Lernprozesse in der Schule: Der Sinn einer Klassenarbeit
Im Interview erzählen sie, inwiefern die Pandemie Schwächen der aktuellen Prüfungskultur entlarvt hat und wie sich das sogenannte "Bulimielernen" in der Schule verhindern lässt.
Patricia Drewes ist didaktische Leitung am Öffentlich-Stiftischen Gymnasium Bielefeld. Sie ist Lehrerin für Deutsch und Geschichte und arbeitet seit 2016 im Bereich kompetenzorientierte Lehrerfortbildungen Sek II und Schulentwicklungsberatung.
Oliver Schmitz ist Schulleiter der Kaiserin-Theophanu-Schule, einem Gymnasium in Köln Kalk. Zuvor war er als Koordinator für das pädagogische Qualitätsmanagement an der Deutschen Schule Shanghai tätig. Er ist Lehrer für Deutsch, Philosophie und katholische Religionslehre.
Beide sind Angehörige des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur.
- YouTube https://youtu.be/xhpgpjZ8ASI
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!