Themen

Blended Learning

B2B-Angebot von Babbel: Digitales Sprachenlernen für Teams

Berlin, April 2023 - Ein effektives und motivierendes Sprachlernerlebnis bietet die Blended Learning-Lösung, die individuelles Lernen in der Babbel-App und interaktiven Videounterricht mit zertifizierten Lehrkräften kombiniert. Vorgestellt von Babble für Unternehmen auf der LEARNTEC in Halle 2 an Stand K40.

» MEHR

Pädagogischer Ansatz

Sprachtraining mit Online-Coaching bei Allianz und Gegenbauer

Berlin, April 2023 - Vom intensiven Einzeltraining per Videokonferenz oder Telefon bis hin zur skalierbaren Lernbetreuung per Live-Chat: Coaching-Elemente bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten für ein besonders effektives und individuell optimiertes Sprachtraining.

» MEHR

Gefahrenprävention

SZENARIS sponsert Arbeitsbuch, Plakat und App der Johanniter

Bremen, März 2023 - Erste Hilfe kann im Notfall Leben retten. Die Johanniter vermitteln daher seit Jahren erfolgreich die Grundlagen der Ersten Hilfe in Kita, Kindergarten, Schule oder Jugendgruppe. Dabei werden sie von den Handpuppen Jona und Joni unterstützt. Die Angebote sind ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit von Kindern. Um das Erlernte zu vertiefen, haben die Johanniter mit dem K&L Verlag ein Mal- und Arbeitsbuch, ein Plakat und eine App als Bestandteil eines Unterrichtspaketes für Kinder von fünf bis elf Jahren entwickelt.

» MEHR

"Gesundweiser"

Online-Lernplattform: Sicherer Umgang mit Gesundheits-Apps

Berlin, Dezember 2022 – Schrittzähler, Schlaf-Tracker, Menstruation-Apps – es gibt unendlich viele Gesundheits-Apps. Fast jeder hat eine auf seinem Handy. Auch Jugendliche nutzen solche Angebote. Der neue Kurs der Lernplattform "Gesundweiser" der Stiftung Gesundheitswissen hilft Schülerinnen und Schülern, sich sicherer durch den App-Store zu bewegen und schult den Umgang mit Gesundheits-Apps.

» MEHR

Gaming-App

User-Tester*innen für eine digitale Challenge gesucht

Neuss/Mönchengladbach, November 2022 - Kunst und Kultur erlebbar machen, das ist der Anspruch des Clemens Sels Museums Neuss in Nordrhein-Westfalen. Bereits Anfang des Jahres hieß es "Finde deinen Zugang! Digital zum Original". Mit dieser Ausstellung hat das Museum unter Beweis gestellt, wie hoch der Mehrwert von innovativen digitalen Vermittlungsformaten ist. Deutlich erhöht wurde die Interaktion der Besucher*innen durch Angebote von Augmented Reality, 3D-Visualisierungen, App-basierten Anwendungen sowie Video- und Audio-Formaten.

» MEHR

Erfahrungsbericht

Feedback-Kultur trägt zu Akzeptanz und Erfolg bei

Berlin, November 2022 - Die Einführung eines neuen Mitarbeitertrainings ist meist mit vielen Hürden und Stolpersteinen verbunden. Durch eine lebendige Feedback-Kultur während sämtlicher Phasen der Entwicklung und Umsetzung, lassen sich die Akzeptanz und der Erfolg des Trainings jedoch nachhaltig verbessern. Ein Erfahrungsbericht.

» MEHR

Onboarding

So gelingt der Einstieg ins digitale Training

Berlin, November 2022 - Ohne ein durchdachtes Onboarding-Konzept ist auch das beste Mitarbeitertraining schnell zum Scheitern verurteilt. Wie sich das verhindern lässt, erläutern die Bildungsexperten von LinguaTV anhand anschaulicher Beispiele aus der Praxis.

» MEHR

Microlearning-Strategie

"Es geht um Bedürfnis und Kontext"

Alexandria, VA (USA), Oktober 2022 - Millennial- und Generation-Z-Lernende – die "Digital Natives" der heutigen Berufstätigen– bevorzugen in der Regel Lernen, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten, informell und als App auf Anfrage verfügbar ist. Microlearning in Unternehmen erfüllt all diese Anforderungen und mehr.

» MEHR

Personalisiertes Lernen

Online Sprachtraining: Individuell und flexibel

Berlin, August 2022 - Die Anforderungen an ein Fremdsprachentraining sind so vielfältig wie die Arbeitswelt an sich. Online-Sprachtraining bietet dafür passgenaue Lösungen, die sich flexibel auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden zuschneiden lassen. Hier zwei Beispiele aus der Praxis. 

» MEHR

Erfahrungsbericht

Digitale Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine

Berlin, Juli 2022 - Die Sprachförderung von Geflüchteten droht aktuell am Lehrermangel zu scheitern. Dabei hätten digitale Trainingsangebote das Potenzial, einen wesentlich stärkeren Beitrag zur Lösung des Problems zu leisten, wie ein Beispiel aus der Praxis zeigt.

» MEHR