Themen
Nachhaltigkeit
Virtuellen Akademie für Nachhaltigkeit der Universität Bremen
Bremen, Februar 2023 - Mit der Plattform OnCourse startet die Universität Bremen ein neues Angebot mit fächerübergreifenden digitalen Kursen. Sie richtet sich an Studierende und Mitarbeitende der Bremer Hochschulen sowie eine breite Öffentlichkeit.
» MEHRDigitales Nachhaltigkeits-Schulungsprogramm für Deutschland
Berlin, Februar 2023 - Die AXA Climate School bietet seit 2021 digitale Kurse im Bereich Nachhaltigkeit für Unternehmen an. Die Lernerfahrung war bisher mit französischer und englischer Moderation verfügbar und wurde nun um Deutsch als Kurssprache erweitert. Zuvor gab es die Inhalte bereits mit Untertiteln auf Deutsch und einigen weiteren Sprachen, darunter zum Beispiel Portugisisch und Spanisch. Ab sofort steht deutschsprachigen Unternehmen die Lernerfahrung mit eigens für den DACH-Markt erarbeiteten Videos und Übungen zur Verfügung. Der erste deutsche Kunde der AXA Climate School ist Henkel.
Aktuelle Webinare der time4you und mehr
Karlsruhe, Dezember 2022 - Verschiedene Erhebungen aus dem Jahr 2022 zeigen: Der Stellenwert von Weiterbildung steigt, die Formate werden vielfältiger. Zu diesen Themen wird time4you auch in 2023 verschiedene Digitalformate anbieten und damit in den Dialog mit Fachexperten und Anwendern gehen. Im Januar 2023 stehen interkulturell gemischte Teams im Fokus, die Mitarbeitende und Führungskräfte vor besondere Herausforderungen stellen.
Digital Future Challenge am 7. Dezember 2022
Gütersloh, November 2022 - Die Digital Future Challenge (DFC) ist ein gemeinsames Projekt der Initiative D21 und der Deloitte-Stiftung und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert sowie durch Spenden finanziert. Bundesumweltministerin Steffi Lemke ist Schirmherrin der DFC 2022.
» MEHRWeiterbildungsstudie des TÜV-Verbands: Großer Bedarf
Berlin, Oktober 2022 – Die Vermittlung von Führungskompetenzen, Soft Skills und digitaler Fähigkeiten gehören aktuell zu den wichtigsten Themen in der beruflichen Weiterbildung. Das hat eine Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.808 Erwerbstätigen in Deutschland ergeben. Demnach geben 51 Prozent der Befragten an, dass es in ihrem Unternehmen einen großen oder sehr großen Bedarf für Führungskräftetrainings gibt.
» MEHRTechnologie im Wandel: Konvertierungen und Softwareentwicklung
München, Oktober 2022 - Die digitale Welt untersteht rapidem Wandel. Mit zunehmender Digitalisierung streben Unternehmen danach, alle Anwendungen möglichst an einem zentralen Ort abzulegen und so für alle über das Internet zugänglich zu machen - doch wie soll das mit all den Anwendungen funktionieren, die durch ihr Alter Probleme mit aktuellen Systemen haben? Das "Zauberwort" heißt Konvertierung.
» MEHRStandortbestimmung in Sachen Nachhaltigkeit
Karlsruhe, September 2022 – Digital-Experte time4you diskutiert u.a. im Rahmen der ZP Europe aktuelle Trends und Themen der HR- und Corporate Learning-Community. Eine der größten aktuellen und künftigen Herausforderungen ist das Thema "Nachhaltigkeit". time4you hat einen Nachhaltigkeits-Self-Check entwickelt, der auf den praxisnahen Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) basiert. Geschäftsführerin Beate Bruns erläutert die Hintergründe.
Interkulturelle Teams, Nachhaltigkeits-Check und Lerntrends 2022
Karlsruhe, September 2022 – Digital-Experte time4you diskutiert im Rahmen der diesjährigen Personalmesse und -kongress aktuelle Trends und Themen der HR- und Corporate Learning-Community. Herausforderungen gibt es viele: So zum Beispiel die Zusammenarbeit in interkulturell gemischten Teams. Miriam Friedrichs, time4you GmbH, geht deshalb am 8. September in ihrer ZP Virtual Warm-Up-Session folgenden Fragen nach: Wie gelingt es in heterogenen, virtuell arbeitenden Teams den Wissenstransfer sicherzustellen? Wie lässt sich eine gemeinsame Wissensbasis etablieren? Wie gestaltet man ein adäquates (digitales) Weiterbildungsangebot für eine heterogene Zielgruppe? Die Veranstaltung "Interkulturelles Management und digitales Lernen im Mittelstand" beginnt um 13.30 Uhr.
Das digitale Lern-Ökosystem bündelt Funktionen und Aspekte
Karlsruhe, Juli 2022 - Learning Ecosystem: Auf vielen Kongressen und im Zusammenhang mit verschiedenen Personal- und Bildungsthemen taucht dieser Begriff immer häufiger auf. time4you hat das Learning Ecosystem in den letzten Monaten verstärkt als Thema aufgegriffen und erläutert dies in internen und externen Workshops. Im Gespräch mit Miriam Friedrichs, Inside Sales Consultant bei time4you, kommen daneben auch aktuelle Fragen wie jene nach der DSGVO oder der Realisierbarkeit von Klimaneutralität zur Sprache.
LEARNTEC 2022: "Es war ein echtes Come Together"
Karlsruhe, Juni 2022 - Als Treffpunkt für Business und persönliche Begegnungen feiert die LEARNTEC – Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf – ihre Sommer-Ausgabe. Vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 kamen rund 11.000 Bildungsexperten in der Messe Karlsruhe zusammen, um sich bei mehr als 370 Ausstellenden aus 19 Ländern zu zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen für den Lernalltag zu informieren und auszutauschen. Für das vielseitige Angebot auf der LEARNTEC vergaben die Besucherinnen und Besucher Bestnoten. Das unterstreicht die Position der LEARNTEC als bedeutendstes Event für die deutschsprachige digitale Bildungswirtschaft.