Integrierte Lernwelten kosteneffizient erweitern
München, April 2023 - Auf dem Fraunhofer Gemeinschaftstand zur LEARNTEC präsentiert die Fraunhofer Academy verschiedene Exponate aus unterschiedlichen Instituten wie z.B. Interoperable Lernwelten des Fraunhofer IOSB; Virtuelle Lernfabriken des Fraunhofer IPK oder das Data Scientist Fortbildungsprogramm vom Fraunhofer IAIS. Zu finden an Stand D59 in Halle 1.
Fraunhofer IOSB: Interoperable Lernwelten
Hier werden etablierte eLearning-Standards genutzt, um integrierte Lernwelten kosteneffizient zu erweitern und mit neuen Technologien wie Gamification oder K.I. mit adaptiver Assistenz zu ergänzen.
Fraunhofer IPK: Virtuelle Lernfabriken
Das Exponat zeigt, wie klassische Serious Games um Weiterbildung für die Digitalisierung erweitert werden und wie Nachteile von präsenzorientierten Serious Games durch modulare Virtualisierung kompensiert werden können.
Fraunhofer IAIS: Data Scientist Fortbildungsprogramm
Hier wird das Data Science Schulungsprogramm, das neue Hybride-Lern-Modell und ein Einblick in das Projekt AI4Schools vorgestellt.
Fraunhofer FOKUS: CLM (Common Learning Middleware)
Das Exponat präsentiert eine standardkonforme und spezifikationsagnostische Lösung zur Vernetzung von Lerntechnologien, die im Kontext der BMBF-geförderten Projekte TripleAdapt und EXPAND-ER WB3 zusammen mit der Fraunhofer Academy und dem Fraunhofer IOSB entwickelt wurde.
Fraunhofer IFF: Arbeitsplatzintegrierte Lern- und Assistenztechnologien
Das Exponat stellt Ansätze und Lösungen zur ergonomischen und lernförderlichen Unterstützung von Mitarbeitenden bei manuellen Tätigkeiten wie Montageaufgaben vor. Optische Assistenztechnologien, arbeitswissenschaftliche Gestaltungsansätze und Methoden zur Dokumentation von Erfahrungswissen kommen zum Einsatz.
Alle Exponate werden von Expert:Innen der jeweiligen Institute betreut und präsentiert.
Die Exponate sind interaktiv gestaltet und ermöglichen den Besucher:innen, die verschiedenen Technologien und Ansätze hautnah zu erleben.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!