Themen
KMU
Virtual Reality als Weiterbildungsinstrument
Saarbrücken, Mai 2017 - Bereits seit einigen Jahren scheuen große Industrieunternehmen keine Kosten und Mühen, wenn es darum geht, ihre Mitarbeiter in virtuellen Welten oder der "erweiterten Realität" für tatsächliche Herausforderungen im Arbeitsalltag fit zu machen. Fast immer stehen diese digitalen Pendants der Realität in nichts nach, was Authentizität und Problemorientierung angeht. Wurden VR-Anwendungen als vollständige Nachbildung der Wirklichkeit bis vor ein oder zwei Jahren noch fast ausschließlich von Großunternehmen genutzt, so entdecken derzeit auch der Mittelstand und teilweise sogar Einmannunternehmen die zahlreichen Potenziale, die in VR-Lösungen stecken.
» MEHRDigital Short Track – Der kompakte Überblick
Bonn, Mai 2017 - Welchen Einfluss haben disruptive Technologien auf Geschäftsmodelle und internen Prozesse? Wie befähigt man Mitarbeiter, das Unternehmen mitzugestalten? Wie wird das Unternehmen zum digitalen Vorreiter? In der eintägigen Veranstaltung von T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Digital Hub Bonn und Synergie im podium49 "Digital Short Track – Der kompakte Überblick für Ihre Digitale Transformation" wird am 30. Mai 2017 erarbeitet, welche Chancen und Risiken neue Technologien mit sich bringen.
» MEHRsofatutor erhält Fördermittel aus dem Berliner Pro FIT-Programm
Berlin, November 2016 - Die Online-Lernplattform sofatutor unterstützt Schüler und Studierende im deutschsprachigen Raum durch vielfältige Online-Lerninhalte. Dank der Fördermittel, die sofatutor mit Hilfe von förderbar, der Fördermittelberatung für die IT- und digitale Wirtschaft in Deutschland, akquirieren konnte, soll das Angebot nun für den Einsatz in der Schule selbst weiterentwickelt werden. Künftig stehen neben den Anforderungen der Schüler nun auch die der Lehrer und Eltern im Fokus: sofatutor kann dann bei der täglichen Gestaltung des Unterrichts zum Einsatz kommen und den Lehrern helfen, den Lernfortschritt der Schüler individuell besser nachvollziehen zu können.
Social Learning im Rahmen von Softwareschulungen
Saarbrücken, November 2016 - Social Media - und damit ein umfangreiches und stetig wachsendes Angebot an Internetdiensten, Plattformen und Netzwerken - hält immer stärker Einzug in den privaten und beruflichen Alltag. Laut BITKOM liegen die Hauptanwendungsfelder im Business-Umfeld in Werbung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, gefolgt vom Kundenservice sowie vom Vertrieb. Lediglich 7% der befragten KMU nutzen soziale Medien für das Wissensmanagement. Doch gerade hier liegen noch erhebliche Potenziale brach. "Social Learning" lautet das Stichwort und bedeutet informelles, selbstorganisiertes und vernetztes Lernen, welches durch Social Media unterstützt wird.
Lernen am Arbeitsplatz in der Industrie 4.0
Berlin, April 2016 - Henning Kagermann, Präsident von acatech, spricht in Bezug auf Industrie 4.0 von einer "Renaissance des eLearning". Hintergrund seiner Aussage sind die Entwicklungen des Internets der Dinge, Daten und Dienste. Der digitale Wandel ermöglicht die Vernetzung unterschiedlichster internetfähiger Geräte - sogenannter Cyber physical systems - und schafft so ganz neue Möglichkeiten des Lernens vor allem auch am Arbeitsplatz selbst.
» MEHR