Themen
Datensicherheit
Gravierende Veränderungen durch selbstfahrende Autos
Berlin, Dezember 2018 - Eine Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich, dass Autos zumindest in bestimmten Situationen autonom fahren. Davon versprechen sie sich weniger Unfälle und mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, aber auch einen niedrigeren Verbrauch und eine geringere Umweltbelastung. Das sind Ergebnisse einer Studie von Bitkom Research im gemeinsamen Auftrag des Digitalverbands Bitkom und des TÜV-Verbands (VdTÜV). Gleichzeitig machen sich die Bürger Sorgen um technische Fehlfunktionen, Hacker-Angriffe auf die Fahrzeuge sowie den Datenschutz. Und so wünscht sich eine breite Mehrheit der Bevölkerung transparente Regeln für die in der vernetzten Mobilität anfallenden Daten und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen der entsprechenden Systeme in den Fahrzeugen.
» MEHRRe-Zertifizierung von Mitarbeitern automatisieren
Köln, Oktober 2018 - Im schnellen Wandel der Arbeitswelt ist Weiterbildung immer seltener rein freiwillig – regelmäßige Schulung ist erforderlich, um sowohl Arbeitsqualifikationen als auch Sicherheit zu gewährleisten. In vielen Betrieben wird die Schulung mit einem Zertifikat abgeschlossen. Vorteil: Für Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber sind die Voraussetzungen für den sicheren Umgang mit kritischen Situationen definiert und bestätigt.
» MEHRRollce Royce und HPI kooperieren
Derby (UK) / Potsdam, August 2018 - Triebwerkshersteller Rolls-Royce wird bei der Weiterentwicklung seiner Digitalkompetenz künftig mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) kooperieren. Rolls-Royce unterzeichnete eine Absichtserklärung mit dem HPI, gemeinsam in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), Design Thinking, eLearning sowie Datensicherheit zu forschen.
» MEHR