Themen
Digitalisierung
Digital Champions Award für vier beste Digitalisierer 2020
Bonn, November 2020 - Der Digital Champions Award zeichnet digitale Vorzeigeprojekte und Lösungen aus. Start-Ups und traditionsreiche Unternehmen aus ganz Deutschland haben sich 2020 für diesen Award beworben. Prämiert wurden Unternehmen, die digitale Lösungen in ihrem Geschäft besonders konsequent oder innovativ einsetzen. Unternehmen, die ihre Produkte mit Hilfe der Digitalisierung verbessert oder neue Geschäftsmodelle entwickelt haben.
» MEHR"Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0" am 2. Dezember
Bonn, November 2020 - Die 15. Online-Veranstaltung der Reihe "Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0" am 02. Dezember 2020 um 16 Uhr findet mit Stephan Grabmeier vom Zukunftsinstitut statt. In diesem Dialog 4.0 berichten die Autoren des Buches "Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0" über ihre Erfahrungen aus der aktuell sehr bewegenden Zeit.
eBooks im Unterricht: "Das Lernen wird lebendiger"
Stuttgart, November 2020 - Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung des Unterrichts einen enormen Schwung versetzt. Dazu gehört auch der Einsatz von eBooks. Der Autor und Konrektor der Realschule am Hemberg in Iserlohn, Jochen Ciprina, unterrichtet Physik und Chemie und spricht über die Vorteile des digitalen Lernens.
» MEHRJedes vierte Unternehmen in Deutschland nutzt Chatbots
Berlin, November 2020 - Wie lauten Ihre Geschäftszeiten? Wie kann ich ein Produkt bestellen? Und welche Fristen gelten bei einer Stornierung? Solche Anfragen von Kunden und Geschäftspartnern beantwortet mittlerweile mehr als jedes vierte Unternehmen in Deutschland (27 Prozent) per Chatbot. Weitere 13 Prozent planen den Einsatz dieser Programme, die einfache Fragen beantworten können und selbstständig dazulernen.
» MEHRSofort einsatzbereite eLearnings für KMU
München, November 2020 - (von Simon Hauzenberger, Pink University) Mit dem Fortschritt der Digitalisierung und Corona ist eLearning endgültig in fast allen Unternehmen angekommen. Digitale Lernmedien bieten auch für kleine und mittlere Unternehmen viele Vorteile. Große, unternehmenseigene Lernmanagement-Systeme sind jedoch für KMU nur von geringem Nutzen. Sie benötigen in der Regel spezifische Themen und haben oft ein begrenztes Weiterbildungsbudget.
Mittelstand und Corona: Unsere Branche - unsere Kunden
Düsseldorf, November 2020 (von Olaf Bursian, Quadratwissen) Deutschland steckt im zweiten Lockdown, Restaurants, Hotels, Freizeiteinrichtungen und Sportvereine sind bundesweit geschlossen. In vielen Unternehmen, Organisationen und Behörden steht das Homeoffice wieder auf der Tagesordnung. Die eLearning-Anbieter trifft Corona in zweierlei Weise: die Branche ist selbst eine von kleinen und mittleren Firmen dominierte (oft Eigentümer-geführte) Branche. Zudem sind viele Kunden mittelständische Unternehmen. Was also macht Corona mit uns?
Virtuelles Kurzprogramm Campus Innovation 2020
Hamburg, November 2020 - Die gemeinsame Präsenzveranstaltung von Campus Innovation und Konferenztag UHH ist auf 2021 verschoben. Zum geplanten Datum 19. und 20. November 2020 bietetdie Campus Innovation ein kleines, virtuelles Programm-Highlight an, damit die Wartezeit nicht gar so lang wird, bis dann im November 2021 ein persönliches Zusammentreffen und Wiedersehen mit den Teilnehmenden und neuen Interessierten wieder möglich wird.
» MEHRBitkom startet Smart-School-Wettbewerb 2021
Berlin, Oktober 2020 - Homeschooling ist die beste Antwort auf die Corona-Krise – das sieht eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung so. Fast neun von zehn Bundesbürgern (87 Prozent) sind der Ansicht, dass alle Schulen in die Lage versetzt werden sollten, Schüler noch in diesem Schuljahr per Homeschooling zu unterrichten. Etwa ebenso viele (88 Prozent) meinen, der Einsatz digitaler Technologien und Medien wie Computer, Smartboards oder Tablets sollte in allen Schulen Standard sein.
» MEHR"DIE-Forum Weiterbildung" & dialog digitalisierung #04
Bonn, Oktober 2020. Das "DIE-Forum Weiterbildung 2020" legt die Fragen nach Qualität und Professionalität als Messlatte an die Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Die Veranstalter laden am 1. Dezember ein, das Thema zu diskutieren, das nicht nur im Bildungsbereich während der Corona-Pandemie einen gewaltigen Schub erhalten hat.
» MEHRForschungsbedarf zur Digitalisierung von Bildung aufgezeigt
Frankfurt a.M., Oktober 2020 - Im deutschsprachigen Raum gibt es im internationalen Vergleich bislang nur wenige Forschungsergebnisse zur Digitalisierung in der Bildung. Zugleich thematisieren die bislang vorhandenen Studien nur selten die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften. Dabei hat das pädagogische Personal eine zentrale Stellung bei der Digitalisierung von Bildung inne. Zu diesen Befunden kommt der Sammelband "Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal und die Aus- und Fortbildung", der jetzt im Waxmann Verlag sowie online erschienen ist.