Themen

Coding

Digitale Bildung – Die Cubi CodeBox

Berlin, Juli 2025 - Digitale Bildung beginnt mit Neugier – und den entsprechenden Werkzeugen: etwa mit der Cubi CodeBox. Im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit Techucation@school entwickelte Helliwood media &education eine Codingbox, die an eine langjährige Tradition anknüpft: Kinder frühzeitig, spielerisch und für alle zugänglich an neu Technologien und das Programmieren heranzuführen.

» MEHR

Webinar-Reihe

Estnische EdTech-Lösungen als Impuls für Deutschland

Frankfurt / Tallinn, Mai 2025 – Estland gilt seit Jahren als europäisches Vorzeigeland für digitale Bildung. Eine neue dreiteilige Webinar-Reihe setzt gezielt auf Vertiefung und Austausch: "EdTech Estonia – Digitale Impulse für Deutschland" richtet sich an Bildungsentscheider:innen, Schulträger, Verwaltungsexpert:innen sowie Lehrer:innen und bringt innovative estnische Technologien in den direkten Dialog mit dem deutschen Markt.

» MEHR

Hard- und Softwarelösungen

Koolest Solutions GmbH - Sächsisch-Estnisches Joint Venture

Plauen, Mai 2025 - Mit der Gründung der Koolest Solutions GmbH bündeln das estnische Unternehmen Praktikal ÖU und die mastersolution AG ihre Kräfte. Ziel ist der Aufbau einer spezialisierten Distribution von Hard- und Softwarelösungen für den Bildungssektor. Die neue Gesellschaft entsteht aus 25 Jahren Erfahrung und frischem Wind in einer modernen und digitalen Bildungslandschaft.

» MEHR

LEARNTEC 2025

Technologie als Antwort auf Herausforderungen der Bildungsbranche

Karlsruhe, Mai 2025 - Die LEARNTEC versammelt vom 6. bis zum 8. Mai das Who’s Who digitaler Bildung in Karlsruhe. Die Lösungen, die die Expertinnen und Experten im Kongress sowie Ausstellende aus aller Welt in drei Hallen präsentieren, beantworten dabei die drängendsten Bildungsfragen: Wie können Aus- und Weiterbildung zeitgemäß gestaltet werden? Wie kann das Lernen in Schule und Hochschule und Beruf ohne Aufwand auf die Bedürfnisse des individuell Lernenden angepasst werden? Wie schaffe ich digitale Barrierefreiheit? Und wie kann ich insbesondere Schulen in die digitale Zukunft führen, auch wenn der DigitalPakt 2.0 noch nicht angelaufen ist? In drei Hallen und auf zwölf Bühnen und Areas werden alle Facetten digitaler Bildungslösungen vorgestellt.

» MEHR

EdTech Startup Monitor

Startups wollen Rückstand bei digitaler Bildung aufholen

Bielefeld/Berlin, Oktober 2024 - Deutsche Startup-Gründer:innen sehen in digitaler Bildung eines der wichtigsten Zukunftsfelder. Gleichzeitig sagen 91 % der Gründer:innen, dass die Digitalisierung unseres Bildungssystems im internationalen Vergleich hinterherhinkt. Die Founders Foundation und der Startup-Verband haben den EdTech Startup Monitor erstellt, um die Startup-Landschaft in der Bildungsbranche erstmals zu erfassen. Die Studie analysiert deutschlandweit Potenziale und Herausforderungen junger Unternehmen im Bildungssektor.   

» MEHR

EBC*L

Gratis-eLearnings für Berufsorientierung und Wertebildung

Wien, Juni 2024 - Im März hat EBC*L International den Frühling für Wirtschaftlichkeits-Kompetenz und digitale Bildung ausgerufen. Aufgrund der großartigen Resonanz wird diese ab sofort für das kommende Semester 2024/25 verlängert. Damit können wieder 10.000 SchülerInnen von den eLearning-Programmen profitieren - völlig kostenlos. Der Gegenwert beträgt insgesamt 1.000.000 Euro.

» MEHR

Digitale Bildung

OpenTalk ist Teil der Converge SchulCloud

Berlin/Karlsruhe, Juni 2024 - Ab sofort ist die Videokonferenzlösung von OpenTalk Teil der Converge SchulCloud. Die SchulCloud ist die Antwort auf die wachsenden Anforderungen an sichere und benutzerfreundliche Plattformen für digitales Lernen. Sie beinhaltet als zentrale Applikationen die sichere Open Source Filesharing-Software von ownCloud namens Infinite Scale und die moderne Videokonferenzlösung von OpenTalk.

» MEHR

FachForum

Bundesverband der Fernstudienanbieter lädt zum Zukunftskongress

Berlin, Oktober 2023 - Das jährliche FachForum des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter wird auch in diesem Jahr zum Zukunftskongress und widmet sich den Potenzialen digitaler Bildung im Kontext der Fachkräftesicherung. Angeboten wird ein digitaler Veranstaltungstag mit einer Keynote von Prof. Dr. Doris Weßels, einer spannenden Paneldiskussion und Fachbeiträgen über die Möglichkeiten immersiver Medien und des Metaverses. Zudem können Besucher:innen an einem von insgesamt sieben praxisnahen Workshops teilnehmen. Die Registrierung für die Veranstaltung ist kostenfrei.

» MEHR

Zukunftstechnologien

delina 2024 - Bewerbungen jetzt möglich

Karlsruhe/Berlin, Oktober 2023 - Zum nächsten Messetermin der LEARNTEC vom 04. bis 06. Juni 2024 heißt es wieder: Neue kreative Köpfe in den vier Kategorien "Frühkindliche Bildung und Schule", "Hochschule", "Aus- und Weiterbildung" sowie "Gesellschaft und lebenslanges Lernen" auszuzeichnen. Für den "delina 2024" werden Projekte gesucht, die innovative Zukunftstechnologien und Medien mit dem Lernalltag verbindet.

» MEHR

Aktiv mitgestalten!

LEARNTEC 2024: Der Call for Papers wird verlängert

Karlsruhe, Oktober 2023 - Aufgrund vielfacher Nachfragen wird der Call for Papers um zwei Wochen verlängert. Neuer Einsendeschluss ist der 29. Oktober 2023. Der Kongress sowie die Fachmesse widmen sich vom 4. bis 6. Juni 2024 in praxisnahen Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden den Trends und Themen der digitalen Bildung. Den Teilnehmenden wird ermöglicht, als Teil der Community das konzentrierte Spektrum digitaler Bildung zu erleben und sich mit hochkarätigen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft auszutauschen.

» MEHR