"Zukunft des Lernens – Aus- und Weiterbildung"
Bonn, Februar 2021 - Nach der ersten hybriden Teilexpedition 4.0 "Zukunft des Lernens – Aus- und Weiterbildung" im September 2020, veranstaltet vom TÜV Rheinland und Festo Didactic, wird nun die digitale Fortsetzungsveranstaltung am 22. Februar 2021 von 16 bis 18 Uhr angekündigt.
Schwerpunkte sind die aktuell drängendsten Probleme der Aus- und Weiterbildung im Mittelstand.
Rahmenbedingungen wie Curriculum, Didaktik, Methodik und Technik müssen zukunftsfähig gemacht werden. Die Dialogpartner werden hierzu befragt und ihre Antworten, Forderungen und Ansichten zur Diskussion stellen.
Beteiligt sind:
Markus Dohm, Bereichsvorstand Academy & Life Care, TÜV Rheinland Group
Stefan Dietl, Leiter Ausbildung national/international, Festo Didactic SE
Peter Albrecht, Geschäftsführende Gesellschafter GEBIFO - Gesellschaft zur Förderung von Bildungsforschung und Qualifizierung mbH
Dr. Hans Jörg Stotz, Sprecher des Vorstands Festo Didactic SE
Rainer Erbisch, Regionalleiter Geschäftsfeld Arbeitsmarktdienstleistungen, TÜV Rheinland Akademie GmbH
Klaus Zimmermann, Leiter Training und Consulting, Festo Lernzentrum Saar
Dr. Peter Jeutter und Ralf Karabasz
Teilnehmende können sich via Chat beteiligen.
Webinar-Angebote sind gerade der "Renner" in Informationsvermittlung und Aus- und Weiterbildung. Die Synergie versteht sich als neutraler Marktbeobachter und fragt nach der Meinung von TeilnehmerInnen an Webinaren: Welche Erfahrungen haben Sie bisher damit gesammelt? Was hat Sie an bisherigen Webinaren gestört, was gefallen und was wünschen Sie sich? Die anonymisierte Umfrage benötigt etwa zehn Minuten. Nehmen Sie jetzt teil!