Themen
Nachhaltigkeit
Finanzspritze für die österreichische ELG E-Learning Group
Wien, September 2024 - Die in Wien ansässige E-Learning Group für Aus- und Weiterbildung erhält eine siebenstellige, umsatzbasierte Finanzierung von Round2 Capital. Die Finanzierung soll Bildungsinnovation im Hochschulsektor vorantreiben, das Kerngeschäft der ELG ausbauen und Programme in den Bereichen KI und Nachhaltigkeit starten.
» MEHRUnternehmensplanspiele als nachhaltiges eLearningTool
Wegberg, September 2024 - Kontinuierliche Personalentwicklung wird für Unternehmen immer wichtiger, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Online-Weiterbildungen gewinnen in diesem Kontext an Bedeutung. Allerdings stellt eLearning-Lernende vor besondere Herausforderungen, denn es erfordert meist ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Eigeninitiative. Oft fehlt es an interaktiven Elementen, die Lernen spannender, ansprechender und nachhaltiger gestalten.
» MEHRThementag Künstliche Intelligenz an der HKA
Karlsruhe, Juni 2024 - Unter der Leitung der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik (EIT) lädt die Hochschule Karlsruhe (Die HKA) am 27. Juni 2024 ab 17.15 Uhr unter dem Motto "Künstliche Intelligenz - Chance oder Bedrohung?" zum ersten Thementag Künstliche Intelligenz ein. Er wird in Teilen auch als Livestream auf YouTube übertragen und besteht aus mehreren Teilen: Vorträgen, Fragerunden und einer Podiumsdiskussion.
» MEHRUnternehmerisches Lernnetzwerk trifft sich in der Bertelsmann Stiftung
Gütersloh, Juni 2024 - Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die digitale und die nachhaltige Transformation gleichzeitig angehen zu müssen. Digitalisierung und Nachhaltigkeit üben dabei wechselseitigen Einfluss aus. Um sich über die vielen Anforderungen und Erfahrungen im Umgang mit dieser komplexen Entscheidersituation in Unternehmen auszutauschen, haben wir gemeinsam mit dem Team von Fraunhofer IAO aus Stuttgart mit innovativen Unternehmen eine Lernreise gestartet.
» MEHRProjekt SUSTAIN entwickelt digitale Spielwelten für den Unterricht
Vechta, September 2024 - Nach Lehrplänen und einer Handreichung für Lehrkräfte – wie diese in unterschiedlichen Fächern das Thema Nachhaltigkeit in den Unterricht einbringen können – sind nun auch digitale Spielewelten umgesetzt worden. Innerhalb des Onlinespiels Minecraft konnte das Team entsprechende Serious Games entwickeln. Das Projekt "SUSTAIN – Biodiversity Education for Sustainable Development" hatte das Ziel, Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 12 Jahren für Themen wie die Luftverschmutzung, den Klimawandel und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.
» MEHRZukunft Personal Süd in Stuttgart
Mannheim, Februar 2024 - Am 5. und 6. März 2024 geht in Stuttgart die Zukunft Personal Süd in die nächste Runde. Auch dieses Mal widmet sich die wichtigste HR-Messe im süddeutschen Raum den aktuellen und dringendsten Themen rund um People & Culture Management, Generative KI, Nachhaltigkeit, Inklusion und Diversity. Wenn sich unsere Arbeitswelt radikal verändert, werden die Menschen immer wichtiger – um den Wandel voranzutreiben, Geschäftsmodelle anders zu denken, Arbeitsweisen völlig neu zu gestalten, innovative Tools kreativ und produktiv zu nutzen und das volle Potenzial auszuschöpfen. Das Motto 2024 der Zukunft Personal lautet daher: "People change things".
» MEHRMit Bildungs- und Ausbildungsinitiativen erfolgreich
Waldachtal, Februar 2024 - Die Unternehmensgruppe fischer hat den German SDG-Award in der Kategorie "Jugend und Bildung" gewonnen. Der Preis wurde vom Senat der Wirtschaft und von UNIDO, einer Organisation der Vereinten Nationen, vergeben.
» MEHRLerninhalte für Bio in Europa - mit eLearning
Bad Homburg, Januar 2024 - Bio-Lebensmittel nutzen nicht nur dem einzelnen Konsumenten. Sie fördern auch die gesamte regionale Entwicklung und machen diese zukunftsfähig. Um diesen Prozess weiter zu voranzutreiben, hat Bioland das Projekt "Grenzenlos Regional – Bio in Europa" ins Leben gerufen. Gefördert durch die EU und unterstützt von Umsetzungspartnern wie Canudo, ist das Ziel klar: Bei HerstellerInnen und VerbraucherInnen ein Bewusstsein für die Qualität und den Nutzen von Bio-Lebensmitteln zu schaffen – vom Bauernhof über Handel, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung bis hin zu den einzelnen Menschen.
» MEHR
Nachhaltige Transformation mit Lerninhalten zu Klima und Umwelt
Berlin, Dezember 2023 - Auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation spielen Mitarbeitende eine Schlüsselrolle. Doch um wichtige Veränderungsprozesse richtig umzusetzen, müssen sie Wissen über Umwelt und Klima vorweisen. Wie können Unternehmen sie dabei unterstützen, diese spezifischen Kompetenzen zu erlangen und dadurch eine positive Wirkung auf verantwortungsbewusste Unternehmensaktivitäten haben? Valerie Hutterer, Head of DACH & Netherlands der Axa Climate School, gibt Antworten.
Verantwortungsbewusstsein zu schulen verändert die Lernkultur
Berlin, November 2023 - Mit 1.273 Petajoule (PJ) liegt der Anteil von Gewerbe, Handel und Dienstleistung am gesamten Endenergieverbrauch in Deutschland bei 15 Prozent. Auch wenn der Energieverbrauch in Deutschland insgesamt rückläufig ist, erkennt das Umweltbundesamt gerade in Unternehmen noch ein großes Einsparpotenzial: So sollen bis 2035 etwa im Sektor Gewerbe, Handel, Dienstleistung Einsparungen von rund 22 Prozent möglich sein. Eine lawpilots-Online-Schulung unterstützt Strategien für klimafreundliches und wirtschaftliches Unternehmertum und schult Mitarbeitende nachhaltig in Sachen Klimaschutz.