Themen
Workplace Learning
Knackpunkte beim Worksplace Learning lösen
Eichstätt, Februar 2018 - (von Elisabeth Schulze Jägle) Im Rahmen von digitalen Bildungsprojekten sind die Begriffe "Stakeholdermanagement" und "Workplace Learning" schöne Beispiele dafür, dass bei diesem Thema gerne Begrifflichkeiten verwendet werden, sich jedoch die meisten nicht so ganz im Klaren sind, was damit wirklich gemeint ist.
» MEHR"Workplace Learning" von Werner Sauter
Berlin, Februar 2018 - Social Business erfordert kollaborative Unternehmen, in denen Arbeiten und Lernen wieder zusammen wachsen. Auf der Grundlage einer Analyse der voraussichtlichen Entwicklung der Rahmenbedingungen der Arbeitswelt und der betrieblichen Lernsysteme in der Zukunft werden in "Workplace Learning" von Werner und Simon Sauter die Anforderungen an innovative Kompetenzentwicklungssysteme mit eLearning, Blended Learning , Social Learning und Workplace Learning abgeleitet.
"Mit wenigen Klicks wieder handlungsfähig"
Freiburg i.Br., Februar 2018 - Je schneller Produkt- und Innovationszyklen werden, desto zügiger müssen wir im Arbeitsalltag agieren – und (dazu-)lernen können. Wir brauchen immer schnellere Antworten auf immer neue Fragen und zwar so reibungsfrei wie möglich. "Mit wenigen Klicks wieder handlungsfähig" – ist das Illusion oder Wirklichkeit? Die Lösung soll digital sein und individuell auf das Unternehmen zugeschnitten. Das heißt Fragen im Unternehmen vorauszudenken, damit die Antworten bei Bedarf eben tatsächlich per Klick parat stehen. Kurzum: Workplace Learning. Peter Miez-Mangold, Digital Learning Solutions der Haufe Akademie, hat CHECK.point eLearning dazu einige Fragen beantwortet.
Kompetenzen auf der Baustelle digital vermitteln
Saarbrücken, Februar 2018 – Die Digitalisierung verändert nicht nur Bürojobs. Auch im Baugewerbe und Handwerk spielt Unterstützung am Arbeitsplatz durch moderne IT heutzutage eine wesentliche Rolle. Häufig arbeiten auf einer Baustelle Unternehmen und Handwerker aus unterschiedlichen Gewerken zusammen und oft überschneiden sich dabei sogar die einzelnen Arbeitsbereiche. Macht also beispielsweise ein Elektriker einen Fehler oder übersieht eine mögliche Gefahrenquelle, so ergeben sich zwangsläufig Risiken für andere Personen, die sich auf der Baustelle bewegen.
» MEHRELearning erobert deutsche Baustellen
Saarbrücken, Januar 2018 – Die Digitalisierung verändert nicht nur Bürojobs, auch im Baugewerbe und Handwerk spielt Unterstützung am Arbeitsplatz durch moderne IT heutzutage eine wesentliche Rolle. In dem Forschungsprojekt SmartWerk hat die IMC AG, Europas Marktführer im Bereich eLearning, gemeinsam mit Partnern wie dem DFKI und der TU Kaiserslautern an mobilen Lösungen gearbeitet, die Bauarbeiter und Handwerker für ihre tägliche Arbeit trainieren und ihnen auf Baustellen direkte Unterstützung in den einzelnen Arbeitsschritten bieten.
Sponge UK Opens New Nottingham office
Plymouth (UK), January 2018 - Sponge UK, one of Britain’s fastest-growing digital learning companies, has opened a new office in Nottingham after another successful year. The award-winning business, which creates innovative workplace learning solutions for global organisations, officially opened its new office at Merchants Court, Castle Gate, Nottingham, in December 2017.
Exhibition Seminars Programme Announced
London (UK), January 2018 - Learning Technologies has published its exhibition seminars programme, containing 150 seminars across 10 exhibition hall theatres, covering every important aspect of organisational learning and learning technology. Learning Technologies 2018 will take place at Olympia London, 31 January-01 February.
» MORELEARNTEC 2018: "Besser lernen. Mehr leisten."
Aachen, Januar 2018 - "Besser lernen. Mehr leisten." – unter diesem Motto präsentiert die inside Unternehmensgruppe ihre maßgeschneiderten Lösungen aus den Bereichen Mobile Learning, Blended Learning, Workplace Learning und Performance Support auf der LEARNTEC 2018.
» MEHRVernetzt, flexibel, digital: Corporate Learning
Stuttgart, Februar 2018 - Neue Technologien, moderne Endgeräte und ein ständig verfügbares Internet: All dies ändert die Art und Weise wie wir arbeiten, miteinander kommunizieren und – wie wir lernen. So bedeutet die digitale Transformation für die berufliche Weiterbildung einen Paradigmenwechsel. Denn nicht nur Unternehmen und Prozesse müssen flexibler werden, sondern auch die Weiterbildung. Die Mitarbeiter erleben an einem Arbeitsplatz, der geprägt ist von Agilität, Mobilität und Online-Diensten, neue Formen des digitalen Lernens.
» MEHRThe Potential Future of Workplace Learning and Performance
New York, NY (USA), January 2018 - (By David Guralnick, Ph.D.) Imagine, if you will, that it’s the not-so-distant future. I’m a new salesperson in a retail store (in this projected future, we still have retail stores and they still have human salespeople). On my first day, I need some training before I’m ready to work with customers. So I go to the store where I’ve been hired, go into a back office, close the door, and start my simulation training.