Themen
Digitale Bildung
2. Gipfel zur digitalen Bildung in der Handelskammer
Hamburg, Juni 2019 – Der Digitalpakt kommt und Hamburg erwartet insgesamt 128 Millionen Euro vom Bund zur Digitalisierung der Schulen. Die Mittel sollen unter anderem in den Ausbau der Infrastruktur, in die Ausstattung der Schulen mit Hardware sowie in die Fortbildung der Lehrkräfte fließen. Doch wie profitiert die berufliche Bildung von der Digitalisierung? Auf dem zweiten Gipfel zur digitalen Bildung am 21. Juni 2019 steht die Praxisrelevanz von digitalen Kompetenzen auf dem Weg vom Azubi ins Berufsleben im Vordergrund.
» MEHRBewerbungsphase für delina 2020 gestartet
Karlsruhe, Juli 2019 – Auf der LEARNTEC, Europas Leitmesse für digitale Bildung, werden auch 2020 wieder Konzepte und Projekte ausgezeichnet, die innovative Zukunftstechnologien und Medien mit dem Lernalltag vereinen. Der Innovationspreis delina wird in enger Zusammenarbeit mit dem BITKOM e.V. und mit Unterstützung von time4you in den vier Kategorien "frühkindliche Bildung und Schule", "Hochschule", "Aus- und Weiterbildung" sowie "Gesellschaft und lebenslanges Lernen" verliehen. Die preiswürdigen Projekte können aus den unterschiedlichsten Bereichen stammen und von Mobile Learning über Virtual Classrooms bis Blended Learning alle Aspekte der digitalen Bildung abdecken.
DigiBitS startet durch in Sachsen-Anhalt
Halle / Berlin, April 2019 - Marco Tullner, Bildungsminister des Landes Sachsen-Anhalt, startete jüngst am Neuen Städtischen Gymnasium in Halle die landesweite Verbreitung des Bildungsprogramms "DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule". Über 35 Schulen aus Sachsen-Anhalt können ab sofort bei DigiBitS mitmachen und von vielfältigen Unterstützungsangeboten profitieren. Das kostenfreie Programm des Vereins Deutschland sicher im Netz (DsiN) richtet sich an Lehrkräfte, um digitale Kompetenzvermittlung im Fachunterricht zu stärken.
Digitale Hochschullehre in Bayern gut aufgestellt
München, Dezember 2018 - Die neue Studie "Digitale Bildung an bayerischen Hochschulen" der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat über 10.000 Akteure an den bayerischen Hochschulen befragt. Zentrale Ergebnisse: Die Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige digitale Hochschullehre sind gegeben und Studenten finden digitales Lernen hilfreich zum Erwerb digitaler Kompetenzen - die möglichen Potenziale werden aber noch nicht vollständig ausgeschöpft.
LEARNTEC weiter auf Wachstumskurs
Karlsruhe, November 2018 - In drei Monaten ist es soweit: die LEARNTEC, Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung zeigt zum 27. Mal die aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen des digitalen Lernens. Über 300 Aussteller aus 14 Nationen präsentieren vom 29. bis 31. Januar 2019 auf der LEARNTEC die neuesten Anwendungen, Programme und Lösungen für die digitale Bildung in Schule, Hochschule sowie der beruflichen Bildung.
» MEHRVIWIS lädt Bildungsverantwortliche zum Forum ein
München, August 2018 - VIWIS veranstaltet am 07. und 08. November das Forum für Bildungsanbieter in Billerbeck bei Münster. "Hier treffen sich jedes Jahr hochkarätige Referenten und engagierte Teilnehmer", meint Dr. Werner Kohn, Geschäftsführer der VIWIS GmbH. "In unserer Branche ist Aktualität ein Muss. Mit unserem Forum tragen wir dem Rechnung."
» MEHRNeuer Vizepräsident im Vorstand des Didacta-Verbands

Aachen, August 2018 - Der Geschäftsführer von AixConcept Volker Jürgens hat das Amt des Vizepräsidenten Finanzen im Didacta-Vorstand übernommen. Jürgens will den Verband der Bildungswirtschaft dabei unterstützen, lernfördernde Umgebungen zu schaffen, damit der Digitalisierung in den Schulen nicht mehr ihre mangelhafte Infrastruktur im Weg steht.
» MEHR"Hamburg muss zum Leuchtturm für digitale Bildung werden"
Hamburg, Juni 2018 - Über 450 Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Schulpraxis trafen sich am Donnerstag beim ersten Gipfel zur digitalen Bildung "Von der Kreidezeit zur Smart School" in der Handelskammer Hamburg. "Digitale Kompetenz wird immer mehr zur Schlüsselqualifikation im Berufsleben und für den Erfolg von Unternehmen", sagte Handelskammer-Vizepräses André Mücke.
Cornelsen eCademy: digitale Bildungslösungen für Betriebe
Berlin/Köln, Juni 2018 - Cornelsen wächst um die eCademy. Vor dem Hintergrund des massiven Fachkräftemangels übernimmt der Verlag den führenden Anbieter von eLearning-Lösungen für die betriebliche Aus- und Weiterbildung, um gemeinsam Bildungslösungen für Betriebe zu entwickeln. Die Cornelsen eCademy GmbH unterstützt Unternehmen dabei, Auszubildende in technischen Berufen zu Fachkräften zu qualifizieren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Anforderungen von Industrie 4.0 vorzubereiten.
» MEHRdidacta: Kick-off für die digitale Bildung
Hannover, Februar 2018 - Als weltweit bedeutende Bildungsmesse setzte die didacta 2018 in Hannover ein Zeichen für den Beginn einer neuen Bildungsinitiative. 840 Aussteller, davon 130 aus dem Ausland, stellten den mehr als 73.000 BesucherInnen der didacta 2018 ihre neuen Konzepte für alle Stationen des lebenslangen Lernens vor. Die Akteure des Bildungssektors tauschten sich in rund 1.400 Foren, Workshops, Vorträgen und Seminaren in einem offenem Dialog aus, der deutlich von der Aufbruchstimmung in der Bildungsbranche geprägt war. Mit gut 6.000 teilnehmenden Gästen erhöhte das Rahmenprogramm im Convention Center erneut seine Reichweite