Themen
Digitalisierung
Schnelles Internet und digitale Transformation für die Schulen
Stuttgart, Mai 2021 - Wo deutsche Schulen beim Anschluss an das schnelle Internet stehen und wie Lehrkräfte bei der digitalen Transformation unterstützt werden können, erklärt Tim Brauckmüller im didacta-Interview. Er ist Experte für Digitalisierung und Breitbandausbau, Geschäftsführer der atene KOM GmbH und Mitglied im Gesamtvorstand der Initiative D21 e.V..
Digitale Zukunft der Logistik: Bitte einsteigen
Innsbruck, Mai 2021 - Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind in aller Munde. Eingebettet in innovative Transportmanagement-Software stiften sie für Unternehmen enormen Mehrwert. Der Softwarehersteller translogica mit Hauptsitz in Innsbruck und weiteren vier Standorten in Österreich und Deutschland gewährt Einblicke in die Zukunft der digitalen Logistik – und macht diese im Digitalisierungs-Bus anschaulich begreifbar. Im Juli 2021 startet die Roadshow mit dem translogica-Digitalisierungs-Bus in Österreich und Deutschland. Mit im Gepäck: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zum Anfassen für Speditionen, Logistik- und Transportunternehmen.
Online lernen und netzwerken mit LEARNTEC xChange
Karlsruhe, Mai 2021 - Die LEARNTEC, Europa größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf, veranstaltet vom 22. bis 24. Juni 2021 eine zweite Ausgabe ihres Online-Formats LEARNTEC xChange. An drei Tagen erwarten die Teilnehmer rund 180 Fachvorträge und Diskussionsforen zur Digitalisierung der Lern- und Arbeitswelt in sechs parallelen Live-Streams.
» MEHRGanzheitliche Lösungen für die Schule der Zukunft
Hirschau, April 2021 - Am Vormittag des 29. April 2021 macht das Makerspace Schule: Wie kann Unterricht der Zukunft aussehen? Welche digitalen Lösungen machen tatsächlich Sinn? Und warum reicht Technik alleine nicht aus, um fortschrittliches Lernen im 21. Jahrhundert zu ermöglichen? Fragen wie diese brennen Schulleitungen und Lehrkräften unter den Nägeln und stehen daher im Mittelpunkt der kostenfreien DIALOG Online-Veranstaltung "DigitalPakt & Makerspace", die am 29. April live aus dem Conrad Makerspace in Hürth gestreamt wird.
Bildungsanbieter WBS Gruppe steigert Umsatz und Mitarbeiterzahl
Berlin, Mai 2021 – Die WBS Gruppe verzeichnet für das Jahr 2020 ein neues Rekordergebnis: Das Unternehmen konnte den Umsatz von 128,5 Millionen Euro in 2019 um 7 Prozent auf 137,5 Millionen Euro steigern. Damit hat der Bildungsanbieter seinen Umsatz innerhalb von zehn Jahren mehr als verdreifacht. Zur WBS Gruppe gehören die Gesellschaften WBS Training AG und WBS Training Schulen gGmbH. Auch die Kundenanzahl erhöhte sich im vergangenen Jahr auf rund 34.000 SchülerInnen, Weiterbildungs- und Umschulungs-Teilnehmende. Zudem stieg die Mitarbeiterzahl auf über 1.600 Angestellte.
» MEHRDigitales Lernen boomt besonders im Mittelstand
Eschborn, August 2021 - Beruflich weiterkommen, unabhängig von Zeit und Ort: Nicht erst seit Corona sprechen die Vorteile des digitalen Lernens für sich. Vor allem im Mittelstand ist eLearning auf dem Vormarsch, zeigt eine Randstad-ifo-Studie. Einst eine Nische im Weiterbildungsangebot ist eLearning heute ein zentraler Aspekt der Personalentwicklung.
» MEHRSchweiß dir deine Zukunft - Digitalisierung in der Lehre
Graz, April 2021 - Die Digitalisierung bestimmt bereits große Teile des Alltags, sei es Beruflich oder im Privatleben. Wer aber in der Arbeitswelt erfolgreich sein möchte, muss sich mit der Digitalisierung auseinandersetzen. Besonders betroffen sind die Lehrberufe. Am 21. April 2021 bietet bit media e-solutions eine Hybrid-Veranstaltung zum Projekt INNOVET an, das sich auf das Thema "Schweißen" konzentriert.
» MEHRKollegiale Beratung des Hochschulforums Digitalisierung (HFD)
Hannover, April 2021 - Mit HFDxChange – der kollegialen Beratung des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) – lädt das HFD Lehrende und MitarbeiterInnen aus lehrunterstützenden Einrichtungen ein, von Mitte Mai bis Mitte Juli 2021 in einen intensiven, kollegialen Erfahrungsaustausch zu treten – natürlich rein digital. Anmeldung hierfür bis 22. April 2021.
» MEHRKunstwerke ausprobieren per Augmented Reality-App
Bonn, April 2021 - Kunstwerke in den eigenen vier Wänden erleben, bevor man sie überhaupt erworben hat? Ganz einfach geht das mit Augmented Reality (AR) und der neuen "ARt App", mit der Kaufinteressierte Kunst probeweise an ihren Bestimmungsort projizieren können. Für Kunstschaffende eröffnet die App neue Wege der Vermarktung ihrer Werke.
Jetzt durchstarten mit dem eLearning StarterPack von youknow
München, März 2021 - Seit einem Jahr hält uns Corona nun in Schach, die L&D-Arbeit hat sich rasant entwickelt und wahrscheinlich wird Corporate Learning nie wieder so sein, wie man es von vor der Pandemie kannte. Da mangels Digitalstrategie zu Beginn der Coronakrise an vielen Ecken und Enden improvisiert wurde ist es jetzt also an der Zeit, ein nachhaltiges Konzept für die Zukunft zu entwickeln. Für all diejenigen hat youknow das "eLearning StarterPack" entwickelt, eine umfangreiche Sammlung an eLearning-Grundwissen, praxisnahen Tipps zur Einführung und jede Menge Checklisten und Templates um PS in Sachen Digitalisierung auf die Straße zu bringen.