Themen

Mit Sonderpreis

Bundesverband der Fernstudienanbieter vergibt Studienpreise 2024

Berlin, Januar 2024 - Der Bundesverband der Fernstudienanbieter ist wieder auf der Suche nach zukunftsweisenden und innovativen Projekten und Angeboten der digitalen Weiterbildung, um diese mit dem Studienpreis Bildung. digital. vernetzt. zu prämieren. Neben dem "Studienangebot des Jahres" und den "Fernstudienprojekten des Jahres" ist auch der "Chancengeber 2024" gesucht. Die Auszeichnungen werden am 6. Juni 2024 auf der LEARNTEC  – Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung – in Karlsruhe verliehen.

» MEHR

Lebenslanges Lernen

DIE gewinnt Prof. Sylvia Rahn als neue Abteilungsleiterin

Foto: Sandra SeifenBonn, Januar 2024 - Das DIE begrüßt Prof. Dr. Sylvia Rahn als neue Leiterin der Forschungsabteilung "Organisation und Programmplanung". Das Institut hat damit sein Ziel erreicht, alle Leitungsstellen im Forschungsbereich professoral zu besetzen. Zugleich konnte eine Empfehlung der Evaluierungskommission vom Juli 2023, die noch offene Leitungsstelle im Forschungsbereich zügig zu besetzen, umgesetzt werden. Die Grundlage bildet ein Kooperationsvertrag zwischen dem DIE und der Bergischen Universität Wuppertal.

» MEHR

Infoveranstaltung

Infoveranstaltung Train the eTrainer am 31.01.2024

Hamburg, Januar 2024 - Der Schwerpunkt der berufsbegleitenden Weiterbildung "Train the eTrainer – Digitalisierung von Lehren und Lernen" liegt auf der Online-Didaktik: Wie können synchrone und asynchrone Lernangebote bedarfsgerecht gestaltet und verknüpft, Lern-Medien erstellt und digitale Werkzeuge zielorientiert genutzt werden? Weitere Themen sind die Förderung von Lernmotivation, die Anregung aktiver Mitarbeit und der Transfer des Gelernten in die Praxis.

» MEHR

Masterstudiengang

Online-Infoveranstaltung Integrative Lerntherapie am 6.12.2023

Hamburg, November 2023 - Lese-Rechtschreib-Schwäche, Dyskalkulie, Lerntherapie, Kinder in ihrem Lernprozess unterstützen: der berufsbegleitende Masterstudiengang Integrative Lerntherapie bildet zur Lerntherapeutin bzw. zum Lerntherapeuten aus. Für einschlägige Berufsgruppen ist die Online-Infoveranstaltung am 06.12.2023 um 18 Uhr gedacht.

» MEHR

Zentrum für Weiterbildung

Online-Infoveranstaltung Konfliktberatung und Mediation am 30.11.2023

Hamburg, November 2023 - Die berufsbegleitende Ausbildung zur Mediatorin, zum Mediator vermittelt an 13 Wochenenden fundierte Kompetenzen für professionelle Beratungsgespräche, Zwei-Personen-Vermittlung und Mediation. Alle Interessierten sind zur kostenlosen Online-Infoveranstaltung am 30.11.2023 um 18 Uhr eingeladen.

» MEHR

Impulse

Eine positive Lernkultur schon im Onboarding starten

Stuttgart, August 2024 - Wenn neue Beschäftige im Unternehmen ankommen, ist es in erster Linie wichtig, ihnen den Arbeitsplatz, ihre Aufgabe und das Unternehmen vorzustellen. Doch auch eine positive Lernkultur unterstützt einen guten Start sowie die persönliche und unternehmensinterne Weiterentwicklung.

» MEHR

Weiterbildung & Umschulung

360Learning-Studie in vier Ländern zu Skill-Gaps in Unternehmen

Karlsruhe, Oktober 2023 - Der "2023 Global State of Upskilling and Reskilling Report" von 360Learning beleuchtet den aktuellen Stand des Um- und Weiterbildungsangebots für Angestellte in Unternehmen aus Deutschland und Österreich, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und den USA. Die Studie legt nahe, dass Beschäftigte ihr Verbleiben in einem Unternehmen u.a. davon abhängig machen, ob klare Karrierewege für sie vorgesehen sind. 

» MEHR

TÜV Nord

Compliance-Schulung für Führungskräfte

Hannover, Oktober 2023 - Der TÜV Nord hat eine Weiterbildungsmaßnahme "Compliance für Führungskräfte" in sein Fortbildungsangebot aufgenommen. Hier sollen die Grundlagen für Corporate Compliance erkannt und verstanden werden sowie die Zusammenhänge und Anknüpfungspunkte für die Rolle einer Führungskraft in der Compliance-Organisation eines Unternehmens.

» MEHR

Theorie & Praxis

Infoveranstaltung Train the eTrainer am 12.09.2023

Hamburg, September 2023 - Die Weiterbildung vermittelt Praxiswissen zu digitalem Lehren und Lernen, der Schwerpunkt liegt auf Online-Didaktik und bedarfsgerechter Gestaltung von synchronen und asynchronen Lernangeboten. Alle Interessierten sind zur kostenlosen Online-Infoveranstaltung am 12.09.2023 um 18:30 Uhr eingeladen.

» MEHR

Asynchrones Lernen

Ausbildung von Resilienzberater:innen im Blended Learning

Prof. Dr. Jutta HellerNürnberg, Februar 2024 - Der rasante Wandel mit immer neuen Herausforderungen und Trends fordert die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen. Auch der Weiterbildungsmarkt für Coaches, Personal- und Organisationsentwickler:innen boomt – unter anderen wächst die Nachfrage nach Expert:innen, die Unternehmen sowohl bei der Resilienzstärkung von Mitarbeitenden und Teams als auch bei der Entwicklung einer resilienten Organisation unterstützen können. Doch wie lässt sich die Qualität der verschiedenen Weiterbildungsangebote beurteilen? Eine der etabliertesten Qualifikationen im deutschsprachigen Raum ist die Zertifikatsausbildung zum/zur Resilienzberater:in in der Akademie Prof. Heller. Prof. Jutta Heller gibt Einblicke in ihr didaktisches Konzept.

» MEHR