Selbstlernangebote zu digitaler Lehre finden und vernetzen
Frankfurt a.M., November 2022 - Die nächste (virtuelle) MultimediaWerkstatt am Dienstag, den 29. November 2022 von 15.30 bis 17.30 Uhr soll einen Qualifizierungskompass bieten, um Selbstlernangebote zur digitalen Lehre zu finden und zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Nicht erst im Zuge der Pandemie sind an vielen Hochschulen professionell erstellte digitale Qualifizierungsangebote für Lehrende entstanden, vor allem in den Bereichen Hochschuldidaktik, Medienkompetenz und eLearning. Diese Selbstlern-Angebote sind im Qualifizierungskompass hessenweit gebündelt, referenziert und systematisiert. Lehrende können mit Hilfe des Kompass gezielt und passgenau Materialien finden, die sie beim Erwerb digitaler Lehr-Kompetenzen unterstützen.
Als Grundlage für die Kategorisierung der referenzierten Lernobjekte dient ein an der Goethe-Universität Frankfurt am Main entwickeltes Modell zur Abbildung digitaler Kompetenzen von Lehrpersonen. Während der interaktiven Informationsveranstaltung gibt das Entwicklungsteam Einblicke in das Konzept hinter dem Qualifizierungskompass, zeigt wie die Suche im Detail funktioniert, welche Features der Kompass bereithält und wie sich das Kompetenzraster zur Erfassung der digitalen Kompetenz von Hochschullehrenden eignet.
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.