorf, Januar 2023 - Zum Start ihrer Zusammenarbeit zeigen die beiden Media-Streaming-Unternehmen Kaltura Inc. und heureka e-Business GmbH am 03. März einen ganzen Tag lang, wie die Zukunft der digitalen Lehre aussieht und welche Chancen für deutsche Hochschulen daraus entstehen. Schwerpunkte liegen auf den Themen Datenschutz, individuelle Lehrstrategien und globale Hochschultrends.
» MEHRErfolgreiches Projektmanagement für datenbasierte Projekte
Stuttgart, Januar 2023 - Ob in Produkten oder Prozessen: Künstliche Intelligenz (KI) kommt in Unternehmen immer mehr zum Einsatz und neben der technischen Entwicklung wird der unternehmerische Kontext immer wichtiger. Jetzt sind Entscheidungs- und Steuerungskompetenzen gefragt, doch dafür wird ein grundsätzliches Verständnis für die Technologie benötigt: Welche Ziele sind realistisch, welche Daten werden benötigt und wie kann man diese effizient nutzen?
» MEHRChange Management (IHK) im Fernstudium
Hamburg, Januar 2023 - Ein hohes Maß an Flexibilität zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren moderner Unternehmen. Es gilt, sich stetig an veränderte Bedingungen anzupassen. Sei es durch immer dynamischere Märkte, durch den Wandel der Arbeitswelt oder durch Technologiewechsel. Viele Reorganisationen scheitern jedoch, weil sie von den Mitarbeitern als Risiko statt als Verbesserung begriffen werden.
» MEHRBundesweiter Fernstudientag 2023 am 26. Januar
Berlin, Januar 2023 - Einmal im Jahr initiiert der Bundesverband der Fernstudienanbieter den Bundesweiten Fernstudientag. Fernunterrichtsanbieter und Fernhochschulen sind eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen an diesem Aktionstag zu beteiligen. Am Ende sollen weit mehr als 100 Veranstaltungen in ganz Deutschland Weiterbildungsinteressierte über alle Fragen im Distance-Learning informieren.
Fachverband ruft zum Aktionstag rund ums Fernstudium auf
Berlin, Dezember 2022 - Einmal im Jahr initiiert der Bundesverband der Fernstudienanbieter den Bundesweiten Fernstudientag. Nächster Termin: 26. Januar 2023. Fernunterrichtsanbieter und Fernhochschulen sind eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen an diesem Aktionstag zu beteiligen. Am Ende sollen weit mehr als 100 Veranstaltungen in ganz Deutschland Weiterbildungsinteressierte über alle Fragen im DistancE-Learning informieren.
» MEHRThementag: "Globales Lernen in Schule und Unterricht"
Bamberg, November 2022 - Am Freitag, den 20. Januar 2023, wird es zwischen 9 und 15 Uhr einen Thementag über globales Lernen in Schule und Unterricht geben: Schüler*innen müssen sich in der globalisierten Welt kulturell und räumlich verorten können und benötigen gleichzeitig eine handlungsleitende Vision für eine gerechte Weltgesellschaft, um darin als politisch mündige Bürger*innen partizipieren zu können.
» MEHR