Themen

Online-Angebote

Neue eLearning-Plattform zu Industrie 4.0

Von links: Jan Veira (Geschäftsführer University4Industry), Victoria Sonnenberg (Redakteurin MM MaschinenMarkt), Udo Schnell (Chefredakteur MM MaschinenMarkt), Dr. Wolfgang Huhn (Geschäftsführer University4Industry), Oliver Barthel (Group Publisher MM MaschinenMarkt). Würzburg/München, Juni 2018 - Das Würzburger Fachmedienunternehmen Vogel Business Media geht gemeinsam mit dem Münchner Start-up "University4Industry" (U4I) neue Wege der digitalen Weiterbildung. Die Kooperation startete anlässlich der Hannover Messe Ende April 2018. Der Ausbau des Weiterbildungsangebotes soll es vor allem kleineren und mittelständischen Industrieunternehmen ermöglichen, "Industrie 4.0" konkret im eigenen Betrieb anzuwenden.

» MEHR

"Smart for Life"

Lebenslanges Lernen in digitalen Bildungslandschaften

Saarbrücken, Januar 2017 - Zum 25. Mal werden Bildungsinteressierte aus den verschiedensten Bereichen auf der LEARNTEC zusammenkommen, um sich über die jüngsten Entwicklungen und Trends in Sachen digitaler Bildung zu informieren. Als Anbieter ganzheitlicher Weiterbildungskonzepte und Lerntechnologien sowie eLearning Contents liegt es der IMC AG für die kommende LEARNTEC besonders am Herzen, unter dem Motto "Smart for Life" mit einer modernen Vision von Weiterbildung aufzutreten, bei der der Gedanke, Menschen ein Leben lang individuell bei dem Erwerb neuen Wissens und dem Aufbau neuer Kompetenzen zu unterstützen, im Vordergrund steht.

» MEHR

DigitalPakt#D

Digitale Weiterbildung im Fokus des Nationalen IT-Gipfels

Saarbrücken, November 2016 - Getrieben durch die Vierte Industrielle Revolution rückt das Thema digitale Bildung beziehungsweise Weiterbildung zusehends in den Fokus des politischen Interesses, da die bahnbrechenden Veränderungen in Produktions- und Prozessabläufen ein Neudenken des bestehenden Weiterbildungsangebots erfordern. Um die Weiterbildungslandschaft von morgen zukunftsfähig zu gestalten, geht es nicht nur darum, neben anderen Grundfertigkeiten bereits in der Schule gezielt "digitale Kompetenzen" aufzubauen, sondern auch neue Wege in der beruflichen Weiterbildung zu beschreiten. Vor diesem Hintergrund treibt die Bundesregierung im Rahmen zahlreicher Maßnahmen und Initiativen den Dialog mit Bildungseinrichtungen und Weiterbildungsanbietern voran. Nicht zuletzt geht es bei diesem Austausch um eine Bedarfsanalyse hinsichtlich zeitgemäßer digitaler Weiterbildungsangebote und deren Platzierung in Schulen, Hochschulen, Ausbildungsstätten und Unternehmen.

» MEHR