Themen

Abschlussbericht

didacta: Kick-off für die digitale Bildung

didacta 2018Hannover, Februar 2018 - Als weltweit bedeutende Bildungsmesse setzte die didacta 2018 in Hannover ein Zeichen für den Beginn einer neuen Bildungsinitiative. 840 Aussteller, davon 130 aus dem Ausland, stellten den mehr als 73.000 BesucherInnen der didacta 2018 ihre neuen Konzepte für alle Stationen des lebenslangen Lernens vor. Die Akteure des Bildungssektors tauschten sich in rund 1.400 Foren, Workshops, Vorträgen und Seminaren in einem offenem Dialog aus, der deutlich von der Aufbruchstimmung in der Bildungsbranche geprägt war. Mit gut 6.000 teilnehmenden Gästen erhöhte das Rahmenprogramm im Convention Center erneut seine Reichweite 

» MEHR

Zur LEARNTEC 2018

Wohl dem, der weiß, was er tut…

Thea Payome, ChefredakteurinBerlin, Februar 2018 - LEARNTEC, die 26zigste: Die Messe angewachsen auf zwei Hallen. Genau im richtigen Moment. Denn wie hätten sich 10.000 Messebesucher in einer einzigen Halle nicht gegenseitig auf die Füße treten sollen? Die Aussteller einmütig glücklich über den um rund 25% gestiegenen Ansturm auf alle Produkte, die digitale Bildung versprechen. Doch wo kommt er her, der plötzliche "Run" auf LMS, Autorentools, Videotechnologie, Augmented und Virtual Reality, digitalen Content aller Art und natürlich Beratungsleistungen?

» MEHR

Starker Zuwachs

LEARNTEC 2018 mit Rekordergebnissen

Karlsruhe, Februar 2018 - Größer, internationaler, innovativer und digitaler präsentierte die LEARNTEC sich in den vergangenen drei Tagen. Mehr als 10.000 Fachbesucher (2017: über 7.500 Besucher) und damit mehr als je zuvor kamen vom 30. Januar bis zum 1. Februar in die Karlsruher Messehallen, um sich bei 302 Ausstellern (2017: 257 Aussteller) und im hochkarätig besetzten Kongress über die aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen in der digitalen Bildung zu informieren und auszutauschen.

» MEHR

Open Source-Ansatz

Ideenwerkstatt "Bildung in einer digitalen Welt"

Berlin, Januar 2018 - Die Ideenwerkstatt ist ein offener Ansatz der Akademie für Illustration und Design in Berlin. Jede/r ist als Teilnehmer willkommen. Interessierte, Nutzer und Experten geben sich am 27. Januar 2018 von 13 bis 17 Uhr gegenseitig Impulse mit Offenheit, Neugier, Kreativität und Wissen. Dabei sollen neue Ideen, Methoden und Innovationen entstehen. Der digitale Bildungsexperte Martin Kang, Executive Director HTC und ehemaliger Vize-Präsident von Samsung Mobile Solution begleitet die Ideenwerkstatt.

» MEHR

Digitale Bildung

#excitingEDU Lehrerkongress in Berlin

Stuttgart, November 2017 - Das digitales Leben mit Smartphone, Tablet und Laptop ist im Jahr 2017 nahezu selbstverständlich, im Berufsleben sogar Grundvoraussetzung. Und in Sachen Bildung? Auch hier schreitet die Digitalisierung in großen Schritten voran. Was früher Füller und Schnellhefter für die Schüler waren, kann bald schon durch Touchpen und Tablet ersetzt werden. Damit setzt sich der #excitingEDU Lehrerkongress 2017 "Guter Unterricht mit digitalen Werkzeugen" am 24. und 25. November 2017 in Berlin auseinander.

» MEHR

Digitalisierung in der Schule

Fachtag "Digitale Bildung" am 26. Oktober in Papenburg

Papenburg, Oktober 2017 - Die Digitalisierung verändert unsere Lebenswelt rasant. Das stellt auch die Schulen vor große Herausforderungen. Die Bildungsregion Emsland möchte Lehrer und Lehrerinnen dabei unterstützen und lädt daher zum Fachtag "Digitale Bildung" am 26. Oktober 2017 von 8.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr in das Gymnasium Papenburg, Russellstraße 33 Papenburg ein.

» MEHR

eLearning Africa

Deutschland unterstützt Afrika in der digitalen Bildung

eLearning Africa 2017Berlin, Oktober 2017 - Der von der Kanzlerin entsandte Afrika-Sonderbeauftragte gab anlässlich der Konferenz eLearning Africa in Mauritius bekannt, in welchem Umfang Deutschland Unterstützung im Bereich der digitalen Bildung leisten wird. Die Kanzlerin hält den Einsatz von Technik bei der Entwicklungshilfe für Afrika im Bildungsbereich schon lange für wichtig, aber der volle Umfang von Deutschlands Beteiligung wurde erst bei der eLearning Africa bekanntgegeben.

» MEHR

Digitale Bildung

Der #excitingEDU Lehrerkongress 2017

Stuttgart/Berlin, September 2017 - Vom DigitalPakt#D bis zu Augmented Reality: Die Digitalisierung der Bildung schreitet mit großen Schritten voran. Neuesten Umfragen zufolge fordern mehr als Zwei-Drittel der Deutschen höhere Ausgaben für den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen. Doch wie lässt sich die Digitale Bildung konkret gestalten und erfolgreich umsetzen? Diese Fragen werden beim Lehrerkongress am 24. und 25. November 2017 im Zeiss-Großplanetarium in Berlin diskutiert.

» MEHR

VR im Unterricht

Schüler sind bereit für digitale Lernmethoden

Schwalbach/Ts., September 2017 – Den Einzug von VR-Technik in den regulären Schulunterricht würden 73 Prozent der deutschen Schüler begrüßen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von Samsung Electronics GmbH durchgeführt hat. Insgesamt 418 deutsche Schüler unterschiedlicher Schulformen und Klassenstufen wurden gefragt, ob und wie sie VR-Technik im Unterricht nutzen würden und welche Vorteile sie darin sehen.

» MEHR

DigiBitS

Digitale Bildung trifft Schule: Auftakt in Berlin und Brandenburg

Berlin, September 2017 – Mit "DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule" hat der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) ein neues Angebot für digitale Bildung im Schulunterricht gestartet. Wenige Monate nach Verabschiedung der digitalen Bildungsstrategie durch die Kultusministerkonferenz bietet "DigiBitS" mit weiteren Bildungspartnern eine praktische Hilfestellung für Lehrkräfte, um digitale Kompetenzen im Fachunterricht an Schülerinnen und Schüler zu vermitteln.

» MEHR