Themen

Masterplan-Studie

Schere zwischen KI-Entwicklung und Weiterbildungspraxis

Berlin / Frankfurt a.M., November 2025 - Während Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt rasant verändert, suchen viele Unternehmen vor allem eins: Orientierung für eine erfolgreiche Umsetzung. Der neue L&D Report 2025 – Weiterbildungsbedarf im Wandel von Masterplan und Amadeus Fire macht deutlich: Zwischen dem technologischen Fortschritt und der Qualifizierungspraxis in den Unternehmen klafft eine große Lücke.

» MEHR

Digital Learning Lab

Virtual Reality für das Verwaltungstraining

München, November 2025 - Das Bayerische Digitalministerium fördert die Entwicklung und den Betrieb einer digitalen Lernumgebung für Verwaltungsbeschäftigte. Praxisnahes Wissen wird mit Virtual Reality (VR) und KI vermittelt. Damit soll insbesondere die Zukunftsfähigkeit von Städten, Gemeinden und Landkreisen gestärkt werden.

» MEHR

Petersberger Trainertage

Dr. Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026

Dr. E. Noni HöfnerBonn, Oktober 2025 - Dr. E. Noni Höfner gilt nicht nur als Wegbereiterin der Provokativen Therapie im deutschsprachigen Raum, sie hat den Provokativen Ansatz auch lehr- und lernbar gemacht und erfolgreich auf Beratungs-, Trainings- und Coaching-Kontexte übertragen. Für diese Verdienste wird die 79-Jährige auf den Petersberger Trainertagen 2026 mit dem Life Achievement Award (LAA) der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet.

» MEHR

Weiterbildung

Online-Lernende in Deutschland setzen auf zukunftsweisende Fähigkeiten

München, Oktober 2025 - 34 Prozent der Befragten in Deutschland waren im August der Ansicht, dass durch den Einsatz von KI ihr Arbeitsplatz gefährdet sei. Vergleichbare Befragungen in den Vorjahren – etwa eine Coursera-Mittelstandsstudie von Ende 2023 mit 38 Prozent – zeigen eine ähnliche Größenordnung. Die Angst vor Jobverlust durch KI ist also anhaltend verbreitet und könnte konkrete Folgen haben.

» MEHR

Kompetenzerweiterung

Flexible Weiterbildung: BWL Institut Basel startet Fernlehrgänge

Basel, September 2025 - Am 15. Oktober 2025 starten am BWL Institut Basel neue Fernlehregänge, die speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Fach- und Führungskräfte zugeschnitten sind. Die Programme ermöglichen es den Teilnehmenden, berufsbegleitend hochwertige betriebswirtschaftliche Qualifikationen zu erwerben.

» MEHR

DIE-Forum 2025

Chancen und Herausforderungen der KI in der Weiterbildung

Bonn, August 2025 - Künstliche Intelligenz (KI) ist längst auch in der Erwachsenen- und Weiterbildung angekommen. Mit den Chancen und Herausforderungen der rasanten Entwicklung beschäftigt sich das "DIE-Forum Weiterbildung 2025" am 1. und 2. Dezember im Deutschen Museum Bonn.

» MEHR

Weiterbildung

In einem Jahr Blended Learning zur Fachkraft Feuerverzinken

Düsseldorf, August 2025 - Mit dem Lehrgang "Fachkraft Feuerverzinken" bietet der Bundesverband Feuerverzinken jetzt ein eigenes, praxisnahes Qualifizierungsangebot. Das Programm für Mitarbeitende aus Mitglieds- und Partnerunternehmen verbindet Arbeit im Betrieb mit digitalem Lernen und richtet sich unter anderem an Quereinsteiger und Berufsanfänger.

» MEHR

"Cybersicherheit in Zahlen"

Keine regelmäßigen IT-Sicherheitsschulungen für drei von fünf Angestellte

Cybersicherheit in ZahlenBochum, Oktober 2025 - Mehr als 60 Prozent der deutschen Arbeitnehmenden bekommen keine regelmäßigen Security Awareness Trainings – trotz steigender Bedrohungslage durch Cyberangriffe. Die aktuelle Studie "Cybersicherheit in Zahlen" von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins zeigt: Besonders kleine Unternehmen und kritische Branchen wie Gesundheit, Verwaltung und Öffentlicher Dienst behandeln das Thema stiefmütterlich. Dadurch steigt das Risiko dieser Firmen erheblich, einer Cyberattacke zum Opfer zu fallen.

» MEHR

Trotz täglicher Nutzung

Deutschlands GenZ hinkt bei KI-Weiterbildung hinterher

München, Juli 2025 - Während die Generation Z als Digital Native gilt und Künstliche Intelligenz selbstverständlich in ihren Alltag integriert hat, zeigt sich bei strukturierten KI-Weiterbildungen ein überraschendes Bild: Nur neun Prozent der Einschreibungen in Generative-AI-Kurse auf der Lernplattform Coursera entfallen hierzulande auf GenZ-Lernende. Diese Diskrepanz wirft Fragen zur Arbeitsmarktreife der kommenden Arbeitnehmergeneration auf.

» MEHR

DEKRA Arbeitsmarktreport 2025

IT-Security-Fachkräfte sichern die digitale Zukunft

Stuttgart, Oktober 2025 - Lahmgelegte Stromnetze, Tankstellen oder Fabriken – Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen zu. Aber auch normale Unternehmensnetzwerke und -daten haben Cyberkriminelle im Visier. IT-Security-Fachkräfte spielen eine wesentliche Rolle dabei, ob es gelingt, Attacken abzuwehren und Sicherheitslücken schnell zu schließen.

» MEHR