Themen

Freiheit zu lernen

Wie sinnvoll sind KI, Gamification & Co. für Corporate Learning?

München, Dezember 2017 - Nach Analysten-Prognosen wird der weltweite Markt für eLearning und Learning Management Systeme bis 2025 jährlich um rund 7,2% auf 325 Milliarden US-Dollar wachsen. Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Gamification sind die Schlagwörter für Technologietrends in naher und mittelfristiger Zukunft. Social Learning im Look & Feel von Facebook & Co. sowie kompakte, mobil genutzte Micro Learning-Einheiten sollen Lernanreize und Mitarbeiter-Motivation weiter steigern.

 
» MEHR

Tech Edvocate Award

Training and Education Innovation with NEO LMS

San Francisco, CA, (USA) December 2017 - NEO is an LMS known for its indispensable set of features for schools and universities, including content authoring, competency-based learning, gamification, and automation; all creating an innovative way to teach and learn that boosts student engagement and makes teaching easier.

» MORE

Business EDUCA

Combatting the Lack of Interactivity and Fun

Önder ErolIstanbul (TR), November 2017 - Önder Erol’s presentation on "Methods and Tools for Motivation, Engagement, and Productivity" will be a feature of the discussion at Business EDUCA’s Session BUS21, 07 December from 14.15 to 15:45. Önder Erol is a committed learning-and-development professional with over ten years’ experience in banking. His focus is innovative and engaging digital learning solutions, and he is responsible for the design, development, implementation, and maintenance of online courses at İşbank (Türkiye İş Bankası), Turkey’s largest bank. 

» MORE

Wunsch oder Wirklichkeit?

Realisierbarkeit von Gamification im eLearning

München, November 2017 - Klassische Web Based Trainings sind heute in vielen Unternehmen fest etabliert und gehören zum Alltag des Lernens. Doch mit der Digitalisierung wachsen die Ansprüche an Attraktivität und Effizienz der Lerninhalte. Gerade junge Nutzergruppen lassen sich nicht mehr mit Standards überzeugen und motivieren. Neue Ansätze sind gefragt und immer häufiger taucht das Schlagwort Gamification auf. Doch was bedeutet das überhaupt? 

» MEHR

Lernkonzepte

Weiterbildung in einer hochregulierten Branche

Nick SpielkampSaarbrücken, Oktober 2017 - Kreditinstitute und Versicherungen zählen zu den Unternehmenstypen, die ihre Mitarbeiter regelmäßig auf dem neusten Stand halten müssen, was neue Gesetze, Vorschriften und Regularien anbelangt. Im Experteninterview verrät Nick Spielkamp, Senior Sales Manager IMC Schweiz, wie Unternehmen die größten Herausforderungen in diesem Bereich erfolgreich meistern können und wie ganzheitlich durchdachte Lernkonzepte für die Branche aussehen sollten.

» MEHR

Arbeitsschutz & Compliance

Virtuelle Unterweisungen live erleben

Chemnitz, Oktober 2017 - Ihre Compliance-Software-Lösungen präsentiert die domeba distribution GmbH vom 17. bis 20. Oktober auf der A+A in Düsseldorf, dem größten internationalen Fachforum für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Im Fokus stehen der systematische Arbeitsschutz und das Maßnahmenmanagement. Im Focus steht die Vorstellung eines Prototypen für virtuelle Unterweisungen, mit dessen Hilfe u. a. Gefahrenbereiche in Unternehmen an mobilen Endgeräten identifiziert werden können.

» MEHR

IMC Webinar

"Adaptive Blended Learning" am 24. Oktober

Sven Becker, IMC Saarbrücken, September 2017 - Stehen Sie vor der Herausforderung, ein Training auszurollen, das unterschiedlichen Lernern im Unternehmen, vom Novizen bis hin zum Experten, gerecht werden soll? Sven Becker, IMC eLearning Experte und Head of Sales Germany, wird am 24. Oktober 2017 in einem 30-minütigen Webinar erläutern, wie sich digitale und nicht-digitale Lernmodule in Verbindung mit Gamification-Elementen wie z.B. Level und Experience Points im Learning Management System nutzen lassen, um die Individualität der Mitarbeiter in den Vordergrund eines Trainings zu rücken.

» MEHR

Experteninterview

Herausforderungen für die Weiterbildung im Automotive-Bereich

Katharina Steiner, IMC AGSaarbrücken, September 2017 - Die Automobilbranche ist derzeit wie kaum ein anderer Sektor mit sich wandelnden Branchenstrukturen und dem Aufkommen neuer Technologien und neuer Geschäftsmodelle konfrontiert, die Althergebrachtes obsolet werden lassen. Wenig überraschend ist, dass das Thema Digitalisierung dabei eine zentrale Rolle spielt. In nahezu allen neuen Fahrzeugmodellen finden sich heute eine ganze Reihe digitaler Produktmerkmale wie zum Beispiel intelligente Sensortechnik, automatische Einparkhilfen oder moderne Entertainmentprogramme im Premiumsegment. Neben den Merkmalen des Autos selbst, wird auch der Markt rund um die Nutzung des Autos digitalisiert. 

» MEHR

Potenziale der Digitalisierung

Aktuelle Trends beim Fremdsprachen-Training

Frankfurt a.M., August 2017 - (von Sabine Schnorr, Director Central Europe bei Rosetta Stone) Die Globalisierung, der Trend zum mobilen Arbeiten, aber auch die Flexibilisierung der Arbeitszeiten sind Entwicklungen, die zur Veränderung der betrieblichen Weiterbildung führen. Der Bedarf an modernen und skalierbaren Lernformen steigt. Gefragt sind hierbei Angebote, die individuelles und selbstgesteuertes Lernen möglich machen und die standardisierten und effizienten Prozessen entsprechen. Auch die Themen Nachhaltigkeit und Messbarkeit sind definitiv ausschlaggebend für die Auswahl an geeigneten Methoden für das Fremdsprachentraining in Unternehmen.

» MEHR