Themen

IT-Security-Ausblick 2025

Neue Cybergangs setzen auf Zerstörung statt Erpressung

Bochum, Dezember 2024 - Immer mehr Cyberkriminelle setzen Ransomware ein, um Daten zu löschen, statt zu verschlüsseln. Das Risiko für Unternehmen, wichtige Informationen zu verlieren, steigt somit rapide an. Die Security-Experten der G DATA CyberDefense AG erwarten für 2025, dass Kriminelle künftig bei ihren Angriffen KI verstärkt für Social Engineering nutzen und Sprachnachrichten, Bilder und Videos fälschen. IT-Sicherheit wird so immer mehr zur Vertrauensfrage. Die gute Nachricht: Die Zahl der abgebrochenen Angriffsversuche nimmt zu, weil der Aufwand für Cyberkriminelle steigt, wenn Firmen IT-Sicherheit ernst nehmen.

» MEHR

Online-Weiterbildung

KI-Kompetenzen stärken mit ORCA.nrw

Bochum, November 2024 - Die Angebote von ORCA.nrw, dem NRW Landesportal für Studium und Lehre, legen den Fokus auf die praktische Anwendung von KI in Bezug auf OER. Sie sollen die Teilnehmenden nicht nur informieren, sondern darüber hinaus praktische Empfehlungen und Erfahrungen von Expertinnen und Experten auf dem Gebiet teilen. Nächster Termin: 12. Dezember 2024.

» MEHR

Digitale Lehre

Online-Veranstaltung zu KI-Infrastrukturen an Hochschulen

Hamburg, November 2024 - Das Multimedia Kontor Hamburg bietet am 17. Dezmber 2024 von 10 bis 12.30 Uhr die Online-Veranstaltung "KI-Infrastrukturen – wie können Zugänge zu generativen KI-Modellen geschaffen sowie Kooperationen und Unabhängigkeit gefördert werden?" an. Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Anmeldung erforderlich.

» MEHR

Online-Mittagsformat

Lunch & Learn - KI @ KMU

Ingolstadt, November 2024 - Die Lunch Learnings der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) bieten ein 30-minütiges Online-Format für Wissensaustausch zu aktuellen Themen wie KI, Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Die Sessions umfassen kurze Impulse gefolgt von offenen Diskussionen und richten sich an alle Interessierten. Sie ermöglichen praxisnahe Einblicke und regen zum Austausch zwischen Forschung und Praxis an. Nächster Termin: 2. Dezember 2024.

» MEHR

Udemy-Studie

KI treibt Nachfrage nach Problemlösungs- und Führungskompetenzen

München, November 2024 - Der eLearning-Anbieter Udemy stellt seinen Global Learning & Skills Trends Report 2025 vor. Die jährlich erscheinende Studie wertet die Daten von über 16.000 Geschäftskunden aus, um die wichtigsten Themen und gefragtesten Kurse zu erheben. Der Bericht zeigt, dass Unternehmen verstärkt auf generative KI setzen und dabei besonderes Augenmerk auf deren praktische Anwendung im Arbeitsalltag legen. Die wachsende Bedeutung von generativer KI treibt zudem Investitionen in Soft Skills und zeitgemäße Führungskompetenzen.

» MEHR

Bitkom e.V.

Jedes zweite Unternehmen ermöglicht KI-Fortbildungen

Berlin, November 2024 - Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden in Fragen Künstlicher Intelligenz allein gelassen. Nur fünf Prozent der Unternehmen schulen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umgang mit ChatGPT & Co., weitere 16 Prozent bilden zumindest einen Großteil weiter. Und 28 Prozent beschränken ihre KI-Fortbildungen auf ausgewählte Beschäftigte. Zugleich geben 48 Prozent an, dass sie gar keine Weiterbildungen zu KI ermöglichen. Dabei gibt es ein großes Interesse auf Seiten der Beschäftigten – 61 Prozent aller Erwerbstätigen würden sich gerne zu KI fortbilden. 

» MEHR

Kostenfrei

fobizz Adventskalender 2024: Unterrichtsideen für Lehrkräfte

Hamburg, November 2024 - Der fobizz Adventskalender 2024 bringt digitale Inspirationen in die Klassenzimmer: Bereits über 20.000 Lehrkräfte haben sich angemeldet, um in der Adventszeit mit innovativen Unterrichtsideen ihren Schulalltag zu bereichern. Von spannenden KI-Tools über Elternarbeit im digitalen Zeitalter bis hin zu inklusiven Feedback-Methoden – der kostenfreie Adventskalender bietet 24 praxisnahe Impulse für Lehrkräfte aller Schulformen.

» MEHR

Bildungsinnovator

Didaktik-KI vereinfacht die eLearning-Produktion

Düsseldorf, November 2024 - Bildungsinnovator hat eine Didaktik-KI entwickelt, die es Unternehmen und L&D-Abteilungen im Autorentool ermöglicht, maßgeschneiderte eLearnings auf Knopfdruck zu erstellen. Die Funktion wurde jetzt in der Softwarelösung LXT Authoring eingeführt. Nutzer können eigene Dokumente, Videos und Audios hochladen, Rahmenbedingungen wie Anlass, Zielgruppe und Dauer festlegen und vorhandene LXT-Inhalte einbinden. Die KI schlägt ein didaktisches Konzept vor und generiert darauf basierend ein fertiges Training samt Lernzielen, Titeln, Kapiteln, Lernkarten, Texten, Bildern und Quizfragen.

» MEHR

Kostenfrei bis Ende März 25

Klett, Fraunhofer IAIS und Lamarr-Institut stärken KI-Kompetenzen an Schulen

Stuttgart, November 2024 – Um Kindern und Jugendlichen fundierte Grundlagen und praxisnahe Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) zu vermitteln, bietet der Ernst Klett Verlag jetzt den digitalen Lernkurs "KI verstehen" an. Das modular aufgebaute Unterrichtsmaterial richtet sich fächerübergreifend an die Klassen 7 bis 10 aller Schulformen und wird bis Ende März 2025 kostenlos angeboten. Wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt vom Fraunhofer IAIS und dem Lamarr-Institut.

» MEHR

Skillsoft-Studie

IT Skills & Salary Report zeigt Trends auf

Boston (USA), Dezember 2024 - Skillsoft, eine führende Plattform für transformative Lernerfahrungen, hat den IT Skills & Salary Report 2024 veröffentlicht. Basierend auf den Erkenntnissen von mehr als 5.100 globalen IT-Entscheidungsträgern und Fachkräften weltweit untersucht der jährliche Report den Zustand der IT-Branche und unterstreicht den wachsenden Bedarf an Weiterbildung und Umschulung von Arbeitskräften, um mit dem technologischen Fortschritt Schritt zu halten.

» MEHR