Themen
Digitalisierung
Microsoft baut digitale Qualifizierungsinitiative weiter aus
München, Oktober 2020 - Die globale Microsoft-Initiative für digitale Qualifizierung ist erfolgreich gestartet: Seit Ende Juni haben bereits zehn Millionen Menschen aus 231 Ländern neue digitale Kompetenzen erworben. Allein in Deutschland haben sich bisher mehr als eine viertel Million Menschen mit dem Programm weitergebildet. Mit der breit angelegten Initiative unterstützen Microsoft, LinkedIn und GitHub Beschäftigte, deren Jobs durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie bedroht sind. Um diese Weiterbildungsangebote noch mehr Menschen zugänglich zu machen, startet Microsoft in Deutschland nun die kostenlose IT-Fitness Akademie.
» MEHR"Digitale Chancen für Trainer und Bildungsanbieter"
Berlin, Oktober 2020 - Wenn der bekannte Virologe Drosten jetzt auf das Tragen von Masken für das ganze Jahr 2021 vorbereitet, dann bedeutet dies auch eine gewaltige Herausforderung für die berufliche Weiterbildung. Vor allem weil Unternehmen weiterhin an Reisebeschränkungen festhalten werden und viele Mitarbeiter sich an digitale Formate im Home-Office gewöhnt haben. Dr. Andreas Bersch von eLearningbiz hat daher einen Leitfaden "Digitale Chancen für Trainer & Bildungsanbieter" verfasst.
Personalentwicklung: Digitalisierung trifft Kompetenz
Kissing, September 2020 - Nicht nur die fortschreitende Digitalisierung, sondern auch – oder vielleicht gerade – die veränderten Rahmenbedingungen durch Corona machen klar: Wir brauchen neue Arbeits- und Denkweisen und damit auch veränderte Skills bei Mitarbeitern und Führungskräften. Dr. Jochen Robes, Learning-Experte und Betreiber des Weiterbildungsblogs zeigt im Webinar von ELUCYDATE am 29. Oktober 2020, welche Kompetenzen künftig gefragt sind.
» MEHRDeutsche KMUs für Krisenzeiten gut aufgestellt
Garching, November 2020 – Die Digitalisierung bietet in der Krise eine echte Chance, und die deutschen KMUs nutzen sie. Laut der SMB Digital Maturity Study 2020 liegen sie im internationalen Digitalisierungsvergleich auf Rang 4. Gleichzeitig sind viele kleine und mittelständische Unternehmen auch in der Krise auf einem guten Weg. Denn nur 56 Prozent müssen die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse beschleunigen, während international viel mehr Unternehmen ad-hoc aufholen müssen.
» MEHREltern gehen mit Schulen hart ins Gericht
Berlin, September 2020 - Für das Management des Corona-Lockdowns wird den Schulen ein absolut unbefriedigendes Zeugnis ausgestellt. Besonders hart gehen die Eltern schulpflichtiger Kinder mit den Schulen ins Gericht. Eltern geben den Schulen die Note "mangelhaft" für ihre Fähigkeit, im Falle erneuter Schulschließungen den Unterricht aufrechterhalten zu können. Auch die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ist sehr skeptisch, dass der Unterricht digital aus der Ferne stattfinden kann und gibt den Schulen hierfür eine 4-.
» MEHRDie Mitarbeiter befähigen, an der Digitalisierung mitzuarbeiten
Erolzheim, September 2020 – Microsoft 365 kann als Hub für die Digitalisierung genutzt werden. Die Office 365 Akademie bietet hierzu am 15. September 2020 um 14 Uhr ein Webinar unter dem Titel " Microsoft 365 – die Mitarbeiter befähigen, an der Digitalisierung mitzuarbeiten" an.
» MEHRSo gelingt die Digitale Transformation betrieblicher Bildung
Berlin, September 2020 - Sünne Eichler fordert im Podcast Gespräch dazu auf, das betriebliche Lernen neu zu denken. Den covid19 Lockdown sieht sie als hilfreichen Beschleuniger für die Digitale Transformation in der betrieblichen Bildung mit enormen Chancen: Sowohl für die Bildungsanbieter als auch die Modernisierung der betriebliche Weiterbildung in den Unternehmen.
Qualifizierungsprogramm zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
München, September 2020 - Die Fraunhofer Academy bietet ab Oktober erstmalig das Qualifizierungsprogramm „Transformative Digital Skills for Healthcare“ an. Damit reagiert die Weiterbildungseinrichtung auf den Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung für das Gesundheitswesen. So zeigt der von TNS und ZEW im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie jährlich erhobenen Digitalisierungsindex, dass der Gesundheitssektor mit 37 von 100 Punkten seit mehreren Jahren das Schlusslicht im Branchenvergleich bildet.
» MEHRKarliczek: Wir investieren in moderne Ausbildung
Berlin, September 2020 - Für eine moderne und hochwertige Ausbildung von Fachkräften fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2016 digitale Ausstattung und moderne Ausbildungskonzepte in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) mit dem Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung. Seit 1. September 2020 starten deutschlandweit nach und nach 15 neue Entwicklungs- und Erprobungsprojekte mit 25 Akteuren aus Handwerk, Bauwirtschaft, Landwirtschaft, Industrie und Handel. Weitere Projekte werden in 2021 folgen.
Studie untersucht 30 OECD-Länder auf eLearning-Voraussetzungen
Berlin, September 2020 - Die digitale Lernplattform Preply hat eine Studie herausgegeben, in der die aktuellen Voraussetzungen für erfolgreiches eLearning und digitale Bildung in 30 OECD-Ländern untersucht wurden. Deutschland belegt dabei nur den mittelmäßigen 13. Platz.
» MEHR