Homeschooling: #seiDUAL unterstützt WAT-Lehrkräfte
Berlin, Januar 2021 - Berufsorientierung in Zeiten von Lockdown und Homeschooling – wie soll das funktionieren? 2021 stehen Berliner SchülerInnen, Schulen und Betriebe vor großen Herausforderungen. #seiDUAL greift ein und macht Berufsorientierung und Arbeitsvermittlung möglich.
Mit einem vielfältigen digitalen Angebot im Gepäck unterstützt #seiDUAL SchülerInnen, Lehrkräfte und Betriebe. Welche Ausbildungsberufe gibt es? Passt der Beruf zu mir? Und was sind die Vorteile einer dualen Ausbildung? Mehr als 200 Ausbildungsberufe stellt #seiDUAL auf der Onlineplattform www.seidual.berlin vor. Digitale Lehrmaterialien stehen Lehrkräften und SchülerInnen im Downloadbereich kostenfrei zur Verfügung. Lehrkräfte können diese Materialien ihren Schüler*innen zur direkten Bearbeitung im Homeschooling weitergeben. Die Onlineplattform wird künftig außerdem um ein eLearning-Modul ergänzt. Jugendliche können spielerisch konkrete Inhalte und Bereiche ihres Wunschberufs kennenlernen.
Das Plus: Virtuelle Ausbildungs- und Praktikumsplatzvermittlung
Bei #seiDUAL – Das virtuelle Event treffen SchülerInnen und Betriebe digital aufeinander. Berliner Betriebe stellen sich und ihr Ausbildungs- und Praktikumsangebot vor. Im 20-Minuten-Takt gehen Auszubildende online und sind für die SchülerInnen live per Chat erreichbar. Neben beruflicher Orientierung geht es dabei um die konkrete Praktikums- und Ausbildungsvermittlung.
Nächster Termin ist der 16. und 17. Februar 2021.
Webinar-Angebote sind gerade der "Renner" in Informationsvermittlung und Aus- und Weiterbildung. Die Synergie versteht sich als neutraler Marktbeobachter und fragt nach der Meinung von TeilnehmerInnen an Webinaren: Welche Erfahrungen haben Sie bisher damit gesammelt? Was hat Sie an bisherigen Webinaren gestört, was gefallen und was wünschen Sie sich? Die anonymisierte Umfrage benötigt etwa zehn Minuten. Nehmen Sie jetzt teil!