Themen

Fremdsprachentraining

Coaching: Menschlicher Tutor oder Künstliche Intelligenz?

Berlin, Mai 2025 - KI-gestütztes Sprach-Coaching bietet spannende neue Möglichkeiten für das Fremdsprachentraining. Welche Vorteile bietet die Künstliche Intelligenz, und wann sollte man doch besser auf einen menschlichen Tutor zurückgreifen? Die Sprachkurs-Experten von LinguaTV haben die wichtigsten Punkte hier zusammengefasst.

» MEHR

Allianz für Bildung

VHS-Mitarbeitende erhalten Zugang zu KI-Tools von fobizz

Hamburg, Mai 2025 – Mit dem Abschluss einer Rahmenvereinbarung zwischen fobizz und dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) erhalten Mitarbeitende aller Volkshochschulen in Deutschland einen datenschutzkonformen Zugang zu KI-Werkzeugen und entsprechenden KI-Fortbildungsangeboten. Dadurch wird die digitale Transformation in der Erwachsenenbildung nachhaltig gefördert.

» MEHR

Zeitgeist

Wie ist es heute um die Nachhaltigkeit bestellt?

Hajo Noll, CanudoBad Homburg, Mai 2025 - Hajo Noll, Geschäftsführer und Gesellschafter der Agentur Canudo, ist seit 1996 in der Branche tätig und hat viele namhafte Unternehmen bei der Ideenfindung, Durchführung und Weiterentwicklung von eLearning-Projekten begleitet und beraten. Sein Fokus im Corporate Learning liegt nicht nur auf Wissensvermittlung, sondern auf dem Ermöglichen von Können. Also auf nachhaltigem Lernen. CHECK.point eLearning befragte ihn zur Entwicklung verschiedenster Nachhaltigkeitsaspekte.

» MEHR

KI dominiert

mmb Learning Delphi 2024/2025: Lernen wird intelligenter

Essen, April 2025 - Lern-Expert:innen erwarten eine starke Zunahme des Stellenwerts von Large Language Models (LLMs) sowie text- und bildgenerierenden KI-Tools für Bildungs- bzw. Lernzwecke. Für Lernende zum Beispiel bei der Erstellung von Präsentationen und Vorträgen sowie beim KI-basierten Programmieren. Für Lehrende bei der Erstellung von Aufgaben und Formulierung von Lerninhalten, aber auch für verschiedene Verwaltungsaufgaben. Für Bildungsanbieter in erster Linie zur Vergabe von Metadaten für Lerninhalte. In diesem mmb-Trendmonitor präsentiert das mmb Institut die Ergebnisse der Trendstudie mmb Learning Delphi aus dem Winter 2024/2025. Die jährliche Befragung von eLearning-Expertinnen und -Experten zum digitalen Lernen fand mittlerweile zum 19. Mal statt. 

» MEHR

Sonderförderung

Dritte Runde "KI meets Virtuelle Hochschule Bayern"

Bamberg, Mai 2025 - Die Virtuelle Hochschule Bayern schafft für Kursanbietende erneut Rahmenbedingungen, um den Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz in bestehenden vhb-Kursen ergebnisoffen testen und evaluieren zu können. Zum dritten Mal können Fördermittel beantragt werden im Rahmen der Sonderförderung.

» MEHR

ELG E-Learning Group

IBB erweitert sein Weiterbildungsangebot durch Kooperation

Buxtehude, Mai 2025 - Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) erweitert sein Weiterbildungsangebot durch die Kooperation mit der ELG E-Learning Group. Teilnehmende haben nun Zugang zu zukunftsorientierten Kursen in gefragten Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Data Science und Digital Marketing.  

» MEHR

Video-Synchronisation

Über 100 Coursera-Kurse jetzt KI-synchronisiert auf Deutsch

München, Mai 2025 – 40 Prozent der weltweiten Bevölkerung haben aktuell keinen Zugang zu Bildung in ihrer Muttersprache. Um diese Bildungslücke zu verkleinern, bietet Coursera dank KI-gestützter Synchronisation ab sofort über 100 vollständig übersetzte Kurse in stark nachgefragten Bereichen wie GenAI, Data Science und Cybersicherheit. Zunächst sind diese auf Spanisch, Französisch und brasilianischem Portugiesisch verfügbar, weitere Sprachen sind geplant. 

» MEHR

Info-Webinar

Soft Skills mit VR und KI trainieren

Hamburg, April 2025 - Die TÜV NORD Akademie lädt am 29. April 2025 um 10 Uhr zu einem kostenfreien Info-Webinar, das zeigen soll wie die Verbindung von Virtual Reality (VR) und Künstlicher Intelligenz (KI) zur Entwicklung von Soft Skills wie Kommunikation, Empathie und Konfliktlösung beiträgt.

» MEHR

AKAD gewinnt Studienpreis 2025

KI-Kompass zum Fernstudienprojekt des Jahres gekürt

Stuttgart, April 2025 - Die AKAD University wurde mit dem renommierten Studienpreis des Bundesverbands der Fernstudienanbieter ausgezeichnet - in der Kategorie Fernstudienprojekt des Jahres 2025. Der Preis gilt dem innovativem Projekt KI-Kompass - ein Wegweiser für Studierende und Lehrende zur AI Literacy, entwickelt von Prof. Dr. Annette Miller, Prof. Dr. Daniel Markgraf und Felix Schwaderer.

» MEHR

Call for Papers

Beiträge für den Workshop "on eLearning" an der HTWK Leipzig gesucht

Leipzig, April 2025 - Der Workshop, der für 16. September 2025 geplant ist, bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen im Bereich des digitalen Lernen und Lehrens im Hochschulkontext. Es werden Beiträge in Form von Postern, Demos, Workshops und Vorträgen akzeptiert. Die Beiträge können sich mit allen Aspekten des digitalen Lernen und Lehrens befassen.

» MEHR