Themen

"Learning-Dosis"

Flurfunk – die neue Videoreihe von youknow

FlurfunkMünchen, Februar 2025 - Mit "Flurfunk" hat die youknow GmbH kürzlich eine neue Videoreihe ins Leben gerufen. youknow-Gründer Friedl Wynants und Learning Consultant Julia Kammermeier diskutieren bei der "Schnellen Learning-Dosis für zwischendurch" über die neuesten Trends im Corporate Learning. In den ersten beiden Folgen werfen die beiden einen Blick in die Studie "AI in L&D: From talk to action" von Donald Taylor und Egle Vinauskaite.

» MEHR

KI & Weiterbildung

DIE: Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung

Bonn, Februar 2025 - Der Preis des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) würdigt Innovationen, mit denen die Erwachsenenbildung auf die veränderten technologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und neue Bildungsbedürfnisse eingeht. Das DIE unterstützt die öffentliche Anerkennung dieser Leistung und macht sichtbar, wo sie besonders eindrucksvoll gelingt. Das Thema des diesjährigen Innovationspreises lautet: "KI und Weiterbildung – Barrieren abbauen, Teilhabe gestalten".

» MEHR

25. Jubiläum

Zukunft Personal Nord zur Zukunft des Personalmanagements

Hamburg, Februar 2025 - Die ZP Nord findet dieses Jahr vom 26. bis 27. März in Hamburg statt. Sie ist eine der führenden Fachmessen für Personalmanagement in Deutschland und bietet die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Innovationen in der HR-Branche zu informieren. 

» MEHR

Learning-first-Kultur

Meetings mit AHA-Effekt: Kahoot! stellt Kahoot! Energize vor

Oslo, Februar 2025 – Kahoot! stellte das neue Präsentations-Toolkit Kahoot! Energize vor. Kahoot! Energize enthält zahlreiche Funktionen, mit denen jeder Mitarbeiter Meetings, Trainings oder Events in interaktive Sessions verwandeln kann, die einen echten Mehrwert liefern. Das Toolkit baut auf Kahoot!s bekanntem Lern- und Engagement-Format auf und bietet gleichzeitig eine professionelle Lösung für Meetings, Events und Trainings – unabhängig von der Arbeitsplatzumgebung und davon, ob sie persönlich, rein digital oder hybrid stattfinden.

» MEHR

Talentmanagement

Weiterbildung zählt zu den Top-Prioritäten von Arbeitnehmern

Oliver HahnFrankfurt a.M., Februar 2025 - Selbsterkenntnisse sind entscheidend für das persönliche und das Unternehmenswachstum. Davon ist Oliver Hahn, Regionaldirektor DACH und Polen von GoodHabitz überzeugt. So betrachtet er auch Weiterbildung als eine der zentralen Säulen eines erfolgreichen Talentmanagements. CHECK.point eLearning befragte ihn zu aktuellen Herausforderungen und den Trends des Jahres.

» MEHR

Bitkom

Künstliche Intelligenz: Was ab 2.2.25 für Unternehmen gilt

Berlin, Januar 2025 - Ab 2. Februar sind weitere Regelungen der europäischen KI-Verordnung (AI Act) in Kraft. Dabei handelt es sich zum einen um Verbote von bestimmten KI-Praktiken wie Social-Scoring-Systemen, manipulative KI-Techniken oder Emotionserkennung am Arbeitsplatz. Zum anderen greifen Vorgaben für KI-Kompetenzanforderungen von Beschäftigten.

» MEHR

KI und Deepfakes

Mit KI-Kurs der G DATA academy Vorgaben der KI-Verordnung erfüllen

Bochum, März 2025 - Da am 2. Februar 2025 die EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI-VO) in Kraft getreten ist, müssen Arbeitgeber nun für die Sicherstellung der KI-Kompetenz im Unternehmen sorgen und ihre Angestellten schulen. Für diesen Bedarf hat die G DATA academy der G DATA CyberDefense AG ihre Security Awareness Trainings um einen Kurs zum Thema KI ergänzt. So können Firmen die Vorgaben im Rahmen von IT-Sicherheitsschulungen erfüllen.

» MEHR

Industry Skills Brief 2025

Schlüsselkompetenzen für fünf Branchen im Wandel

München, Februar 2025 - Der aktuelle Industry Skills Brief 2025 von Coursera, einer weltweit agierenden Online-Lernplattform, beleuchtet die Kompetenztrends in fünf Schlüsselbranchen: Energie, Finanzen, Einzelhandel, Dienstleistungen und Technologie. Die Studie bietet wertvolle Einblicke, wie Unternehmen auf zentrale Herausforderungen wie wachsende Kompetenzlücken, die immer kürzer werdende Halbwertszeit technischer Fähigkeiten und die Gewinnung neuer Talente strategisch reagieren können.

» MEHR

Für den pädagogischen Einsatz

KI-Chatbot für alle Schulen in Deutschland

München, Januar 2025 - KI soll so schnell wie möglich auch im Schulalltag ausprobiert und als unterstützendes Instrument genutzt werden können. Darauf verständigten sich die 16 Bundesländer im September 2024 und beauftragten das FWU (Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht) mit der Bereitstellung eines KI-Chatbots. Ziel ist ein sicherer, DSGVO-konformer und kostenfreier Zugang zu einer ländergemeinsamen Chatbot-Technologie, die auf den pädagogischen Einsatz ausgelegt ist und zuverlässig funktioniert.

» MEHR

Zukunftsorientierung

didacta 2025 – Die Zukunft der Beruflichen Bildung im Blick

didacta 2025Stuttgart, Januar 2025 - Der Fachkräftemangel zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie können junge Menschen für eine duale Ausbildung begeistert und optimal auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet werden? Die didacta 2025 bietet Antworten – mit innovativen Konzepten, spannenden Einblicken und Lösungen für die Berufliche Bildung.

» MEHR