Themen

ILIAS-Konferenz

Soft Skills am Uniklinikum Freiburg

Berlin, März 2025 - Knappe Mittel und hohe Kosten, Zeitknappheit und Personalmangel, Effizienzdruck und stetiger Entwicklungsbedarf – im Gesundheitswesen sind große Herausforderungen zu bewältigen. Das Universitätsklinikum Freiburg setzt dabei auf eLearning und nutzt die ILIAS Lernplattform für Soft Skill-orientierte Lernangebote. ELearning im Gesundheitswesen ist auch Thema bei der ILIAS- Konferenz am 5. und 6. Juni in Berlin.

» MEHR

Chameleon Analytics

A Way To Measure Learner Engagement

Melbourne (AU), March 2025 - Chameleon Analytics enables L&D professionals to track in-depth learner engagement wherever their content resides, with just a simple click of a button. Chameleon was able to leverage recent developments in technology, changing what's possible in an industry hindered by outdated tech.

» MORE

Datenanalysen

L&D-Strategie reloaded – Effiziente Weiterbildung im KI-Zeitalter

Thomas Bergen, getAbstractLuzern, März 2025 - (von Thomas Bergen, Mitgründer und CEO von getAbstract) Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Learning & Development (L&D)-Strategien in Unternehmen. Durch den Einsatz von KI-Assistenten wird das Lernerlebnis personalisiert und effizient gestaltet. Mithilfe von KI können der individuelle Lernbedarf präzise identifiziert und maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme zur Verfügung gestellt werden.

» MEHR

ILIAS

"KI sollte als Assistenzsystem verstanden werden"

Christopher KraußAndreas PippowBerlin, März 2025 - Künstliche Intelligenz im eLearning ist ein Themenschwerpunkt der 24. ILIAS Konferenz am 5. und 6. Juni in Berlin. Ausrichterin ist in diesem Jahr die Kröpelin Projekt GmbH gemeinsam mit dem ILIAS open source e-Learning e.V.. Die Fraunhofer-Gesellschaft wird den Themenschwerpunkt mitgestalten und KI-Projekte vorstellen. Dr. Volker Pesch, Kröpelin Projekt GmbH, stellte dazu vorab drei Fragen an Dr. Christopher Krauß vom Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS und Dr. Andreas Pippow vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT.

» MEHR

Zur Prüfungsvorbereitung

Die VIWIS KI-Lernbegleiter mit konfigurierbaren Avataren

München, März 2025 - In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, dass Lernende – auch in der Aus- und Weiterbildung – effektive Unterstützung erhalten, um ihre Bildungsziele schnell und nachhaltig zu erreichen. Die VIWIS Lernbegleiter nutzen KI-Technologie, um eine interaktive und unterstützende Lernumgebung zu schaffen. Nutzer treten in einen aktiven Dialog mit einem digitalen Lernbegleiter, der auf ihre individuellen Bedürfnisse eingeht.

» MEHR

User Adoption Plattform

Stärkung moderner Learning Experience

Berlin, März 2025 - Die Digitalagentur Neofonie und der Softwarehersteller datango, der eine universelle User Adoption Plattform für schnelle und effiziente Software-Rollouts anbietet, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, visuell ansprechende und benutzerfreundliche Oberflächen zu schaffen, die die Bedürfnisse der Nutzenden klar fokussieren und das digitale Lernen auf ein neues Niveau heben.

» MEHR

Rustici Generator

Rustici Software Announces Newest Product

Franklin, TN (USA), February 2025 - Rustici Generator offers a suite of features tailored to solve some of the most common pain points in eLearning content management and personalization with the help of AI.

» MORE

Kein Hexenwerk

Die Umsetzung von Barrierefreiheit auf der ILIAS-Lernplattform

Berlin, Februar 2025 – Die meisten Organisationen und Unternehmen müssen bis zum 28. Juni 2025 bei ihren elektronischen Produkten und Dienstleistungen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz umsetzen. Verstöße können mit hohen Strafen geahndet werden. Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) und die Kröpelin Projekt GmbH, Service-Provider der Lernplattform ILIAS zeigen in einem Webinar am 28. Februar von 10 bis 10.45 Uhr, wie man Lernplattformen barrierefrei gestaltet.

» MEHR

Praxiscamp

Online-Konferenz: KI revolutioniert das digitale Lernen

Dortmund, Januar 2025 - Künstliche Intelligenz verändert digitales Lernen radikal und ermöglicht personalisierte Lernerfahrungen durch innovative Anwendungen und Lernbots. Im zweistündigen Praxiscamp 2025 von reflact am 12. und 20. Februar werden Beispiele und Anwendungsfälle präsentiert – von der Erweiterung bisheriger WBTs durch Lernbots über KI-basierte LMS-Funktionen bis zu Agenten im virtuellen Klassenraum. 

» MEHR