Themen
Veranstaltungen
VR4Kids erhält Corporate Digital Responsibility Award 2024
München/Berlin, Februar 2025 - Das Projekt VR4Kids wurde beim renommierten Corporate Digital Responsibility Award 2024 mit dem Award für "Verantwortungsvolle Innovationen" ausgezeichnet. Diese Anerkennung durch den Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und die Bayern Innovativ GmbH unterstreicht die Relevanz verantwortungsvoller digitaler Innovationen und bestätigt den gesellschaftlichen Mehrwert von VR4Kids.
» MEHRMINT-EC Regionalforum 2025 an der TH Deggendorf
Deggendorf, Februar 2025 - MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – ist nicht nur ein zentraler Bestandteil unserer modernen Welt, sondern auch ein entscheidender Wirtschafts- und Innovationsfaktor. Das MINT-EC Regionalforum zeigt am 13. Februar 2025 ab 9.30 Uhr praxisnah, welche Karrierewege sich für junge Menschen in diesen Disziplinen eröffnen und welche Bedeutung die MINT-Fächer für die Zukunft haben.
» MEHR"Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" auf der didacta
Berlin/Hanau, Februar 2025 – Der "Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ", getragen vom Deutschen Philologenverband (DPhV) und der Heraeus Bildungsstiftung, präsentiert sich auf der diesjährigen didacta – Die Bildungsmesse vom 11. bis 15. Februar 2025 in Stuttgart. Am 13. Februar findet im Rahmen des Forums "didacta aktuell" das Podiumsgespräch mit dem Titel "Ausgezeichnete Lehrkräfte – die Kunst, junge Menschen zu begeistern" statt.
» MEHRDie Umsetzung von Barrierefreiheit auf der ILIAS-Lernplattform
Berlin, Februar 2025 – Die meisten Organisationen und Unternehmen müssen bis zum 28. Juni 2025 bei ihren elektronischen Produkten und Dienstleistungen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz umsetzen. Verstöße können mit hohen Strafen geahndet werden. Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) und die Kröpelin Projekt GmbH, Service-Provider der Lernplattform ILIAS zeigen in einem Webinar am 28. Februar von 10 bis 10.45 Uhr, wie man Lernplattformen barrierefrei gestaltet.
» MEHRBessere Bildungsmöglichkeiten mit KI und didaktischer Expertise
Berlin/Stuttgart, Februar 2025 - Künstliche Intelligenz ist längst in den Klassenzimmern angekommen. Jetzt geht es darum, diese Technologie didaktisch sinnvoll einzubetten und das Potenzial zur Entlastung von Lehrkräften und zur individuellen Förderung voll auszuschöpfen. Cornelsen zeigt auf seinem didacta-Messeauftritt in Stuttgart vom 11. bis 15. Februar 2025, wie dies mit seinen mehrfach ausgezeichneten KI-Tools gelingen kann.
» MEHRPerformance Management - neu gedacht
Düsseldorf, Februar 2025 - Am 27. Februar von 10 bis 10.45 Uhr bietet Cornerstone das Webinar "Performance Management neu gedacht: Klar. Agil. Zukunftsorientiert." an.
» MEHRCloserStill Media übernimmt die Personalmesse München
London/München, Februar 2025 – Die Personalmesse München powered by Zukunft Personal bringt frischen Wind in die HR-Branche. Als neuer Veranstalter tritt CloserStill Media, international führender Anbieter von Fachmessen und Kongressen sowie Veranstalter der Zukunft Personal, in die Fußstapfen des bisherigen Messeveranstalters AFAG.
» MEHRBildungskonferenz 2025: Wie stoßen wir Veränderung an?
Berlin, Februar 2025 - Unser Verständnis von Bildung und Lernen muss sich grundlegend ändern. Während sich die Welt rasant digitalisiert und weiterentwickelt, scheint die Zeit in unseren Bildungseinrichtungen allerdings stillzustehen. Wie bringen wir eine Veränderung ins Rollen? - fragt der Bitkom auf seiner jährlichen Bildungskonferenz am 2. und 3. April 2025.
» MEHRLernen trifft Kino am 27. Februar in Stuttgart
Stuttgart, Januar 2025 - Das LERNKINO bringt Wissen, Networking und Inspiration in außergewöhnlicher Atmosphäre zusammen. Gemeinsam mit mybreev richtet die Know How AG! am 27. Februar ab 17 Uhr einen inspirierenden Abend voller Impulse, neuer Perspektiven und einzigartigem Austausch in einem der schönsten Kinos Stuttgarts aus.
» MEHRBeste Startups im Bereich Bildung gesucht
Berlin, Januar 2025 - Im Bildungssektor können interaktive, KI-gestützte Anwendungen den Unterricht bereichern, Inspiration, Engagement und Motivation fördern und zugleich die digitalen Kompetenzen stärken. Gerade Startups aus Deutschland bringen dafür neue Ideen und die notwendigen Impulse. Die besten von ihnen können sich ab sofort für den 17. Innovators‘ Pitch in der Kategorie "EdTech" bewerben.
» MEHR