Themen
LMS
Kompetenzentwicklung in der Öffentlichen Verwaltung
München, Januar 2024 - Die fortschreitende digitale Transformation im Bereich der öffentlichen Verwaltung erfordert von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Entwicklung neuer Kompetenzen. Diese Kompetenzen sind notwendig, um den Herausforderungen der Digitalisierung gewachsen zu sein und sich den veränderten Prozessen, Strukturen und Zielen anzupassen. Julia Knifka, Markus Tilgner und Georg Holand haben hierzu einen kostenpflichtigen Beitrag verfasst.
» MEHRProblemlos Pflichtschulungen im LMS nachweisen und zertifizieren
München, November 2023 - VIWIS bietet am 23. November um 10 Uhr ein Webinar über Pflichtschulungen, wie z.B. zur IT-Sicherheit, zur EU-DSGVO, zu Compliance oder neu zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) an.
» MEHRFeature-Boost für die eLearning-Komplettlösung AcademyMaker®
Düsseldorf, Oktober 2023 - ELearning-Anbieter X-CELL AG veröffentlicht die Version 4.6 des Learning Content Management Systems AcademyMaker®. Der Fokus liegt auf dem verteilten Management der Weiterbildung durch Verantwortliche auf allen Hierarchiestufen. Das Berechtigungs-Setup von "Mein Team" ist so vielfältig, dass vom rein lesenden Zugriff für Leiter kleinerer Teams bis zum kompletten Management inklusive Erstellung von Trainings und Buchungen für größere Organisationseinheiten alles möglich ist.
» MEHReTrainETC Offers Microlearning Self-Authoring Platform
Sarasota, FL (USA), October 2023 - eTrainETC, a global learning technology company, has officially launched eAuthor1® for all markets and segments in the training and education sector. The platform is an intuitive solution for creating knowledge application simulations and learning solutions for a wide range of topics.
» MOREELearning power hour – Webinar-Reihe von youknow
München, September 2023 - Ab Oktober ist es wieder so weit: Die Webinar-Reihe von youknow geht in die nächste Runde. Teilnehmende können sich auf vier Webinare mit vielen hilfreichen Tipps und Insights von Expert:innen aus der Praxis freuen. Mit dabei: Wie Unternehmen Usergenerated Content in der Breite etablieren, ein Blick in die Zukunft des eLearnings, warum Storytelling, Gamification und Co. trotz KI immer noch relevant sind, und warum bei einer LMS-Einführung größer nicht immer besser ist.
TicTac Learn Inspire Day am 10. Oktober
Berlin, September 2023 - Der Inspire Day bietet die Möglichkeit, fünf Präsentationen zu verschiedenen Aspekten des Lernens in Unternehmen zu sehen. Von 12 bis 16 Uhr wird stündlich eine neue Präsentation gezeigt: Von der Videoerstellung mit KI und der Vermeidung von Informationsüberflutung in Projekten bis hin zum wahren Meister des Storydesigns, Rance Greene, der seine Erkenntnisse über fesselndes und effektives Storytelling beim digitalen Lernen mit den Interessierten teilt.
Was macht eine gute LXP aus?
Stuttgart, September 2023 - Nach dem Learning Management System kommt für viele Unternehmen der nächste Schritt: Eine Learning Experience Platform, kurz LXP. Aber was steckt eigentlich dahinter und was macht eine gute LXP aus?
» MEHRUnlock AI-Powered Upskilling and Motivate Employee Development
Raleigh, NC (USA), August 2023 - Bridge has launched Skills Plus, an upskilling platform powered by Lightcast data, in which AI recommendations match learners with the eLearning courses they need.
» MOREWie adaptives Lernen die betriebliche Aus- und Weiterbildung verbessern kann
Berlin, August 2023 - Adaptives Lernen nutzt moderne Technologien, um individuell optimierte Lernerfahrungen zu schaffen. Welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich daraus für das Corporate Learning? Die Bildungsexperten von LinguaTV haben die wichtigsten Vorteile und einige Beispiele aus der Praxis für HR- und Personalentwicklungsprofis zusammengefasst.
» MEHRSwissbit und lern.link machen Moodle-LMS sicherer
Bronschhofen (CH), August 2023 – Speicher- und Security-Spezialist Swissbit und die lern.link GmbH, einer der führenden Integrationsberater für das Lernmanagement-System Moodle in der DACH-Region, erhöhen die Sicherheit für Online-Lernplattformen. Ein erster wichtiger Schritt der Zusammenarbeit ist die Integration des FIDO2-Standards, über den sich Nutzer im Rahmen einer Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) sicher auf der Moodle-Plattform anmelden können.
» MEHR