Vorzeige-Projekt

Universität Paderborn eröffnet interdisziplinäres Games- und VR-Lab

Paderborn, Oktober 2025 - Zocken im Namen der Wissenschaft? Darauf antwortet die Universität Paderborn mit einem klaren "Ja". Sie hat die Neueröffnung des GamesLabs und die Einrichtung des VR-Labs – einer experimentellen Spielwiese für virtuelle Realität (VR, Virtual Reality) – gefeiert. Die Labore setzen in den Bereichen Game Studies und Development auf die Potenziale innovativer Medien im Kontext von Wissenschaft und Bildung. 

» MEHR

Online-Weiterbildung

Cybersicherheitslücke: Qualifizierung entscheidend

München, Oktober 2025 - In Deutschland bleiben nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz rund 30 Prozent der Stellen in IT-nahen Berufen unbesetzt. Für Unternehmen bedeutet das eine doppelte Herausforderung: Einerseits fehlen Fachkräfte, die dringend für den Betrieb und den Ausbau von Sicherheitsstrukturen gebraucht werden. Andererseits steigen die Anforderungen durch regulatorische Vorgaben wie die DSGVO oder das IT-Sicherheitsgesetz 2.0, die zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen vorschreiben. 

» MEHR

PinkTUM

Strategische Kooperation für digitale Pflichtschulungen

München, Oktober 2025 - Das EdTech-Unternehmen PINKTUM und die VNR Group starten eine Kooperation in ihrem Angebot für Unternehmen. Gemeinsam entwickeln sie Pflichtschulungen, die die ausgewiesene rechtliche Expertise sowie die fast 50-jährige Erfahrung der VNR Group mit der didaktischen und digitalen Umsetzungskompetenz von PINKTUM vereinen. Seit 1. Oktober 2025 stehen insgesamt 28 gemeinsame Pflichtschulungen in den Bereichen Arbeitsschutz, Compliance, Datenschutz und Security Awareness zur Verfügung, die mit Zertifikaten abgeschlossen werden.

» MEHR

Mitarbeiterschulungen

Regulatorische eLearnings in KMUs – Herausforderungen & Lösungen

Frank von StettenGarching, Oktober 2025 - Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor zunehmenden Herausforderungen, wenn es um digitale Weiterbildung geht. Der steigende regulatorische Druck wie z.B. NIS-2, KI-Verordnung oder Arbeitsschutz, macht auch vor ihnen nicht halt, allerdings fehlen im Mittelstand häufig Ressourcen und geeignete Tools. Über Herausforderungen und Lösungen für KMUs sprach CHECK.point eLearning mit Frank von Stetten, Gründer von HvS-Consulting und "geistiger Vater" der IS-FOX eLearnings.

» MEHR

Wissenserhalt

Vom Handbuch zum Klick: eLearning im Mittelstand

München, Oktober 2025 - (von Nadin Burges, Fischer, Knoblauch & Co) In vielen mittelständischen Unternehmen hängt wertvolles Wissen an einzelnen Mitarbeitenden – oder aber verteilt in Ordnern, PowerPoints oder eben nur im Kopf ehemaliger Teammitglieder. Neue Kolleginnen und Kollegen fragen dann schnell: "Gibt’s das auch irgendwo nochmal zusammengefasst?"

» MEHR

Lernstrukturen

Wissen, das ankommt: eLearning im Mittelstand wirksam gestalten

Stuttgart, Oktober 2025 - Für viele Mittelständler ist eLearning heute nur eine schnelle Lösung – dabei kann es viel mehr leisten. Richtig eingesetzt wird es zum Hebel für digitale Transformation, zur Brücke zwischen technologischem Fortschritt und betrieblichem Alltag und zum Motor für individuelle Entwicklung. Entscheidend ist, wie Lernangebote gestaltet sind und ob sie den tatsächlichen Anforderungen mittelständischer Unternehmen gerecht werden.

» MEHR

Große Pläne

Masterplan.com an Amadeus Fire Group verkauft

Stefan PeukertBerlin/Frankfurt, September 2025 - Masterplan.com versteht sich als Learning Engagement Plattform für betriebliche Weiterbildung. Stefan Peukert, Gründer und CEO, gab jetzt den Unternehmensverkauf an die die Amadeus Fire Group, Spezialist für Personal und Weiterbildung bekannt. "Masterplan behält seine Eigenständigkeit und weitet seine Entwicklungsmöglichkeiten aus.", kommentiert er und ergänzt: "Wie bleiben unserer Mission treu, intuitives Lernmanagement mit motivierender Lernerfahrung für alle Mitarbeitenden zu verbinden."

» MEHR

"Zukunft Deutschland 2050" 

VDI fordert Zukunftskompetenzen für den Ingenieurberuf

Düsseldorf, Oktober 2025 - Mangelnder Technik-Nachwuchs, Fachkräftemangel in vielen Bereichen, zu geringer Frauenanteil oder Abwanderung ins Ausland gehören zu den gängigen Meldungen zum Ingenieurbereich in Deutschland. Der VDI hat sich im Rahmen der Initiative "Zukunft Deutschland 2050" mit dem Thema Qualifikation im Ingenieurberuf befasst. 

» MEHR

Weiterbildung

Online-Lernende in Deutschland setzen auf zukunftsweisende Fähigkeiten

München, Oktober 2025 - 34 Prozent der Befragten in Deutschland waren im August der Ansicht, dass durch den Einsatz von KI ihr Arbeitsplatz gefährdet sei. Vergleichbare Befragungen in den Vorjahren – etwa eine Coursera-Mittelstandsstudie von Ende 2023 mit 38 Prozent – zeigen eine ähnliche Größenordnung. Die Angst vor Jobverlust durch KI ist also anhaltend verbreitet und könnte konkrete Folgen haben.

» MEHR

Teil 2

Die Akademie als Geschäftsmodell – Akteuere & Rollen

Tobias HauserMünchen, Oktober 2025 - (von Tobias Hauser, Arrabiata Solutions GmbH) Jedes Geschäftsmodell hat verschiedene Akteure. In der einfachsten Konstellation gibt es einen Verkäufer und einen Käufer oder übertragen auf den Bildungsmarkt einen Bildungsanbieter – die digitale Akademie – und den Lernenden, der sich den angebotenen Inhalt gekauft hat.

» MEHR

Kooperation

Estland bewirbt sich als Digitalisierungspartner

Tallinn / Frankfurt, Oktober 2025 - Mit einer charmanten Bewerbung meldet sich Estland auf dem deutschen Digitalmarkt zu Wort: Das EU-Land mit der wohl fortschrittlichsten Verwaltung Europas reicht symbolisch seinen "digitalen Lebenslauf" ein – und stellt sich so als idealer Partner für Deutschlands digitale Transformation vor. Die von Trade Estonia initiierte Kampagne "The Best CV you’ll see this year" bringt die digitale Kompetenz Estlands auf den Punkt: schnell, sicher, skalierbar – und in der Praxis erprobt.

» MEHR

Nachhaltige Lernkonzepte

Mittelstand 2025: Zwischen Pflicht und Produktivität

Friedrichsdorf, Oktober 2025 - (von Oliver Plick, eee group GmbH) Digitale Lernformate sind im Mittelstand längst angekommen. Spätestens die Pandemie hat viele Unternehmen dazu gebracht, schnell eLearning-Lösungen einzuführen. Doch was damals aus der Not entstand, wurde oft mittelfristig wieder abgelöst – sei es durch neue Systeme oder durch gezieltere, nachhaltigere Lernkonzepte. Heute zeigt sich ein klareres Bild: Digitale Weiterbildung ist etabliert, doch meist noch nicht strategisch verankert.

» MEHR

LEARNTEC

Jetzt Projekte für den delina 2026 einreichen

Karlsruhe, Oktober 2025 - Der delina Award honoriert seit inzwischen 18 Jahren herausragende Projekte der digitalen Bildung an Schulen, Hochschulen und im beruflichen Kontext in vier Kategorien. Ein Projekt soll ausgezeichnet werden? Dann sollte die Bewerbung bis zum 26. Oktober eingereicht sein.

» MEHR

iMOVE

Train-the-Trainer aus Deutschland für chinesische Lehrkräfte

Bonn, Oktober 2025 - Am 5. November 2025 lädt iMOVE zu einem Webinar ein, bei dem die Qualifizierung chinesischer Lehrkräfte im Fokus steht. Die Veranstaltung soll eine Dialogplattform zur Kooperation im Bereich Lehrerfortbildung bieten und Chinas Qualifizierung von "Dual-Lehrkräften" unterstützen.

» MEHR

Somedia Learning

Webinar: Vom Präsenztraining zum eLearning

Zürich, September 2025 - Präsenztrainings sind wertvoll – doch vieles lässt sich heute auch online vermitteln. Der Vorteil: Digitale Lernformate bieten mehr Flexibilität, senken Kosten und fördern selbstbestimmtes Lernen. Damit der Wechsel gelingt, braucht es die richtige Strategie. Dazu bietet Somedia am 4. November um 13.15 Uhr ein kostenloses Webinar an.

» MEHR