Themen
KI
KI-Regulierung: Nationale Aufsicht sollte verbraucherfreundlich sein
Hamburg, Mai 2024 - Die EU will mit dem Mitte März beschlossenen Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz (AI Act) zum Vorreiter bei der Regulierung dieser Technologie werden. Bei dem sogenannten KI-Gesetz handele es sich um die erste umfassende Verordnung über KI durch eine wichtige Regulierungsbehörde weltweit, hebt das Future of Life Institute (FLI) hervor, eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die sich nach eigener Aussage dafür einsetzt, große, extreme Risiken durch transformative Technologien zu verringern.
» MEHRFranzösisches Förderprogramm PEPR-IA für Künstliche Intelligenz
Paris, Mai 2024 - Im Rahmen des Investitionsplans France 2030 hat die französische Regierung Ende März 2024 den Start des französischen Forschungsprogramms für Künstliche Intelligenz (PEPR-IA) angekündigt. Ziel ist es, die Forschung und Entwicklung (FuE) von künstlicher Intelligenz (KI) zu unterstützen, Hindernisse bei der Einführung von KI zu beseitigen und innovative europäische KI-Technologien hervorzubringen.
» MEHRKünstliche Intelligenz in der eLearning-Lokalisierung
Wien, Mai 2024 - Die fortschreitende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenste Bereiche des Lebens ist unübersehbar, besonders deutlich wird dies in der Welt des eLearnings. Die Lokalisierung von eLearning-Inhalten, eine wesentliche Strategie zur globalen Skalierung von Bildungsressourcen, ist ein Thema, das durch KI-gestützte Technologien eine besonders signifikante Transformation erlebt.
» MEHRFit für künstliche Intelligenz: Zusatzqualifikation für Azubis
Berlin/Reutlingen, Mai 2024 - 13 Auszubildende aus vier regionalen Unternehmen haben bei der IHK Reutlingen erfolgreich den Pilotdurchlauf der neuen Zusatzqualifikation (ZQ) "Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen" des InnoVET-Projekts KI B³ absolviert. Das Interesse am nächsten Durchgang ist groß.
» MEHRKI im Corporate Learning: Chancen und Herausforderungen
Berlin, Mai 2024 - Künstliche Intelligenz (KI) hat auch im Corporate Learning stark an Bedeutung gewonnen. KI bietet das Potenzial, die Weiterbildung von Mitarbeitenden grundlegend zu verändern. Personalmanager:innen sollten sich aber auch die damit verbundenen Herausforderungen bewusst machen. Vorteile und Risiken sollten für jeden Anwendungsfall individuell analysiert und sorgfältig miteinander abwogen werden. Die eLearning-Experten von LinguaTV haben hier die wichtigsten Vorteile und Risiken zusammengefasst.
» MEHRWahres sagen statt Wahrsagen: Gutes Prompting bei GenAIs
München, Mai 2024 - (von Franziska Melzig, Fischer, Knoblauch & Co.) Generative KIs wie ChatGPT, Midjourney & Co. überschwemmen den Markt – kein Wunder, so liefern sie doch schnelle Antworten bei leichter Bedienbarkeit. Doch warum bringen gleiche Fragen nicht gleiche Ergebnisse? Wie kommt es zu sogenannten "Halluzinationen"? Und wie formuliere ich mein Anliegen so, dass ich genau da ankomme, wo ich hinmöchte?
» MEHRKI-Strategien in der Praxis: Wegweiser für L&D-Profis
München, Mai 2024 - Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt und auch die L&D-Landschaft. Was gestern noch nach Zukunftsmusik klang, ist heute schon Realität: KI-gestützte Tools eröffnen Corporate Learning Möglichkeiten, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch maßgeschneiderte Lernerfahrungen möglich machen. Hier ein Einblick in die strategische Integration von KI in die L&D-Praxis.
Intelligentes LMS: Künstliche Intelligenz im Lern- und Schulungsprozess
Graz/Friedrichsdorf, Mai 2024 (von Klara Poglei, M.I.T e-Solutions) - Mit dem kommerziellen Release von ChatGPT hat sich die eLearning-Welt schlagartig verändert. Anwendungen, welche die Contenterstellung nicht nur erleichtern, sondern diese nahezu fast automatisieren, gibt es mehr denn je. Die Vorteile liegen auf der Hand – Inhalte können viel schneller als auf herkömmlichem Wege erstellt und den Endanwenderinnen und -anwendern bereitgestellt werden. Jedoch kann KI noch einiges mehr. Sie kann nicht nur den Erstellungsprozess effizienter gestalten, sondern kann auch das Lernen auf eine ganz neue Ebene bringen.
» MEHRBitkom Akademie & Bitkom Learning Campus auf der LEARNTEC
Berlin, Mai 2024 - Die LEARNTEC - jene Messe, die als führende Plattform für digitale Bildung in Europa gilt, bietet die Gelegenheit, die neuesten Bildungsangebote und Technologien der Bitkom Akademie und des Bitkom Learning Campus in Halle 1 an Stand F69 einem breiten Fachpublikum zu präsentieren.
» MEHRAlles dreht sich um nachhaltige Lernerlebnisse
Stuttgart, Mai 2024 - Auf der LEARNTEC 2024 dreht sich bei der Know How! AG alles um nachhaltige Lernerlebnisse. Die Learning Experts haben dazu ein kurzweiliges Programm zusammengestellt und stehen für alle Fragen drei Tage lang zur Verfügung.
» MEHR