Themen
Digitalisierung
Digitales Lernen in Unternehmen ist das "New Normal"
München, Februar 2021 - (von Wolfgang Hanfstein und Simon Hauzenberger, Pink University) In einem Jahr hat COVID praktisch keinen Aspekt des Lebens unberührt gelassen. Neben vielen anderen Dingen hat es die Digitalisierung vorangetrieben und eine neue Normalität geschaffen, die Lerngewohnheiten nachhaltig verändern wird. Die Nachfrage nach Lernangeboten hat drastisch zugenommen. Präsenztrainings und individuelle Coachings finden nicht oder nur sehr reduziert statt und der Bedarf an sofort einsatzbereiten eLearnings und LMS-Zugängen ist deutlich gestiegen.
Weniger Distanz, mehr Unterricht
Darmstadt, Januar 2021 - Der Didacta Verband unterstützt den D21-Digital-Index 2020/21. Die repräsentative Studie der Initiative D21 hat untersucht, welche Erfahrungen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern mit digitalem Schulunterricht während Corona gemacht haben. Nun wurden Ergebnisse veröffentlicht: Noch gibt es zahlreiche Hürden, aber auch eine große Offenheit für mehr Digitalisierung. Mitglieder des Didacta Verbandes helfen Schulen dabei, diese Hürden abzubauen.
» MEHRPink University: Neue eLearnings in englischer Sprache
München, Januar 2021 – Infolge von Covid-19 stehen viele Organisationen und Unternehmen vor herausfordernden Zeiten. Im Zuge dessen ist das Thema "Führen in der Krise" deutlich in den Fokus gerückt. Die Pandemie hat außerdem zu nachhaltigen Veränderungen in der Meeting- und Verhandlungskultur geführt. Pink University produziert zu den bereits auf Deutsch erhältlichen eLearnings "Mitarbeiter führen in der Krise" und "Online Verhandlungen führen" neue englische eLearnings. Sie vermitteln den Teilnehmenden Best Practices, Tipps und Tricks sowie Empfehlungen von Experten.
"Change Management für den digitalen Wandel" am 20.01.2021
Hamburg, Januar 2021 - Die Universität Hamburg bietet Fach- und Führungskräften aus allen Branchen, die digital geprägte Veränderungsprozesse gestalten möchten, die Online-Weiterbildung "Change Management für den digitalen Wandel" an. Sie bereitet darauf vor, digitale Transformationsprozesse mit der Hilfe eines gezielten Change Managements erfolgreich zu bewältigen.
» MEHRHPI: Boom beim Online-Lernen für die Digitalisierung
Potsdam, Dezember 2020 - Im Corona-Jahr 2020 haben überdurchschnittlich viele Menschen die Krisenzeit genutzt, um mit kostenfreien Onlinekursen ihre Digitalisierungs-Kenntnisse zu erweitern. Wie das Hasso-Plattner-Institut meldet, lagen auf seiner Internet-Plattform openHPI die Zahlen der Lernenden um rund 90 Prozent und die der Kursanmeldungen um 65 Prozent über den Vorjahreswerten.
» MEHRDie zehn populärsten Online-Kurse zu digitalen Themen in 2020
Berlin/Bochum, Dezember 2020 - Zu welchen digitalen Themen wurden dieses Jahr in deutschen Unternehmen die meisten Online-Kurse belegt? Die Fortbildungsplattform Masterplan.com hat das Lernverhalten von 200.000 Mitarbeitern in über 200 deutschen Unternehmen - darunter Otto, VW, EON und Beiersdorf - anonymisiert ausgewertet und erstmals veröffentlicht. Gründer Stefan Peukert erklärt, warum Plattform-Ökonomie immer noch ein so nachgefragtes Thema ist, warum trotz Corona der Homeoffice-Kurs nur im Mittelfeld lag und warum Spezialthemen wie OKR und MVP so stark abschnitten.
Digitalisierungs-Boom erzeugt Weiterbildungsbedarf
München, Dezember 2020 – Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt komplett auf den Kopf gestellt – mit weitreichenden Folgen für das Jahr 2021. Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France beim Personaldienstleister Robert Half, hat drei wesentliche Trends ausgemacht, die die Arbeitswelt im kommenden Jahr bestimmen werden. Für ihn steht jetzt schon fest: Die Digitalisierung wird einen weiteren großen Schritt nach vorn machen und die Marschroute für eine vor allem durch Technologie geprägte Arbeitswelt vorgeben. Auch der Kampf um Fach- und Führungskräfte wird in vielen Branchen neu aufflammen
» MEHRMit digitalen Lösungen besser durch die Krise
Berlin, Dezember 2020 - Beschleunigt durch die Corona-Pandemie könnte 2020 als das Jahr der großen digitalen Transformation in die Geschichtsbücher eingehen. Wer diesem Trend folgt, kommt dabei meist besser durch die Krise. Dies gilt für die allgemeinen Geschäftsprozesse gleichermaßen wie für die Weiterbildung in Unternehmen und an Hochschulen.
» MEHRKostenfreies Webinar "Trainings und Seminare online anbieten"
Bielefeld, November 2020 - Anbieter von Weiterbildungen wie etwas Business Akademien stehen in Zeiten der Corona-Pandemie vor der Frage, wie sich auch online mit Trainings und Seminaren Geld verdienen lässt. Welche Schritte sind notwendig, um eine ganze Akademie zu digitalisieren? Creos Lernideen beantwortet diese Fragen am Freitag, den 11. Dezember 2020, von 10.30 bis 11.30 Uhr im Webinar.
» MEHReLearning-Bibliothek der Pink University erweitert
München, November 2020 - Aufgrund der Digitalisierung ist die Welt zunehmend von Unbeständigkeit, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit geprägt. Was heute aktuell ist, kann morgen schon veraltet sein. Unternehmen, die aus diesem Wandel erfolgreich hervorgehen wollen, müssen in erster Linie die Digitalisierung verstehen.